Einige versagen im Dauertest. Die Sendung Kassensturz und das Konsumentenmagazin «Saldo» haben acht Saftzentrifugen und vier Saftpressen getestet. Der günstigste Entsafter kostet 40, der teuerste knapp 300 Franken. Im Test wurden folgende Punkte geprüft: Wie gut und schnell lässt sich Saft aus Orangen, Äpfeln oder Gemüse herstellen? Wie hoch ist die Saftmenge? Sind die Maschinen robust gebaut? Wie einfach und praktisch ist die Handhabung? Zudem untersucht wurden Sicherheit und Geräuschentwicklung. Positiv: Bis auf zwei Ausnahmen erzeugen alle Maschinen «gut» oder «sehr gut» Saft. Vier Maschinen überstehen jedoch nicht den Dauertest. Alle übrigen getesteten Modelle sind sehr robust gebaut und schaffen die Teilnote «sehr gut» beim Prüfpunkt Langlebigkeit.
Das Ergebnis bei den acht Saftzentrifugen: Drei Geräte schaffen die Bestnote «sehr gut». Eine Saftzentrifuge wird mit der Gesamtnote «gut» beurteilt. Drei Maschinen erhalten nur die Gesamtbewertung «genügend». Ein Modell fällt mit «ungenügend» durch. Die vier Zentrifugen mit Gesamtnote «genügend», bzw. «ungenügend» gingen beim Dauertest kaputt. Es gibt zwei Testsieger: die «Bosch MES25GO Vita Juice 2» für knapp 100 Franken und die «Braun Multiquick J700» für knapp 220 Franken. Die «Bosch» bietet die beste Handhabung im gesamten Test. Das Entsaften funktioniert hervorragend. Die «Bosch» arbeitet jedoch relativ laut. Die «Braun» entsaftet auch sehr gut. Bei der Handhabung verpasst «Braun» die Teilnote «sehr gut» nur knapp. Sie arbeitet ebenfalls relativ laut, ist aber etwas leiser als die «Bosch». Bei beiden Testsiegern gibt es bei der Sicherheit nur die Teilnote «gut». Grund: In den Einfüllschacht passen nicht nur Früchte, sondern auch schmale Hände hinein. Den zweiten Platz erzielt die «Philips Viva Collection HR1855» für knapp 200 Franken. Diese Saftzentrifuge schafft das beste Ergebnis bei der Saftmenge für Gemüse. Die Sicherheit jedoch ist nur «genügend». Die drittplatzierte «Moulinex XXL JU655H» für knapp 180 Franken bietet eine gute Handhabung. Sicherheit und Geräusch werden jedoch nur mit «genügend» benotet. Alle Saftzentrifugen, die es aufs Siegertreppchen geschafft haben, arbeiten sehr schnell. So benötigt die «Moulinex» für ein Kilogramm Orangen nur 25 Sekunden, für ein Kilo Äpfel 35 Sekunden.
Das Ergebnis bei den vier Saftpressen: Alle getesteten Saftpressen bieten perfekte Sicherheit. Eine Maschine erreicht die Bestnote «sehr gut». Die übrigen Modelle werden mit der soliden Gesamtnote «gut» beurteilt. Testsieger hier wird die «Miostar Slow Juicer 150» für knapp 200 Franken. Diese Saftpresse verpasst die Teilnote «sehr gut» beim Entsaften nur knapp. Die «Miostar» ist zudem die leiseste Maschine im Test. Die Handhabung jedoch ist nur «genügend». Auf den zweiten Platz schafft es die «Solis Multi Slow Juicer 861» für knapp 275 Franken, die relativ leise arbeitet. Auch hier ist die Handhabung nur «genügend». Den dritten Platz teilen sich die Maschinen «Turmix Juicepresso» für knapp 270 Franken und «Moulinex Infiny Press Revolution ZU5008» für knapp 300 Franken. Die «Turmix» arbeitet leiser als die «Moulinex» und hat beim Entsaften leicht die Nase vorn. Dafür bietet die «Moulinex» die etwas einfachere Handhabung.
Tipps: Saftzentrifugen zerkleinern zunächst Obst und Gemüse. Das zerkleinerte Obst und Gemüse wird nun durch Zentrifugalkraft geschleudert, bis Saft austritt. Saftzentrifugen sind in der Regel preisgünstiger und stellen den Saft in kürzerer Zeit her als Saftpressen. Saftpressen arbeiten dafür sehr viel leiser als Saftzentrifugen. Bei Saftpressen wird das Obst über eine Pressschnecke ausgequetscht.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Entsaften | 40 | Saftmenge Orangen 20%; Saftmenge Äpfel 20%; Saftmenge Gemüse 20%; Dauer 40%; Bewertung Schaumbildung |
Langlebigkeit | 25 | Beurteilung Robustheit |
Handhabung | 20 | Zusammensetzen, Bedienung, Reinigung |
Sicherheit | 10 | Elektrische Sicherheit, mechanische Sicherheit (Stoppen) |
Geräusch | 5 | Beurteilung bei maximaler Leistung |
Was wurde getestet | Entsaften |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Saftmenge Orangen 20%; Saftmenge Äpfel 20%; Saftmenge Gemüse 20%; Dauer 40%; Bewertung Schaumbildung |
Was wurde getestet | Langlebigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Beurteilung Robustheit |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Zusammensetzen, Bedienung, Reinigung |
Was wurde getestet | Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Elektrische Sicherheit, mechanische Sicherheit (Stoppen) |
Was wurde getestet | Geräusch |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Beurteilung bei maximaler Leistung |
Quelle:
Kassensturz vom 12.04.2016
Reichweiten-Angaben meist unrealistisch. Die deutsche Stiftung Warentest untersuchte dreizehn akustisch arb...
Eine der günstigsten reinigt sehr gut. 14 elektrische Zahnbürsten hat die Stiftung Warentest geprüft, 9 Mod...
20 Modelle im Labortest. K-Tipp liess Küchen-Schneidebretter aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, ...
Für selbstgemachte Glace in rund 40 Minuten. Glace schmeckt nicht nur zur heissen Sommerzeit, sondern ist a...