In der Mehrheit langweilig. Mit dem Mobiltelefon unterwegs Englisch büffeln? Apps - also kleine Helferprogramme - machen das möglich. Wie gut die Programme sind und wie effektiv sie helfen, eine Sprache zu lernen, hat die Stiftung Warentest bei elf Englisch-Vokabeltrainer für Smartphones getestet. Das Ergebnis ist enttäuschend: Nur eine App schnitt «gut» ab. Bei den meisten mangelte es vor allem an der Didaktik. Viele Apps langweilten mit monotonen Übungen.
Geeignet sind solche Sprachtrainer für Leute, die viel unterwegs sind und immer ein Smartphone dabei haben, die genügend Disziplin haben, um auch alleine zu lernen, die Ablenkungen und Unterbrechungen gut wegstecken und die vor allem einfache Sachen, wie Vokabeln lernen wollen.
Für Apples iPhone gibt es eine ganze Menge Programme, die zufriedenstellende Ergebnisse liefern. Nicht so zu den Smartphones mit Betriebssystem Android. Kein getesteter Android-Vokalbeltrainer kam über die Note «ausreichend».
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Fachlich-didaktische Gestaltung | 45 | Inhalt; Didaktik, also die Vermittlung des Lerninhaltes |
Technische Gestaltung | 45 | |
Produktinformation | 10 |
Was wurde getestet | Fachlich-didaktische Gestaltung |
---|---|
Gewichtung in % | 45 |
Bemerkungen | Inhalt; Didaktik, also die Vermittlung des Lerninhaltes |
Was wurde getestet | Technische Gestaltung |
---|---|
Gewichtung in % | 45 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Produktinformation |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 21.08.2011
Über die Hälfte enthält Pestizide. Das Magazin K-Tipp hat 20 der meistverkauften Parboiled-Reis-Produkte au...
Im Praxistest. Fotobuchanbieter stellen ihre Software jeweils auf ihrer Website gratis zur Verfügung. K-Ti...
Grosse Roller auch für Touren. Vermehrt bieten Hersteller auch Roller mit grösseren Motoren und mehr Komfor...
Lediglich drei schützen wirksam gegen Mücken. Die Sendung Kassensturz hat Anti-Mücken-Sprays auf ihre Wirks...