Viele enthalten ungesunde Fettschadstoffe, zu viel Glutamat, Fett und Salz. Das Konsumentenmagazin «Saldo» hat zwölf asiatische Fertignudeln unter die Lupe genommen, darunter acht mit Huhngeschmack und vier vegetarische Nudelgerichte.
Folgende Punkte wurden untersucht: Wie viele Fettschadstoffe «3-MCPD» sind enthalten? Wie hoch sind Glutamat-, Fett- und Salzgehalt? Bei einer Degustation wurde zudem der Geschmack beurteilt. Die günstigsten Instantnudeln kosten pro 100 Gramm 1.20 Franken, die teuersten 2.57 Franken. Enttäuschend: So richtig gut schmeckte der Fachjury keines der Produkte. Viele enthalten zu viele Fettschadstoffe, zu viel Glutamat, Fett und Salz. So enthält der Testverlierer «Mama Oriental Style Chicken Flavour» gut 25 Gramm Fett pro 100 Gramm, - eine Tiefkühlpizza enthält im Vergleich pro 100 Gramm nur etwa 12 Gramm Fett!
Das Ergebnis: Zwei Asianudeln erreichen die Bestnote «sehr gut». Drei schaffen die solide Gesamtbewertung «gut». Zwei werden nur mit «genügend» bewertet, fünf fallen mit «ungenügend» durch.
Den ersten Platz teilen sich zwei Fertignudeln von «Aldi»: «Asia Gebratene Nudeln Gemüse» für 1.20 Franken pro 100 Gramm und «Asia Gebratene Nudeln Huhn» für 1.23 Franken. Beide Produkte enthalten keine Fettschadstoffe «3-MCPD» und nur sehr geringe Mengen an Glutamat und Fett. Der Salzgehalt ist «gut». Beim Geschmack jedoch schneiden beide Gerichte nicht vorteilhaft ab: Die «Asia Gemüse»-Nudeln sind zwar ordentlich gewürzt, schmecken jedoch künstlich und langweilig. Die «Asia Huhn» schmecken fade. Der Nachgeschmack wirkt seltsam künstlich. Die zweitplatzierten «Nongshim Soon Veggie Ramyun» enthalten sehr wenig Geschmacksverstärker. Der Gehalt an «3-MCPD» ist gering - Teilnote «sehr gut». Fett- und Salzgehalt sind in Ordnung - Teilnote «gut». Die Sauce schmeckt würzig, aber leicht bitter. Neben der geringen Schärfe sind kaum andere Aromen wahrnehmbar.
Auf den dritten Platz schaffen es die «Nissin Instant Noodle Soup Pouletgeschmack»: Der Gehalt an Fettschadstoffen, Glutamat und Salz ist «gut». Der Fettgehalt jedoch ist lediglich «genügend». Die Nudeln haben eine gute Schärfe. Bemängelt wird jedoch der etwas säuerliche und zu salzige Geschmack. Das Poulet-Aroma ist gering. Das Konsumentenmagazin «Saldo» empfiehlt: Kinder, Jugendliche und Frauen sollten besser auf stark belastete Fertignudeln verzichten. Der Fettschadstoff «3-MCPD» zeigte in Tierversuchen organschädigende Wirkungen. Der Stoff «Glycidylester» kann krebserregendes und erbgutschädigendes Glycidol freisetzen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Fettschadstoff 3-MCPD | 40 | |
Glutamat (Geschmacksverstärker) | 30 | |
Fettgehalt | 20 | |
Salzgehalt | 10 | |
Degustation | 0 | Beurteilung von Geschmack, Würze und Schärfe |
Was wurde getestet | Fettschadstoff 3-MCPD |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Glutamat (Geschmacksverstärker) |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Fettgehalt |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Salzgehalt |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Degustation |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Beurteilung von Geschmack, Würze und Schärfe |
Quelle:
Saldo vom 27.07.2017
Lediglich knapp ein Drittel kann die Wirksamkeit belegen. Die Sendung Kassensturz hat 15 der meistverkaufte...
Nur massvoll einsetzen. Der Kassensturz liess zehn Luftbefeuchter unterschiedlicher Bauart prüfen: Verdunst...
LED-Lampen haben die Nase vorne. Die klassische Glühbirne ist vom Markt. Doch es gibt guten Ersatz: Viele d...