Erfreulich wenige Schadstoffe. Die Stiftung Warentest hat sieben aktuelle Autokindersitze der Kategorie «Von der Geburt bis maximal 13 kg Körpergewicht» und einen Autokindersitz «Von der Geburt bis 18 kg Körpergewicht» mit zwei Modellen aus dem Jahr 2016 verglichen: Wie gut schützen die Kindersitze bei Unfällen? Lassen sich die Modelle gut handhaben? Auch die Punkte «Ergonomie» und «Schadstoffe» wurden bewertet. Positiv: Kein Autokindersitz weist heikle Problemstoffe auf. Das sieht bei vielen anderen Modellen anders aus.
Das Ergebnis bei den sieben Autokindersitzen «Von der Geburt bis maximal 13 kg Körpergewicht»: Fünf erreichen die solide Gesamtbewertung «gut». Zwei schneiden nur mit «befriedigend» ab. Der Testsieger «Cybex Aton 5» verpasst die Gesamtnote «sehr gut» nur knapp. Er schützt das Kind optimal bei Unfällen. Schadstoffe sind keine enthalten. Die Punkte «Handhabung» und «Ergonomie» werden mit Teilnote «gut» beurteilt. Der zweitplatzierte «Cybex Aton 5 + Aton Base 2» schützt ebenfalls perfekt bei Unfällen. «Ergonomie» und «Handhabung» schneiden mit Teilnote «gut» ab. Den dritten Platz teilen sich die Modelle «GB Idan» und «GB Idan + Base-fix». Die Unfallsicherheit wird bei beiden Modellen mit Teilnote «sehr gut» bewertet. «Handhabung» und «Ergonomie» sind «gut». Nur mit Gesamtnote «befriedigend» schneiden folgende Modelle ab: «Hauck Zero Plus Comfort» und «Bergsteiger Babyschale». Der «Hauck» bietet nur eine «befriedigende» Unfallsicherheit und Ergonomie. Die «Bergsteiger Babyschale» schützt lediglich «ausreichend» bei Unfällen.
Das Ergebnis beim Autokindersitz «Von der Geburt bis 18 kg Körpergewicht»: Der «Joie Spin360» erreicht nur Gesamtbewertung «befriedigend» und kann mit dem Vorjahresmodell «Recaro Zero.1» nicht mithalten: Die Unfallsicherheit des «Joie» ist nur «befriedigend». Die Handhabung ist umständlich und wird nur mit Teilnote «befriedigend« bewertet. Wer einen Autokindersitz bis 18 kg Körpergewicht benötigt, greift besser zurück auf den Vorjahressieger «Recaro Zero.1»: Dieses Modell enthält keine Schadstoffe und schneidet in allen anderen Punkten mit Teilnote «gut» ab.
Details | Bewertung | Fazit | Anbieter |
---|---|---|---|
![]() Cybex CYBEX Aton 5 2019 indigo blue/navy blue | Note/Punkte 1.6/1 | Aus Magazin TEST Juni 2017; Kategorie: Autokindersitz von der Geburt bis maximal 13 kg Körpergewicht; Für Kinder bis max. 13 kg; Befestigung des Sitzes: Autogurt; Anschnallen des Kindes mit: Hosenträgergurt; keine Stabilisierung; Kind sitzt rückwärts Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger; Gesamtnote «sehr gut» nur knapp verpasst; «sehr gut» bei Unfallsicherheit / Schadstoffe; «gut» bei Handhabung / Ergonomie | |
![]() Cybex CYBEX Aton 5 2019 premium black/black | Note/Punkte 1.7/1 | Aus Magazin TEST Juni 2017; Kategorie: Autokindersitz von der Geburt bis maximal 13 kg Körpergewicht; Für Kinder bis max. 13 kg; Befestigung des Sitzes: Autogurt; Anschnallen des Kindes mit: Hosenträgergurt; mit Stabilisierung Stützfuss; Kind sitzt rückwärts «sehr gut» bei Unfallsicherheit / Schadstoffe; «gut» bei Handhabung / Ergonomie | |
![]() GB Idan | Note/Punkte 1.8/1 | Aus Magazin TEST Juni 2017; Kategorie: Autokindersitz von der Geburt bis maximal 13 kg Körpergewicht; Für Kinder bis max. 13 kg; Befestigung des Sitzes: Autogurt; Anschnallen des Kindes mit: Hosenträgergurt; keine Stabilisierung; Kind sitzt rückwärts «sehr gut» bei Unfallsicherheit / Schadstoffe; «gut» bei Handhabung / Ergonomie | |
![]() GB Idan + Base-fix | Note/Punkte 1.8/1 | Aus Magazin TEST Juni 2017; Kategorie: Autokindersitz von der Geburt bis maximal 13 kg Körpergewicht; Für Kinder bis max. 13 kg; Befestigung des Sitzes: Isofix; Anschnallen des Kindes mit: Hosenträgergurt; mit Stabilisierung Stützfuss; Kind sitzt rückwärts «sehr gut» bei Unfallsicherheit / Schadstoffe; «gut» bei Handhabung / Ergonomie | |
![]() Cybex Aton + Aton Base 2-fix | Note/Punkte 1.9/1 | Aus Magazin TEST Juni 2017; Kategorie: Autokindersitz von der Geburt bis maximal 13 kg Körpergewicht; Für Kinder bis max. 13 kg; Befestigung des Sitzes: Isofix / Autogurt; Anschnallen des Kindes mit: Hosenträgergurt; mit Stabilisierung Stützfuss; Kind sitzt rückwärts «sehr gut» bei Schadstoffe; «gut» bei Unfallsicherheit / Handhabung / Ergonomie | |
![]() Maxi-Cosi MAXI-COSI Citi 2019 river blue | Note/Punkte 2.1/1 | baugleich mit «Bébé Confort Citi»; aus Magazin TEST Juni 2016; Kategorie: Autokindersitz von der Geburt bis maximal 13 kg Körpergewicht; Für Kinder bis max. 13 kg; Befestigung des Sitzes: Autogurt; Anschnallen des Kindes mit: Hosenträgergurt; keine Stabilisierung; Kind sitzt rückwärts «sehr gut» bei Schadstoffe; «gut» bei Unfallsicherheit / Handhabung / Ergonomie | |
![]() Recaro Recaro Kindersitz Zero. 1 i-Size Racing Red - rot | Note/Punkte 2.4/1 | Aus Magazin TEST NOVEMBER 2016; Kategorie: Autokindersitz von der Geburt bis maximal 18 kg Körpergewicht; Für Kinder bis max. 18 kg; Befestigung des Sitzes: Isofix; Anschnallen des Kindes mit: Hosenträgergurt; mit Stabilisierung Stützfuss; Kind sitzt vorwärts / rückwärts / in Ruheposition Testsieger (Kategorie Autokindersitze bis 18 kg Körpergewicht); «sehr gut» bei Schadstoffe; «gut» bei Unfallsicherheit / Handhabung / Ergonomie |
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Unfallsicherheit | 50 | Prüfungen in Anlehnung an die Verordnungen ECE-R 44 und R 129; Bewertung von: Vorverlagerung und Belastung des Kopfes, Belastung der Brust und Bauchverletzungsrisiko; Test mit unterschiedlich grossen Dummys: Frontalaufprall / Seitenaufprall; Beurteilung Gurtverlauf und Standsicherheit |
Handhabung | 40 | Prüfung und Beurteilung durch drei Experten und vier Testpersonen: Einbauen / Anschnallen des Kindes / Sitzumbau / Grössenanpassung / Risiko von Fehlbedienungen; Beurteilung Reinigung (Abnehmen und Waschbarkeit) / Verarbeitung; Bewertung Gebrauchsanleitung |
Ergonomie | 10 | Beurteilung Platzbedarf im Fahrzeug / Beinlage / Polsterung / Sitzposition (Winkel Sitzlehne, Platzangebot Beine, Unterstützung Wirbelsäule von Neugeborenen) |
Schadstoffe | 0 | Überprüfung Materialien im Kontaktbereich des Kindes: Sitzbezüge / Gurtpolster; Test auf PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), Phthalate (Weichmacher), Formaldehyd, Organophosphor-Flammschutzmittel und phenolische Verbindungen in Anlehnung an Ökotex-Standard 100 |
Was wurde getestet | Unfallsicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 50 |
Bemerkungen | Prüfungen in Anlehnung an die Verordnungen ECE-R 44 und R 129; Bewertung von: Vorverlagerung und Belastung des Kopfes, Belastung der Brust und Bauchverletzungsrisiko; Test mit unterschiedlich grossen Dummys: Frontalaufprall / Seitenaufprall; Beurteilung Gurtverlauf und Standsicherheit |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Prüfung und Beurteilung durch drei Experten und vier Testpersonen: Einbauen / Anschnallen des Kindes / Sitzumbau / Grössenanpassung / Risiko von Fehlbedienungen; Beurteilung Reinigung (Abnehmen und Waschbarkeit) / Verarbeitung; Bewertung Gebrauchsanleitung |
Was wurde getestet | Ergonomie |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Beurteilung Platzbedarf im Fahrzeug / Beinlage / Polsterung / Sitzposition (Winkel Sitzlehne, Platzangebot Beine, Unterstützung Wirbelsäule von Neugeborenen) |
Was wurde getestet | Schadstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Überprüfung Materialien im Kontaktbereich des Kindes: Sitzbezüge / Gurtpolster; Test auf PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), Phthalate (Weichmacher), Formaldehyd, Organophosphor-Flammschutzmittel und phenolische Verbindungen in Anlehnung an Ökotex-Standard 100 |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 27.06.2017
Sieben Reifen sind «sehr empfehlenswert». Der Touring Club der Schweiz (TCS) hat 19 Sommerreifen in der wei...
Lediglich zwei wirken optimal gegen Schweiss. Die Sendung Kassensturz hat 14 Deodorants ohne Aluminiumsalze...
Günstiges Lidl-Produkt erreicht «sehr gut». Das Magazin Saldo wollte wissen, wie gut After-Sun-L...
Pulver schneiden besser ab. 21 Vollwaschmittel hat die Stiftung Warentest geprüft, zwei Pulver und 19 Flüss...