Lediglich ein Viertel schützt zuverlässig vor Achselgeruch. Die Stiftung Warentest hat 16 Sprays für Männer untersucht, darunter acht sogenannte Deodorantien, sowie acht Antitranspirantien. Antitranspirantien enthalten im Gegensatz zu herkömmlichen Deos Aluminiumsalze, die nicht nur vor Achselgeruch schützen-, sondern auch die Schweissmenge verringern sollen. Die Deo-Sprays wurden im Test auf folgende Punkte hin untersucht: Schutz vor Achselgeruch, Anwendung, sowie Beschriftungen und Werbeaussagen. Im unmittelbaren Vergleich schneiden die Antitranspirantien im Test besser ab als die Deos. Es konnte zudem nachgewiesen werden, dass Antitranspirantien die Schweissmenge deutlich reduzieren.
Das Ergebnis: Bei den acht Antitranspirantien schaffen fünf die solide Gesamtnote «gut». Von den acht Deodorantien hingegen erreichen nur zwei die Gesamtbewertung «gut». Fünf Deo-Sprays werden nur mit der Gesamtnote «befriedigend» beurteilt; ein Deo ist lediglich «ausreichend». Den ersten Platz teilen sich zwei Deos: «Axe Dark Temptation Deodorant Bodyspray» und «Nivea Men Fresh Active». Beide Deos lassen sich gut anwenden. Der Schutz vor Achselgeruch ist bei beiden Produkten «gut». Folgende Deos schneiden nur mit Gesamtbewertung «befriedigend» ab: «Aldi Süd / Prince Body 24h Intensiv Deo for Men Eau de Toilette Deodorant Classic», «Rossmann / Isana Men Deospray Herbe Frische 24h», «Fa Men Speedster Energizing Deo & Bodyspray», sowie «Vichy Homme 24h Ultra-Frisch Deodorant Zerstäuber». Diese Deos schützen nur «befriedigend» vor Achselgeruch. Testverlierer mit Gesamtnote «ausreichend» wird das einzige Naturkosmetikprodukt im Test, das «Logona Mann Deo-Spray Bio Ginkgo & Coffein». Grund: Dieses Deodorant schützt lediglich «ausreichend» vor Achselgeruch.
Wie gefährlich sind aluminiumhaltige Kosmetika?
Laut Professor Ralf Stahlmann vom deutschen «Institut für klinische Pharmakologie und Toxikologie» in der Charité in Berlin gibt es derzeit keine eindeutigen Belege dafür, dass Aluminium das Nervensystem schädigt oder Krebs auslösend wirken kann. Auch fehlen laut Professor Stahlmann fundierte Studien, die belegen, wie viel Aluminium aus den Kosmetika durch die Haut vom Körper aufgenommen wird. Jeder soll für sich selbst entscheiden: «Wer seine gesamte Aluminium-Aufnahme, also aus allen Quellen, reduzieren will, für den ist es ein Anfang, auf Antitranspirantien zu verzichten. Ich halte es aber nicht für gerechtfertigt, die Produkte zu verteufeln.»
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Schutz vor Achselgeruch | 70 | Praxistest mit 20 männlichen Probanden; Prüfung des Schweissgeruchs durch geschulte Prüfer |
Anwendung | 20 | Hautgefühl; Flecken auf der Kleidung; Trockungsverhalten; Handhabung; Prüfung, ob Produkte Originalitätssicherung besitzen |
Werbeaussagen, Beschriftungen | 10 | Prüfung und Beurteilung: Lesbarkeit / Übersichtlichkeit / ob EU-Kosmetikverordnung eingehalten wird |
Was wurde getestet | Schutz vor Achselgeruch |
---|---|
Gewichtung in % | 70 |
Bemerkungen | Praxistest mit 20 männlichen Probanden; Prüfung des Schweissgeruchs durch geschulte Prüfer |
Was wurde getestet | Anwendung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Hautgefühl; Flecken auf der Kleidung; Trockungsverhalten; Handhabung; Prüfung, ob Produkte Originalitätssicherung besitzen |
Was wurde getestet | Werbeaussagen, Beschriftungen |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Prüfung und Beurteilung: Lesbarkeit / Übersichtlichkeit / ob EU-Kosmetikverordnung eingehalten wird |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.05.2016
Bügelschlösser schützen am besten. Der K-Tipp liess von einem Expertenteam Bügel-, Kabel-, Falt- und Ketten...
Der Gleiche wieder unter den Besten. Die belgische Konsumenten-Zeitschrift «Test Achats» hat fünf gängige E...
Für Einsteiger und Fortgeschrittene ist alles dabei. Die Stiftung Warentest hat 19 Systemkameras unter die ...
Grosse Unterschiede bei Ergiebigkeit. Zwölf gelbe Leuchtstifte hat der K-Tipp im Labor prüfen lassen. Der t...