Lediglich eine überzeugt mit Bestnote «sehr gut». Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat zehn Vollfett-Margarinen mit einem Fettgehalt zwischen 80 und 85 Prozent im Labor überprüfen lassen: Wie hoch ist der Anteil gesunder Omega-3-Fettsäuren? In welchem Verhältnis stehen die Omega-3-Fettsäuren zu Omega-6-Fettsäuren? Wie viele schädliche Transfettsäuren haben die Margarinen? Notenabzüge gab es zudem für folgende enthaltene Stoffe: «Glycidol», das als krebserregend und genverändernd gilt. «3-MCPD», das Organe schädigen kann. Die günstigste Vollfettmargarine kostet pro 100 Gramm 36 Rappen, die teuerste 1.72 Franken.
Das Ergebnis: Lediglich eine Margarine erzielt die Bestnote «sehr gut». Fünf Produkte schaffen die zufriedenstellende Gesamtnote «gut». Drei Margarinen schneiden nur mit Gesamtbewertung «genügend» ab, eine Margarine lediglich mit «ungenügend». Klarer Testsieger wird die «Becel Gold mit Sonnenblumen-, Raps- und Leinöl» mit einem 100-Gramm-Preis von 1.10 Franken. Der Testsieger ist die einzige Margarine, die einen perfekten Anteil an Omega-3-Fettsäuren bietet. Das Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und der Anteil an Transfettsäuren ist «gut». Es gibt keine weiteren Notenabzüge für Fettschadstoffe. Den zweiten Platz teilen sich folgende zwei Produkte: «Denner Margarine Classic» und «M-Budget Margarine». Beide Zweitplatzierte kosten nur 36 Rappen pro 100 Gramm und werden damit Preis-Leistungs-Sieger. Der Anteil an Transfettsäuren ist bei beiden Margarinen ideal. Die «M-Budget» hat zudem ein perfektes Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren. Der Anteil an Omega-3-Fettsäuren ist bei beiden «gut». Die «M-Budget» erhält jedoch 0,2 Notenabzüge für einen geringen Anteil des Fettschadstoffs «3-MCPD». Auf den dritten Platz schaffen es ebenfalls zwei Margarinen: «Bellasan» von «Aldi» für 36 Rappen pro 100 Gramm und «Sanissa Au beurre» für 86 Rappen für 100 Gramm. Beide Produkte schaffen bei allen Prüfpunkten die solide Teilnote «gut». Es gibt keine Notenabzüge für Fettschadstoffe. Testverlierer mit Gesamtnote «ungenügend» wird die «Denner Margarine mit 10% Butter», die 58 Rappen pro 100 Gramm kostet. Die Punkte «Anteil Omega-3-Fettsäuren» und «Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren» werden lediglich mit Teilnote «genügend» benotet; der Anteil an heiklen Transfettsäuren sogar lediglich mit Teilnote «ungenügend».
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Fettgehalt in Prozenten (angegebener Fettgehalt) | 100 | Prüfung, ob angegebener Fettgehalt stimmt; Anteil Omega-3-Fettsäuren 50%; Verhältnis von Omega-3-Fettsäuren zu Omega-6-Fettsäuren 30%; Transfettsäuren 20% (schädlich, da diese das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen); Untersuchung auf Fettschadstoffe «3-MCPD» und «Glycidol», die als organschädigend, krebserregend und genverändernd gelten. |
Was wurde getestet | Fettgehalt in Prozenten (angegebener Fettgehalt) |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | Prüfung, ob angegebener Fettgehalt stimmt; Anteil Omega-3-Fettsäuren 50%; Verhältnis von Omega-3-Fettsäuren zu Omega-6-Fettsäuren 30%; Transfettsäuren 20% (schädlich, da diese das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen); Untersuchung auf Fettschadstoffe «3-MCPD» und «Glycidol», die als organschädigend, krebserregend und genverändernd gelten. |
Quelle:
K-Tipp vom 10.05.2017
8 Staubsaugerroboter getestet: 2 "gut", 5 "befriedigend" so das Testergebnis der Stiftung Warentest. 6 Saug...
Wer seinen Garten umweltschonend bewirtschaften will, verzichtet auf Torf. Der Torffabbau zerstört nicht nu...
Neues Android-Handy schlägt alle. Im Test standen 76 Smartphone-Handys der oberen Preisklasse. Diese Handys...
Essen haltbar machen und dabei zu vakuumieren wird immer beliebter. So hatte der K-Tipp bereits 2013 die ze...