Fast alle klingen gut. Die Stiftung Warentest hat 14 Funklautsprecher auf Tonqualität, Handhabung und Stromverbrauch getestet. Die kompakt gebauten Funklautsprecher können zwar keinen kraftvollen Partysound in grossen Räumen erzeugen, sind aber klanglich mit Mini- oder Micro-HiFi-Anlagen vergleichbar.
Das Praktische: Die Musik kommt über Funk zum Lautsprecher, und zwar als Datenstrom aus Internet, Smartphone oder vom Mediaserver des Heimnetzwerks. Auch USB-Sticks und Festplatten können meist an die Lautsprecher gekoppelt werden. Die Bestnote wird beim Test nicht vergeben. Das Ergebnis fällt dennoch positiv aus: Immerhin 13 Funklautsprecher schaffen die Gesamtnote «gut». Nur ein Funklautsprecher erhält die Gesamtbewertung «befriedigend».
Testsieger wird der «Teufel Raumfeld Cube». Hier wird beste Tonqualität erreicht. Selbst die Basswiedergabe ist trotz kleiner Bauform hervorragend. Mit zusätzlichen Boxen ist eine Mehrraumnutzung möglich, z.B. in Wohnraum, Küche und Bad – sogar unterschiedliche Programme sind dabei möglich. Nicht alle Funklautsprecher bieten übrigens echten Stereosound. Wer auf Stereo Wert legt, sollte beim Kauf darauf achten, dass das Set aus zwei Lautsprechern besteht.
Tipps: Vor dem Kauf des Funklautsprechers sollte man sich überlegen, welche Anschlüsse man benötigt. Wer beispielsweise das Internetradio nutzen möchte, sollte Lautsprecher mit WLan-Anschluss kaufen. Für die Smartphone-Anbindung benötigt man Bluetooth- oder WLan-Anschluss. Bei Einbindung des Mediaservers sollte die Box einen DLNA-Anschluss besitzen (Digital Living Network Alliance). Funklautsprecher klingen freistehend besser als im Regal versteckt. Für eine gute Basswiedergabe die Lautsprecher nicht direkt an die Wand stellen, bzw. montieren.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Ton | 55 | Hörtest: Bewertung Klangvolumen / Stereoeindruck / Natürlichkeit / Basswiedergabe / tonaler Gesamteindruck; akustische Messungen |
Handhabung | 25 | Gebrauchsanleitung; Inbetriebnahme; täglicher Gebrauch |
Stromverbrauch | 10 | |
Vielseitigkeit | 10 | Anzahl der Anschlussmöglichkeiten; mitgeliefertes Zubehör; Befestigungsmöglichkeiten; Erweiterbarkeit der Systeme |
Was wurde getestet | Ton |
---|---|
Gewichtung in % | 55 |
Bemerkungen | Hörtest: Bewertung Klangvolumen / Stereoeindruck / Natürlichkeit / Basswiedergabe / tonaler Gesamteindruck; akustische Messungen |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Gebrauchsanleitung; Inbetriebnahme; täglicher Gebrauch |
Was wurde getestet | Stromverbrauch |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Vielseitigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Anzahl der Anschlussmöglichkeiten; mitgeliefertes Zubehör; Befestigungsmöglichkeiten; Erweiterbarkeit der Systeme |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 07.11.2014
Die meisten überzeugen. Die Stiftung Warentest hat 13 Waschmaschinen geprüft, darunter fünf Toplader und ac...
Kein echter Ersatz für den Staubsauger, aber einige helfen emsig mit. Die Stiftung Warentest hat sechs Saug...
Ein «gutes» Modell für 10 Franken. Zehn Wäscheständer, die bei Baumärkten und Detailhändlern erhältlich sin...
Fast alle schmecken zu säuerlich. Die Sendung Kassensturz liess zehn fertige Kuchenteige von einer Fachjury...