Elektrische Modelle sind teurer, aber besser. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat sieben elektrische Kühlboxen und sieben passive Kühlboxen ohne Kühlunterstützung geprüft: Wie lange halten die Produkte Lebensmittel kühl? Sind die Kühlboxen ausreichend isoliert? Zudem getestet wurden die Punkte «Handhabung» und «Robustheit». Bei den elektrischen Modellen wurden zudem die Betriebsgeräusche beurteilt. Die günstigste elektrische Kühlbox kostet 60 Franken, die teuerste 100 Franken. Die passiven Kühlboxen sind weitaus preiswerter: Das günstigste Modell gibt es bereits ab knapp 15 Franken, für das teuerste bezahlt man knapp 40 Franken. Der Test zeigt jedoch, dass die passiven Modelle Lebensmittel nur «genügend» kühlhalten können. Bei den elektrischen Boxen kühlen drei «gut». Auch gut zu wissen: Lediglich eine elektrische Kühlbox verfügt über einen Autobatterie-Entladeschutz. Bei allen anderen Modellen ist es empfehlenswert, die Kühlbox abzuschalten, wenn das Fahrzeug steht. Sonst kann es passieren, dass sich die Autobatterie entleert.
Das Ergebnis bei den sieben elektrischen Kühlboxen: Drei erzielen die zufriedenstellende Gesamtbewertung «gut». Vier schneiden nur mit «genügend» ab. Testsieger wird die einzige Box mit Batterie-Entladeschutz, die «Campingaz Powerbox Plus» für knapp 90 Franken. Kühlhaltung und Handhabung funktionieren «gut». Die «Campingaz» ist äusserst robust gebaut - bei anderen Kühlboxen ging beim Falltest der Henkel kaputt. Die Punkte «Isolation» und «Betriebsgeräusche» jedoch werden nur mit Teilnote «genügend» bewertet. Die zweitplatzierte «Kibernetik Weber» kostet nur knapp 60 Franken und wird damit Preis-Leistungs-Sieger. Positiv hier: Die äusserst solide Kühlbox bietet als einziges Modell eine «gute» Isolation. Lebensmittel werden «gut» kühl gehalten. Die Betriebsgeräusche sind zudem etwas leiser als beim Testsieger - Teilnote «gut». Bei den Kühlboxen «Tropic» und «Campingaz» erwärmten sich vorgekühlte Lebensmittel nach sechs Stunden und bei simulierter Sommerhitze nur um 4 bis 5 Grad. Auf den dritten Platz schafft es die «Tristar KB 7526» für knapp 90 Franken. Die aktive Kühlung ist «gut». Auch «Handhabung» und «Betriebsgeräusche» werden mit Teilnote «gut» beurteilt. Die Isolierung ist jedoch nur «genügend». Gesamtnote «genügend» erreichen folgende Modelle: «Ezetil Electric Cooler Eco E26» für knapp 100 Franken, «Intertronic Cool Box» für 90 Franken, «Mobicool G26» für 74 Franken und die «Continental Neve Electra Smart» für knapp 70 Franken. Alle diese Modelle schneiden beim wichtigsten Punkt «Kühl halten» nur mit Teilnote «genügend» ab. Bei der «Mobicool» und «Continental» brachen beim Falltest zudem die Henkel ab.
Das Ergebnis bei den sieben Kühlboxen ohne elektrische Kühlunterstützung: Alle Modelle erzielen nur Gesamtnote «genügend». Zwei Kühlboxen verpassen aber die Gesamtnote «gut» nur knapp: Die «Tropic Kühlbox türkis» für knapp 15 Franken und die «Campingaz Icetime Plus» für knapp 38 Franken. Beide Modelle sind sehr robust gebaut. Die Handhabung bei «Campingaz» ist perfekt; bei «Tropic» immerhin «gut». Die Isolation jedoch ist bei beiden Kühlboxen lediglich «genügend». Nutzer, die ihre Lebensmittel häufiger durch Kühlboxen kühlhalten möchten, sollten besser auf ein elektrisches Modell zurückgreifen.
Tipps: Kühlboxen schaffen es nicht wie ein Kühlschrank, Lebensmittel und Getränke herunterzukühlen. Sie dienen dazu, vorgekühlte Lebensmittel kühl zu halten. Bei beiden Arten an Kühlboxen sind tiefgekühlte Elemente zur Unterstützung der Kühlung empfehlenswert. Die Elemente sollten dabei auf das Kühlgut gelegt werden - nicht darunter. Elektrische Kühlboxen funktionieren nur dann optimal, wenn die Luft ausreichend zirkulieren kann. Deshalb sollte die Box nicht zu voll gepackt werden. Manche elektrische Kühlboxen kann man auch an die Steckdose anschliessen. Falls dies möglich ist, am besten eine Nacht vorkühlen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Kühl halten (bei passiven Kühlboxen: Isolation) | 75 | Aktive Kühlung 60%; Isolation 40%; Messung nach vier und nach sechs Stunden an verschiedenen Stellen; Prüfung ohne tiefgefrorene Kühlelemente; bei elektrischen Kühlboxen: einmal Versuch mit elektrischer Kühlung, einmal Versuch ohne elektrische Kühlung |
Robustheit | 15 | Prüfung bei schwerer Beladung, Umkipptest: Bleiben Boxen, Deckel und Henkel unversehrt? Falltest aus 80 cm Höhe; Aufhängtest (Füllung zu zwei Dritteln mit Sand), um Verformung zu testen; Belastung der Deckel mit 80 kg |
Handhabung | 5 | bei normalen Kühlboxen: 10%; Beurteilung: Tragen / Öffnen / Reinigung; Prüfung, ob Batteriewächter vorhanden ist, der verhindert, dass sich die Autobatterie komplett entlädt; Beurteilung Verarbeitung: Sind Grate oder Kanten vorhanden? |
Betriebsgeräusch | 5 | Messung nach zehn Minuten im Betrieb (Beurteilung nur bei elektrischen Kühlboxen) |
Notenabzüge bei elektrischen Kühlboxen | 0 | 0,2 Notenabzüge bei fehlendem oder nicht funktionierenden Autobatterie-Entladeschutz (bei stehendem Fahrzeug sollten die Kühlboxen nicht lange betrieben werden, damit die Autobatterie nicht leer wird) |
Was wurde getestet | Kühl halten (bei passiven Kühlboxen: Isolation) |
---|---|
Gewichtung in % | 75 |
Bemerkungen | Aktive Kühlung 60%; Isolation 40%; Messung nach vier und nach sechs Stunden an verschiedenen Stellen; Prüfung ohne tiefgefrorene Kühlelemente; bei elektrischen Kühlboxen: einmal Versuch mit elektrischer Kühlung, einmal Versuch ohne elektrische Kühlung |
Was wurde getestet | Robustheit |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Prüfung bei schwerer Beladung, Umkipptest: Bleiben Boxen, Deckel und Henkel unversehrt? Falltest aus 80 cm Höhe; Aufhängtest (Füllung zu zwei Dritteln mit Sand), um Verformung zu testen; Belastung der Deckel mit 80 kg |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | bei normalen Kühlboxen: 10%; Beurteilung: Tragen / Öffnen / Reinigung; Prüfung, ob Batteriewächter vorhanden ist, der verhindert, dass sich die Autobatterie komplett entlädt; Beurteilung Verarbeitung: Sind Grate oder Kanten vorhanden? |
Was wurde getestet | Betriebsgeräusch |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Messung nach zehn Minuten im Betrieb (Beurteilung nur bei elektrischen Kühlboxen) |
Was wurde getestet | Notenabzüge bei elektrischen Kühlboxen |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | 0,2 Notenabzüge bei fehlendem oder nicht funktionierenden Autobatterie-Entladeschutz (bei stehendem Fahrzeug sollten die Kühlboxen nicht lange betrieben werden, damit die Autobatterie nicht leer wird) |
Quelle:
K-Tipp vom 30.06.2017
Überragende Qualität hat ihren Preis. Im Gegensatz zu einer Jeans kleben Wanderhosen selbst bei einer anstr...
Lediglich Bio-Produkte sind einwandfrei. Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat 16 Weissmehl-Produkte im Labor ü...
Ein Hersteller hat die Nase vorn. Spiegelreflexkameras können vielseitig ausgebaut und die Objektive belieb...
Testsieger hat Full-HD-Auflösung. 23 Zoll entsprechen einer Bildschirmdiagonale von 58 cm, was eine noch au...