Facebook Pixel Code

Babyphones

Technisch gut, aber nicht strahlungsfrei. Der K-Tipp hat acht Babyphones mit Preisen zwischen 110 und 180 Franken im Labor prüfen lassen. Bei der technischen und praktischen Beurteilung erhielten alle Geräte gute Noten. Anders sah es bei der Strahlenbelastung aus; sie war zum Teil hoch. Da Elektrosmog und Strahlung im Kinderzimmer so niedrig wie möglich gehalten werden sollten, erhielt lediglich ein Gerät - das mit der niedrigsten Strahlung - die Bewertung "gut". Drei weitere getestete Babyphones erhielten das Gesamturteil "genügend", vier sogar "ungenügend".

Tipps: Das Babyphone mindestens einen Meter vom Kleinkind entfernt platzieren und mit eingeschalteter Ökotaste benutzen. Das Gerät nicht direkt an die Streckdose anschliessen, sondern wenn immer möglich mit Batterie oder Akku betreiben, denn auch Netzteil und Kabel verursachen Strahlung.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
AC 420 D

Angelcare

AC 420 D

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.9/6

Note 5,4 bei den technischen und praktischen Tests. 0,5 Punkte Notenabzug wegen Strahlung.

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/functions/other.php on line 215 CHF 140.00

BM 550 Eco

Vivanco

BM 550 Eco

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
4.6/6

Bestes Preis-Leistungsverhältnis.
Note 5,3 bei den technischen und praktischen Tests. 0,75 Punkte Notenabzug wegen Strahlung.

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Reichweite 20 im Freien und im Haus
Störungsempfindlichkeit 8 Beeinflussung durch Handy, Mikrowelle oder DECT-Telefon
Stromverbrauch 8
Akkulaufzeit 12
Falltest 2 Fall aus 1 Meter Höhe
Akustik 30 Empfindlichkeit auf Geräusche
Strahlung 0 Notenabzüge je nach Strahlungsintensität
Handhabung 20
Was wurde getestet Reichweite
Gewichtung in % 20
Bemerkungen im Freien und im Haus
Was wurde getestet Störungsempfindlichkeit
Gewichtung in % 8
Bemerkungen Beeinflussung durch Handy, Mikrowelle oder DECT-Telefon
Was wurde getestet Stromverbrauch
Gewichtung in % 8
Bemerkungen
Was wurde getestet Akkulaufzeit
Gewichtung in % 12
Bemerkungen
Was wurde getestet Falltest
Gewichtung in % 2
Bemerkungen Fall aus 1 Meter Höhe
Was wurde getestet Akustik
Gewichtung in % 30
Bemerkungen Empfindlichkeit auf Geräusche
Was wurde getestet Strahlung
Gewichtung in % 0
Bemerkungen Notenabzüge je nach Strahlungsintensität
Was wurde getestet Handhabung
Gewichtung in % 20
Bemerkungen

Quelle:

K-Tipp vom 09.03.2011

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Vanilleglaces

Vanilleglaces

Keines ist herausragend. Kassensturz liess zwölf der meistverkauften Vanilleglaces von einer Fachjury degus...

Jacken Trekking

Jacken Trekking

Viele Outdoorjacken enttäuschen. Das zeigt ein Test der deutschen Stiftung Warentest mit 17 Allroundjacken:...

DVDs einmal beschreibbar (DVD-R)

DVDs einmal beschreibbar (DVD-R)

Ein ausgereiftes Speichermedium. Die Stiftung Warentest hat in der TEST-Ausgabe vom August 2010 einmal besc...

Raclettekäse im Publikumstest

Raclettekäse im Publikumstest

Nur geringe Notenunterschiede. Der Kassensturz liess in einem Degustationstest acht Raclettekäse durch insg...