Es lohnt sich, etwas mehr Geld zu investieren. Die Sendung Kassensturz hat zusammen mit dem Konsumentenmagazin «Saldo» zwölf häufig verkaufte Wanderschuhe unter die Lupe genommen. Wie robust sind Sohlen, Futter und Einlegesohlen? Sind die Schuhe wasserdicht und atmungsaktiv? Nachdem die Outdoor-Schuhe nass geworden sind: Wie lange dauert es, bis sie wieder trocken sind? Die günstigsten Wanderschuhe kosten 80 Franken, die teuersten 290 Franken. Der Test zeigt jedoch, dass die preisgünstigsten Modelle nicht überzeugen. Grund: Sie sind nicht wasserfest und atmungsaktiv. Es gibt jedoch empfehlenswerte Modelle für unter 200 Franken.
Das Ergebnis: Fünf Wanderschuhe brillieren mit Bestnote «sehr gut». Fünf erreichen die solide Gesamtbewertung «gut». Zwei Modelle jedoch schneiden nur mit Gesamtnote «genügend» ab. Der Testsieger «Lowa Renegade GTX Mid Ws» für knapp 220 Franken überzeugt in allen Prüfpunkten mit Teilnote «sehr gut» - lediglich die Trocknungszeit wird mit Teilnote «gut» beurteilt. Den zweiten Platz teilen sich zwei Wanderschuhe: «Salomon X Ultra Mid 2 GTX W» für 190 Franken und «Meindl X-So 70 Mid GTX» für 230 Franken. Beide Zweitplatzierten sind optimal robust und wasserdicht. Bei der Atmungsaktivität jedoch erreicht der «Salomon» die Teilnote «sehr gut»; der «Meindl» ist nur «genügend» atmungsaktiv. Der «Meindl» ist übrigens der einzige Schuh im Test, der beim Punkt «Trocknungszeit» die Teilnote «sehr gut» erzielt. Der «Salomon» schafft hier nur Teilnote «genügend». Auch den dritten Platz teilen sich zwei Wanderschuhe: «Lowa Innox GTX Mid Ws» für 200 Franken und «Meindl Litepeak Lady GTX», der mit knapp 290 Franken der teuerste Schuh im Test ist. Beide Modelle sind extrem robust und wasserfest. Bei den Punkten «Atmungsaktivität» und «Trocknungszeit» schneiden beide Modelle jedoch nur mit Teilnote «genügend» ab. Folgende Wanderschuhe erreichen nur Gesamtnote «genügend»: «NRG Peru» für knapp 80 Franken von «Manor» und «Trevolution Cristallina Mid II» für knapp 100 Franken von «Sport XX». Beide Schuhe sind sehr robust. Es mangelt jedoch bei Wasserdichtheit und Atmungsaktivität. Beim Test drang nach etwa zwei Stunden Wasser ein. Die Füsse bekommen nicht ausreichend Luftzirkulation. Beide Schuhe benötigen zudem etwas länger, um wieder trocken zu werden.
Tipps: Um Blasen zu vermeiden, sollten Wanderschuhe vor der ersten Wanderung eingelaufen werden. Nicht jeder Wanderschuh eignet sich für jeden Fuss: Probieren Sie den Schuh am besten im Geschäft aus. Die beste Tageszeit ist der Nachmittag, da der Fuss zu diesem Zeitpunkt grösser ist als morgens.
Details | Bewertung | Fazit | Anbieter |
---|---|---|---|
![]() Lowa Renegade GTX Mid Ws | Note/Punkte 5.9/6 | Testsieger; «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle / Scheuerbeständigkeit Futter / Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Wasserdichtheit / Atmungsaktivität; «gut» bei Trocknungszeit | |
![]() Salomon X Ultra Mid 2 GTX W | Note/Punkte 5.8/6 | «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle / Scheuerbeständigkeit Futter / Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Wasserdichtheit / Atmungsaktivität lediglich «genügend» bei Trocknungszeit | |
![]() Meindl X-SO 70 Mid GTX | Note/Punkte 5.8/6 | «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle / Scheuerbeständigkeit Futter / Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Wasserdichtheit / Trocknungszeit lediglich «genügend» Atmungsaktivität | |
![]() Lowa Innox GTX Mid Ws | Note/Punkte 5.7/6 | «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle / Scheuerbeständigkeit Futter / Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Wasserdichtheit lediglich «genügend» bei Atmungsaktivität / Trocknungszeit | |
![]() Meindl Litepeak Lady GTX | Note/Punkte 5.7/6 | «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle / Scheuerbeständigkeit Futter / Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Wasserdichtheit lediglich «genügend» bei Atmungsaktivität / Trocknungszeit | |
![]() Scarpa Kailash GTX WMN | Note/Punkte 5.4/6 | Gesamtnote «sehr gut» nur knapp verpasst; «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle / Scheuerbeständigkeit Futter / Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Wasserdichtheit lediglich «genügend» bei Atmungsaktivität / Trocknungszeit | |
![]() Scarpa R-Evolution GTX WMN | Note/Punkte 5.4/6 | Gesamtnote «sehr gut» nur knapp verpasst; «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle / Scheuerbeständigkeit Futter / Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Wasserdichtheit lediglich «genügend» bei Trocknungszeit; lediglich «ungenügend» bei Atmungsaktivität | |
![]() Merrell Moab Mid GTX Ladies | Note/Punkte 5.3/6 | Preis-Leistungs-Sieger; «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle / Scheuerbeständigkeit Futter / Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Trocknungszeit lediglich «genügend» bei Wasserdichtheit / Atmungsaktivität | |
![]() Salewa Firetail Evo mid GTX Ladies | Note/Punkte 5.3/6 | «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle / Scheuerbeständigkeit Futter; «gut» bei Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Trocknungszeit lediglich «genügend» bei Wasserdichtheit / Atmungsaktivität | |
![]() Hanwag Canyon Lady | Note/Punkte 4.6/6 | Gesamtnote «gut» nur knapp verpasst; «sehr gut» bei Abriebfestigkeit Sohle nur «genügend» bei Scheuerbeständigkeit Einlegesohle / Wasserdichtheit; lediglich «ungenügend» bei Scheuerbeständigkeit Futter / Atmungsaktivität / Trocknungszeit |
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Robustheit | 50 | Abriebfestigkeit Sohle 60%; Scheuerbeständigkeit Futter 30%; Scheuerbeständigkeit Einlegesohle 10% |
Wasser | 50 | Wasserdichtheit 50%; Atmungsaktivität 30%; Trockungszeit 20% |
Was wurde getestet | Robustheit |
---|---|
Gewichtung in % | 50 |
Bemerkungen | Abriebfestigkeit Sohle 60%; Scheuerbeständigkeit Futter 30%; Scheuerbeständigkeit Einlegesohle 10% |
Was wurde getestet | Wasser |
---|---|
Gewichtung in % | 50 |
Bemerkungen | Wasserdichtheit 50%; Atmungsaktivität 30%; Trockungszeit 20% |
Quelle:
Kassensturz vom 04.04.2017
«Gut» muss nicht teuer sein. Ob Sportunterwäsche wirklich hält was sie verspricht, hat der Kassen...
Handlich und robust. Die Harddisk eines Computers kann plötzlich funktionsunfähig werden. Daher lohnt es si...
Testsieger hat Full-HD-Auflösung. 23 Zoll entsprechen einer Bildschirmdiagonale von 58 cm, was eine noch au...
Die meisten schrauben gut, schwächeln aber beim Bohren. Die Stiftung Warentest hat 13 Akku-Bohrschrauber, d...