Nicht alle sparen Strom und sind auch sicher. Die Stiftung Warentest hat 18 exemplarisch ausgewählte Weihnachtsbeleuchtungen auf Stabilität und Sicherheit, sowie auf Energieeffizienz und Geruch hin untersucht: Elf LED-Lichterketten für innen und aussen, zwei Lichterketten mit Glühlampen, einen Lichtschlauch mit LEDs, einen Lichtschlauch mit Glühlampen, sowie drei batteriebetriebene LED-Deko-Beleuchtungen.
Das Ergebnis bei den Lichterketten mit LEDs: Nur vier Modelle schneiden beim Kriterium Stabilität und Sicherheit mit der Teilnote «gut» ab: «Idena 80er LED Lichterkette», «Logo LED Aussenlichterkette 80 warm-weisse LEDs», «Merxx LED-Makrolichterkette», sowie die «Osram Christmas LED». Diese vier LED-Lichterketten riechen auch nicht unangenehm. Strom sparen jedoch lässt sich nur mit dem Modell von «Idena». Alle übrigen Lichterketten schaffen beim Prüfpunkt Stabilität und Sicherheit nur die Teilnote «befriedigend»: «Dänisches Bettenlager / Bettenwelt LED-Lichterkette 160 x LED», «Konstsmide LED Lichterkette», «Dehner LED-Lichterkette Für den Aussen- und Innenbereich», «Lex light 200er LED-Lichterkette», «Lumineo Outdoor & Indoor LED Rice lights», «Bauhaus / Tween Light Christmas LED Lichterkette für Innen und Außen», sowie die «Kaufland LED-Lichterkette». Besonders hell strahlen die einzelnen Lichtpunkte bei «Konstsmide» und «Logo». Die hellste Kette ist die von «Lex light». Besonders stromsparend sind die Lichterketten von «Logo», «Lumineo» und vom «Dänischen Bettenlager». Die Lichterkette von «Konstsmide» ist zwar auch für den Innenbereich geeignet, riecht aber sehr unangenehm.
Das Ergebnis bei den zwei Lichterketten mit Glühlampen: Die «Hellum Weihnachtsbeleuchtung für aussen, 15teilig» ist nur «befriedigend» bei Stabilität und Sicherheit; bei der Energieeffizienz gar nur «mangelhaft». Die «Hellum»-Lichterkette riecht streng. Im Falltest zersplitterten einzelne gläserne Kerzen. Die «Deco Heitmann Lichterkette klar, 20 – 2, Typ 27» wiederum schneidet bei beiden Prüfpunkten nur mit den Teilnoten «mangelhaft» ab. Beide Lichterketten können sehr heiss werden; die von «Deco Heitmann» so stark, dass sogar die Kunststoffdichtungen anfangen können zu schmoren. Beide Lichterketten sind nicht empfehlenswert; besser kauft man moderne LED-Lichterketten.
Das Ergebnis beim Lichtschlauch mit LEDs: Der «GEV LED-Lichtschlauch Set 10697» schafft die Teilnote «gut» bei Stabilität und Sicherheit. Mit 180 LEDs auf rund sechs Metern macht der Lichtschlauch relativ hell und eignet sich gut, um Akzente zu setzen. Das Licht ist warmweiss. Der solide Lichtschlauch eignet sich sehr gut für den Ausseneinsatz : auf Bäumen, dem Balkon oder an der Hausfassade. Der Lichtschlauch wird jedoch unflexibler, je kälter er ist. Deshalb sollte man den Lichtschlauch besser an warmen Tagen montieren; gegebenenfalls kann man ihn auch vorwärmen. Er ist relativ stromsparend – Teilnote «befriedigend».
Das Ergebnis beim Lichtschlauch mit Glühlampen: Der «Globo Lighting 9 Meter» erzeugt mit seinen 324 Lämpchen die meiste Helligkeit, benötigt dafür aber auch den meisten Strom. Der «Globo» strahlt trotzdem weniger hell als angegeben. Der Kunststoff verströmt einen äusserst unangenehmen Geruch; die Drähte sind sehr dünn und werden beim Betrieb heiss. Diesen Lichtschlauch sollte man nie aufgerollt betreiben! Die Stiftung Warentest rät sogar davon ab, diese Beleuchtung überhaupt zu benutzen.
Das Ergebnis bei den drei LED-Deko-Beleuchtungen mit Batterien: «Innocom 10er Set LED-Baumkerzen mit Batterien und Fernbedienung» und «Self Import Agencies 96 LED Beleuchtung» schneiden bei beiden Prüfpunkten mit der Teilnote «gut» ab. Bei «Innocom» können jedoch die Kerzenspitzen abbrechen, so dass Wasser eindringen kann. Der «Self Import» wiederum riecht etwas unangenehm. Testverlierer wird die Deko-Beleuchtung «Ikea Önskan»: Diese Beleuchtung ist zwar äusserst preiswert; drei der sechs getesteten Modelle jedoch funktionierten überhaupt nicht. Alle drei LED-Deko-Beleuchtungen eignen sich eher für eine dezente Beleuchtung im Hintergrund; die Lämpchen wirken teils etwas «funzelig».
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Stabilität und Sicherheit | 60 | Beurteilung, ob Aufschriften und Warnhinweise vollständig, verständlich und lesbar sind; Prüfung auf missverständliche und irreführende Aussagen und Darstellungen; Prüfung von Sicherheitsparametern wie Isolation / Zugfestigkeit der Kabelverbindungen / Erwärmung / Masse der Stecker; Beurteilung durch einen 48-stündigem Probebetrieb; Prüfung Solidität: Beregnung / Zugprüfung / Schlagprüfung / Fallprüfung |
Umwelteigenschaften | 40 | Energieeffizienz (Ermittlung Leistungsaufnahme und Lichtströme je Lämpchen, bzw. für die gesamte Lichterkette; Bewertung der Lichtausbeute in Lumen pro Watt) / Beurteilung Geruch |
Was wurde getestet | Stabilität und Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 60 |
Bemerkungen | Beurteilung, ob Aufschriften und Warnhinweise vollständig, verständlich und lesbar sind; Prüfung auf missverständliche und irreführende Aussagen und Darstellungen; Prüfung von Sicherheitsparametern wie Isolation / Zugfestigkeit der Kabelverbindungen / Erwärmung / Masse der Stecker; Beurteilung durch einen 48-stündigem Probebetrieb; Prüfung Solidität: Beregnung / Zugprüfung / Schlagprüfung / Fallprüfung |
Was wurde getestet | Umwelteigenschaften |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Energieeffizienz (Ermittlung Leistungsaufnahme und Lichtströme je Lämpchen, bzw. für die gesamte Lichterkette; Bewertung der Lichtausbeute in Lumen pro Watt) / Beurteilung Geruch |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 23.12.2015
Auch die Lippen vor der Sonne schützen. Öko-Test liess 19 Lippenpomaden mit einem Schutzfaktor von 15 oder ...
Lediglich ein Drittel ist empfehlenswert. Die Sendung Kassensturz hat gemeinsam mit dem Konsumentenmagazin ...
Eine «sehr gute» für 60 Franken. Der K-Tipp hat 14 häufig verkaufte Bratpfannen mit einem Durchmesser von 2...
Das günstigste ist Testsieger. Phosphate lösen proteinhaltige Verschmutzungen und sind daher in den meisten...