Tiefgekühlte sind besser. 21 verschiedene Frischbackbrötchen liess die Stiftung Warentest untersuchen - fünf Tiefkühlprodukte und 16 ungekühlte.
Fazit: Nur ein Produkt überzeugte die Tester wirklich. Es erhielt das Qualitätsurteil «sehr gut». Zehn Produkte bewertete die Stiftung Warentest immerhin mit «gut». Auffällig: Die tiefgekühlten Produkte schnitten deutlich besser ab, als die Brötchen, die ungekühlt aufbewahrt werden können.
Eines der mit «gut» bewerteten Tiefkühlprodukte ist auch in der Schweiz erhältlich. Nicht im Test waren die Produkte der Schweizer Grossverteiler.
Preis aktualisiert im Juli 2012.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Verpackung | 5 | |
Deklaration | 15 | |
Mikrobiologische Qualität | 15 | |
Schadstoffe | 25 | |
Geschmacksprüfung | 40 | vor dem Backen; nach dem Backen; vier Stunden nach dem Backen |
Was wurde getestet | Verpackung |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Deklaration |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Mikrobiologische Qualität |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Schadstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Geschmacksprüfung |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | vor dem Backen; nach dem Backen; vier Stunden nach dem Backen |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 25.03.2011
Nur vier sind effektiv gegen Grauschleier. Die Sendung Kassensturz hat ingesamt acht Waschmittel speziell f...
Immer schnellere Reaktionszeit. 24 Zoll entsprechen einer Bildschirmdiagonale von 60 cm. Dies erlaubt eine ...
Ein «gutes» für knapp 13 Franken. Der Kassensturz liess zwölf der meistverkauften Baumwoll-Fixleintücher im...
Lediglich einer liefert leckere Ware. Die Sendung Kassensturz hat neun Pizza-Kuriere getestet, darunter sec...