Mit welchen Anbietern findet man den richtigen Partner? Die Stiftung Warentest hat sechs Online-Singlebörsen und fünf Online-Partnervermittlungen mittels fiktiven Testern unter die Lupe genommen. Welche Möglichkeiten gibt es, sich selbst darzustellen? Wie gut sind die Such-, bzw. Sortiermöglichkeiten? Wie viele Angebote bekommt der Single und wie oft? Sind die Suchergebnisse passgenau? Sind Website und App übersichtlich und informativ? Auch Punkte zu Vertrag und Mitgliedschaft, wie z.B. juristische Mängel in den AGBs, Registrierung, Kündigung oder Profillöschung wurden geprüft.
Das Ergebnis bei den sechs Singlebörsen: Zwei Singlebörsen bekommen die zufriedenstellende Gesamtnote «gut». Vier Singlebörsen sind in der Gesamtbewertung nur «befriedigend». Testsieger wird «Friendscout24». Hier sind die Suchmöglichkeiten und passgenauen Suchergebnisse optimal. Kündigung und Profillöschung funktionieren einwandfrei. Bei Fragen zu beispielsweise Zusatzangeboten oder zur Datensicherheit arbeitet «Friendscout24» gut. Eine kostenlose Nutzung mit allerdings eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten ist möglich. Bemängelt werden Registrierung, Vertragabschluss und Informationsangebot – Teilnoten «befriedigend». Die Navigation ist verbesserungswürdig. Den zweiten Platz erzielt «Neu.de». Auch hier sind Suchmöglichkeiten, Passgenauigkeit der Suchergebnisse, Kündigung und Profillöschung perfekt. «Neu.de» kann ebenfalls mit eingeschränkten Funktionen kostenlos genutzt werden. Fragen jedoch werden entweder nur dürftig beantwortet – oder gar nicht.
Auf dem dritten Platz landet «Finya», der einzige Dienst im Test, der auch bei vollständiger Nutzung kostenlos bleibt. Die Passgenauigkeit der Suchergebnisse ist «sehr gut». Alle anderen Prüfpunkte jedoch werden nur mit «befriedigend» oder schlechter bewertet. Wichtig zu wissen: Nutzt man bei «Friendscout», «Neu.de» oder «Finya» die Website, so können Daten zur Anmeldung auch in die Hände Dritter gelangen. Die einzigen Anbieter, bei denen die Datenverschlüsselung sehr gut funktioniert sind «Dating Cafe» und «Zoosk». Diese Online-Dienste bieten jedoch keine passgenauen Suchergebnisse. Bei «Zoosk» und «Single.de» ist es zudem schwierig, sein Profil zu löschen.
Das Ergebnis bei den fünf Partnervermittlungen: Alle getesteten Dienste können kostenlos genutzt werden – jedoch mit eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten. Zwei Dienste schaffen die solide Gesamtnote «gut». Drei Online-Dienste werden nur mit «befriedigend» benotet. Testsieger hier wird «Parship» mit der besten Beratung im Test. Der Single erhält viele Partnervorschläge mit ausführlichen Informationen, die jedoch nicht immer passgenau sind. Um Fotos zu sehen, müssen diese erst freigegeben werden. Die Mindestlaufzeit beträgt jedoch mindestens sechs Monate. Andere Anbieter bieten kürzere Laufzeiten an. Die Sortiermöglichkeiten sind zudem bei «Parship» nicht besonders gut. Eine Kündigung ist online nicht möglich; sie muss schriftlich erfolgen. Den zweiten Platz erlangt «ElitePartner». Die zahlreichen Partnervorschläge sind hier relativ passgenau. Die Website ist gut strukturiert und ansprechend gestaltet. Fotos für andere Nutzer müssen vorher freigegeben werden. Auch bei «ElitePartner» muss die Kündigung jedoch schriftlich eingereicht werden. Positiv: Bei «Parship» und «ElitePartner» ist die Datenverschlüsselung des eigenen Profils optimal. Die Online-Dienste «eDarling», «AcademicPartner» und «Prestige Singles» schaffen nur die Gesamtnote «befriedigend»: Hier ist die Partnersuche schwierig. Man erhält nur wenige Partnervorschläge. Der Persönlichkeitstest dauert sehr lange. Die Beratung ist dürftig.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Partnersuche | 70 | Persönliches Profil (Prüfung Möglichkeiten der Selbstdarstellung; Tipps für interessante Gestaltung; Informationen zu Profilbesuchern); Such-, bzw. Sortiermöglichkeiten (Bewertung Schnellsuche; Bewertung, ob Kunden ein persönliches Suchprofil einrichten können); Informationen zu Partnerangeboten (Bewertung, Informationen über passende Angebote); Passgenauigkeit der Partnervorschläge, bzw. Suchergebnisse: Bewertung Übereinstimmung der Partnervorschläge ( Partnervermittlungen) oder der Suchergebnisse (Singlebörsen) mit den Wünschen und Eigenschaften der Singles |
Mitgliedschaft | 20 | Registrierung und Vertragsabschluss (Übersichtlichkeit Kosten und Vertragsbedingungen; Vollständigkeit; Benutzerfreundlichkeit); Kündigung und Profillöschung; Beratung (Datensicherheit, Zusatzangebote, Schutz vor Belästigungen, Steigerung der Attraktivität des eigenen Profils; Mitgliedschaft) |
Website und App | 10 | Navigation (Übersichtlichkeit; Anzeige von störenden Werbeeinblendungen vorhanden); Informationsangebot (Infos zum Anbieter, wie z.B. Adresse und Kontaktmöglichkeiten; Infos zum Angebot; Struktur Mitglieder; Serviceumfang vor Vertragsabschluss); Datenverschlüsselung (Prüfung Website auf SSL-Verschlüsselung) |
Mängel in AGB und Datenschutzbestimmungen | 0 | Prüfung allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzbestimmungen durch einen juristischen Gutachter |
Was wurde getestet | Partnersuche |
---|---|
Gewichtung in % | 70 |
Bemerkungen | Persönliches Profil (Prüfung Möglichkeiten der Selbstdarstellung; Tipps für interessante Gestaltung; Informationen zu Profilbesuchern); Such-, bzw. Sortiermöglichkeiten (Bewertung Schnellsuche; Bewertung, ob Kunden ein persönliches Suchprofil einrichten können); Informationen zu Partnerangeboten (Bewertung, Informationen über passende Angebote); Passgenauigkeit der Partnervorschläge, bzw. Suchergebnisse: Bewertung Übereinstimmung der Partnervorschläge ( Partnervermittlungen) oder der Suchergebnisse (Singlebörsen) mit den Wünschen und Eigenschaften der Singles |
Was wurde getestet | Mitgliedschaft |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Registrierung und Vertragsabschluss (Übersichtlichkeit Kosten und Vertragsbedingungen; Vollständigkeit; Benutzerfreundlichkeit); Kündigung und Profillöschung; Beratung (Datensicherheit, Zusatzangebote, Schutz vor Belästigungen, Steigerung der Attraktivität des eigenen Profils; Mitgliedschaft) |
Was wurde getestet | Website und App |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Navigation (Übersichtlichkeit; Anzeige von störenden Werbeeinblendungen vorhanden); Informationsangebot (Infos zum Anbieter, wie z.B. Adresse und Kontaktmöglichkeiten; Infos zum Angebot; Struktur Mitglieder; Serviceumfang vor Vertragsabschluss); Datenverschlüsselung (Prüfung Website auf SSL-Verschlüsselung) |
Was wurde getestet | Mängel in AGB und Datenschutzbestimmungen |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Prüfung allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzbestimmungen durch einen juristischen Gutachter |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.02.2016
Der preisgünstige Testsieger kommt von «Aldi». Die Sendung Kassensturz hat zehn Essiggurken degustieren las...
«Genügend» lautet die beste Bewertung. Die Sendung Kassensturz hat zehn der meistverkauften Tiefkühl-Rindfl...
Industrielle Babybreie in Bio-Qualität sind meist gut. So das Fazit eines Tests des deutschen Magazins Öko-...
Die Sendung Kassensturz hat gemeinsam mit der Westschweizer Konsumentensendung «A bon entendeur» neun Sorte...