Lediglich knapp die Hälfte schützt effektiv vor Dieben. Die Sendung Kassensturz hat 13 Veloschlösser vom «Technischen Prüfzentrum PZT» im deutschen Wilhelmshaven testen lassen. Der Preisbereich der Veloschlösser liegt zwischen knapp 28 und 120 Franken. Im Labor wurde untersucht: Lassen sich die Fahrradschlösser mit Bolzenschneider, Seitenschneider, Kältespray und Hammer, bzw. mit Akku-Winkelschleifer knacken? Können Diebe die Schlösser mit sogenanntem «Lockpicking» öffnen – also ohne Gewalt und allein mit Spezialwerkzeug und Feingefühl? Wie gut lassen sich die Veloschlösser handhaben? Wie widerstandsfähig sind sie gegen Rost?
Das Ergebnis: Ein Veloschloss schafft die Bestnote «sehr gut». Vier Veloschlösser erreichen die solide Gesamtnote «gut». Drei werden nur mit «genügend» in der Gesamtnote bewertet; fünf lediglich mit «ungenügend». Testsieger wird das «Kryptonite Evolution Mini»-Bügelschloss für knapp 60 Franken. Es bietet optimalen Diebstahl-Schutz gegen Gewalt und gegen Lockpicking und ist zudem perfekt korrosionsbeständig. Diebe haben mit Kältespray und Hammerschlägen keine Chance. Der Testsieger zeigt nur geringe Mängel: bei der Reichweite des Schlosses und bei der Montage der Halterung. Auf dem zweiten Platz landet das «Abus Granit X-Plus»-Bügelschloss. Es ist das teuerste Schloss im Test. Auch dieses Schloss lässt sich nur sehr schwer mit Gewalt öffnen: Nur mit dem Akku-Winkelschleifer konnte das Schloss geöffnet werden – allerdings dauerte das Knacken über eine Minute. Für andere Schlösser wurden hier nur wenige Sekunden benötigt. Das «Abus»-Schloss ist zudem korrosionsfest und klappert nicht. Mit einem Gewicht von 1688 Gramm jedoch lässt es sich nur schwer transportieren. Das drittplatzierte «Knog Strongman»-Bügelschloss schützt optimal vor Gewalt mit Werkzeugen und Lockpicking. Die Halterung lässt sich sehr einfach montieren. Das Schloss klappert nicht, zeigt jedoch starke Mängel bei der Korrosionsbeständigkeit – Teilnote «schlecht». Preis-Leistungs-Sieger wird das «Qualité & Prix Bügelschloss» für knapp 28 Franken. Es lässt sich nicht durch Lockpicking, bzw. mit Bolzenschneider oder Seitenschneider knacken. Mit Kältespray und Hammer benötigt man jedoch weniger als 20 Schläge zum Öffnen. Hier die Veloschlösser mit Gesamtnote «genügend»: Faltschloss «Trelock FS300/85», Kettenschloss «Hiplock Lite» und das Kettenschloss «Abus Cantena 75». Diese Schlösser zeigen starke Mängel beim Diebstahl-Schutz. Die folgenden Veloschlösser lassen sich innerhalb nur weniger Sekunden knacken und erhalten deshalb lediglich die Gesamtnote «ungenügend»: Panzerkabelschloss «Abus Centuro 860», «Burgwächter Langbügelschloss 255», Kettenschloss «Trelock BC 215», Panzerkabelschloss «Trelock PK 340/100» und das Kettenschloss «Burgwächter Kette + Schloss 8 mm».
Tipps: Je schwerer das Veloschloss, desto schwieriger lässt es sich von Dieben öffnen. Testleiter Tamme Bohlen empfiehlt sichere Falt- oder Bügelschlösser. Panzerkabel- oder Kettenschlösser lassen sich einfacher knacken. Stellen Sie das Velo auf belebten und gut einsehbaren Plätzen ab – am besten einzeln, da im Gewühl von vielen Fahrrädern Diebe seltener entdeckt werden. Damit die Versicherung bezahlt, sollte das Velo immer gesichert werden; das gilt auch für zu Hause. Schliessen Sie Ihr Fahrrad immer an einem festen Gegenstand an, z.B. an einem Baum oder einer Strassenlaterne. Besser das Vorderrad sichern als das Hinterrad: Das Hinterrad lässt sich schwieriger demontieren. Wer sich optimal vor Diebstahl schützen will, verwendet zwei Schlösser und sichert damit Rahmen und Vorderrad, bzw. Rahmen und Hinterrad. Beim Kauf auch auf den Schlüssel achten: Schlüssel ohne Bart lassen sich bereits mit einem einfachen Kugelschreiber öffnen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Diebstahl-Schutz gegen Gewalt | 30 | mit Seitenschneider durchtrennt: ja / nein; mit Bolzenschneider durchtrennt: ja / nein; mit Kältespray und Hammerschlag geöffnet (Anzahl der Schläge); mit Akku-Winkelschleifer: Messung Zeitaufwand an harter / weicher Stelle |
Diebstahl-Schutz gegen Lockpicking | 30 | geöffnet: nein / ja (Zeitmessung) |
Handhabung | 30 | Gewicht 30%; Reichweite Schloss 20%; Schloss öffnen 10%; Schloss schliessen 10%; Schloss befestigen 10%; Halterung montieren 5%; Klappert Schloss? 5%; Gebrauchshinweise 5%; Abdeckung Schliesszylinder 5% |
Korrosionsbeständigkeit | 10 | Prüfung Widerstandsfähigkeit gegen Rost |
Was wurde getestet | Diebstahl-Schutz gegen Gewalt |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | mit Seitenschneider durchtrennt: ja / nein; mit Bolzenschneider durchtrennt: ja / nein; mit Kältespray und Hammerschlag geöffnet (Anzahl der Schläge); mit Akku-Winkelschleifer: Messung Zeitaufwand an harter / weicher Stelle |
Was wurde getestet | Diebstahl-Schutz gegen Lockpicking |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | geöffnet: nein / ja (Zeitmessung) |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Gewicht 30%; Reichweite Schloss 20%; Schloss öffnen 10%; Schloss schliessen 10%; Schloss befestigen 10%; Halterung montieren 5%; Klappert Schloss? 5%; Gebrauchshinweise 5%; Abdeckung Schliesszylinder 5% |
Was wurde getestet | Korrosionsbeständigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Prüfung Widerstandsfähigkeit gegen Rost |
Quelle:
Kassensturz vom 19.05.2015
Wasserfest und reinigungsfreundlich. Der Kassensturz hat acht der meistverkauften Akkurasierer im Labor und...
Immerhin über die Hälfte funktioniert solide. Das Magazin K-Tipp hat 20 Haken getestet: Haken mit Klebestre...
Moderne Kühl-Gefrier-Kombis werden immer sparsamer und bieten gleichzeitig immer mehr Komfort. Das zeigt ei...
Für selbstgemachte Pizzas. K-Tipp liess zwölf Pizzateige im Labor auf ihre Inhaltsstoffe prüfen, davon acht...