CHF 17.40
Cyberself: Identitäten im Netz
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut fuer Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Semiar, Multimedia: Voraussetzungen, Anwendungen, Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht wie sich Identitäten im Netz darst... zur Produkt-Seite
20311518 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvZzAvZDIvNTIvMjM2MDE2NDQwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvZzAvZDIvNTIvMjM2MDE2NDQwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=","post_title":"Cyberself: Identit\u00e4ten im Netz","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9783638642583&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fsozialwissenschaften-recht-wirtschaft%2Fpolitik-gesellschaft-arbeit%2F533122%2Fcyberself-identitaeten-im-netz%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":34686,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien \/ Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Westf\u00e4lische Wilhelms-Universit\u00e4t M\u00fcnster (Institut fuer Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Semiar, Multimedia: Voraussetzungen, Anwendungen, Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht wie sich Identit\u00e4ten im Netz darstellen. Der folgenden Untersuchung liegt dabei die Frage zugrunde, inwieweit sich Individuen zum gegenw\u00e4rtigen Zeitpunkt bei der Identit\u00e4tskonfiguration noch an ehemals bestehenden Schemata orientieren k\u00f6nnen.Im zweiten Kapitel geht es um die Darstellung des Begriffs der virtuellen Realit\u00e4t. Dieses Vorgehen erscheint sinnvoll, da es die virtuelle Realit\u00e4t ist, die dem Einzelnen ein Eintauchen in eine andere, k\u00fcnstliche Welt erm\u00f6glicht, in der Identit\u00e4ten in anderer Form existieren.Im dritten Kapitel dieser Arbeit werden verschiedene theoretische Ans\u00e4tze dargestellt, die die Auseinandersetzung mit dem Identit\u00e4tsbegriff zum Gegenstand haben. Es wird deutlich, dass Identit\u00e4tskonfiguration auf Basis von Selbstreflexion und Integration vollzogen wird.Das vierte Kapitel betrachtet Identit\u00e4t in der \u00c4ra der Postmoderne. Im Gegensatz zu vergangenen Zeitaltern zeichnet sich die Postmoderne durch einen Wegfall ehemals bestehender Normen- und Wertebez\u00fcge aus. Um sich selbst zu begreifen ist das Individuum gefordert sich g\u00e4nzlich andere Bezugspunkte in der Gesellschaft zu suchen.Im Anschluss daran wird der Geschlechtsrollenwechsel, ein bemerkenswertes Ph\u00e4nomen in der Internetkommunikation, n\u00e4her beleuchtet. Dieses Ph\u00e4nomen st\u00fctzt sich allein auf die Anonymit\u00e4t der Kommunikationssituation im Internet.Das sechste Kapitel setzt sich in konkreter Weise mit elektronisch vermittelter Kommunikation auseinander. Zum einen werden die Merkmale der Netzkommunikation dargelegt, und zum anderen werden vier verschiedene Varianten elektronisch vermittelter Kommunikation pr\u00e4sentiert.Abschlie\u00dfend wird zusammenfassend dargestellt, inwieweit sich Identit\u00e4ten im Netz tats\u00e4chlich in ver\u00e4nderter Weise pr\u00e4sentieren.","merchants_number":1,"ean":9783638642583,"category_id":1,"size":null,"min_price":17.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":20311518,"merchants":["euniverse"],"brand":"GRIN Verlag","slug":"cyberself-identitaten-im-netz-1","url":"\/produkt\/cyberself-identitaten-im-netz-1\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}