Ein "gutes" Gerät für rund 1000 Franken. Neun oft gekaufte Crosstrainer in verschiedenen Preisklassen liess der Kassensturz von diversen Sportfachleuten prüfen. Crosstrainer gibt es zwar schon ab 400 Franken, im Expertentest konnten die drei günstigsten Modelle aber nicht bestehen und erhielten das Gesamturteil "ungenügend". Gesundheitsschädigend ist zwar keines dieser Geräte, aber zum Teil sind sie wackelig im Stand, bieten wenig individuelle Einstellungsmöglichkeiten oder weisen Mängel bei den Bewegungsabläufen auf. Fazit: Es muss nicht gleich das teuerste Gerät sein, aber für einen mit "gut" bewerteten Crosstrainer muss man schon 1000 Franken aufwenden.
Tipps: Das Gerät soll einen aufrechten Stand ohne Verspannung des Nackens oder der Schultern ermöglichen. Die Pedale dürfen nicht zu weit auseinanderstehen. Vor allem grosse Personen sollten darauf achten, dass die Stangen für ihre Körpergrösse nicht zu tief angelegt sind.
Preise aktualisiert im Januar 2013.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Montage | 10 | Bedienungsanleitung (35), Zeitfaktor (15%), Werkzeug (10%), Zusammenbau (40%) |
Konstruktion | 20 | Standfestigkeit (40%), bewegliche Teile (30%), Verletzungsgefahr (20%), Verschieben (10%) |
Training | 50 | Bewegungsablauf (50%), Einstellungsmöglichkeiten (30%), Widerstand (20%) |
Elektronische Geräte | 20 | Ausstattung (30%), Lesbarkeit Display (30%), Bedienbarkeit (20%), Pulsmessung (10%), Individualisierbarkeit (10%) |
Was wurde getestet | Montage |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Bedienungsanleitung (35), Zeitfaktor (15%), Werkzeug (10%), Zusammenbau (40%) |
Was wurde getestet | Konstruktion |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Standfestigkeit (40%), bewegliche Teile (30%), Verletzungsgefahr (20%), Verschieben (10%) |
Was wurde getestet | Training |
---|---|
Gewichtung in % | 50 |
Bemerkungen | Bewegungsablauf (50%), Einstellungsmöglichkeiten (30%), Widerstand (20%) |
Was wurde getestet | Elektronische Geräte |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Ausstattung (30%), Lesbarkeit Display (30%), Bedienbarkeit (20%), Pulsmessung (10%), Individualisierbarkeit (10%) |
Quelle:
Kassensturz vom 25.01.2011
Lediglich fünf bieten Hörgenuss und soliden Halt. Die Stiftung Warentest hat 17 Sportkopfhörer unter die Lu...
Die Stiftung Warentest hat 15 Rollatoren getestet, doch nur wenige konnten wirklich überzeugen. Lesen Sie h...
Die Stiftung Warentest hat 15 Action-Camcorder überprüft. Welche Action-Cams überzeugen, erfahren Sie hier.
Ein Drittel hält Feuchtigkeit nicht zuverlässig zurück. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat 14 Mens-Binden ...