Die günstigste gehört zu den Testsiegern. Der Kassensturz hat in Zusammenarbeit mit dem Westschweizer Konsumentenmagazin «A bon entendeur» acht torffreie Universalerden im Labor prüfen lassen. Zwei Produkte erhielten die Gesamtbewertung «sehr gut» und zwei ein «gut». Die zwei mit Abstand günstigsten Produkte im Test schnitten unterschiedlich ab: Während die Erde von Landi die beste Gesamtbewertung erhielt, wurde die Mioplant Universalerde von Migros als «ungenügend» benotet.
Wer Wert auf ökologischen Gartenbau legt, sollte auf Torf verzichten, denn Torf setzt für das Klima schädliches CO2 frei. Zudem wird beim Torfabbau die Umwelt nachhaltig geschädigt. Die torffreien Erden sind qualitativ ebenbürtig und eine grosse Auswahl an Produkten ist im Fachhandel erhältlich. Auf der Website von Pro Natura Schweiz ist ein aktueller Einkaufsführer für torffreie Erden aufgeschaltet.
Tipp: Beim Kauf auf die Inhaltsangaben achten. Produkte mit Bio- oder anderen Ökolabels sind nicht zwangsläufig torffrei.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Praxistest | 100 | Anpflanzung von Kresse, Gerste und Raps; Beurteilung von Grösse, Farbe und Qualität. |
Was wurde getestet | Praxistest |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | Anpflanzung von Kresse, Gerste und Raps; Beurteilung von Grösse, Farbe und Qualität. |
Quelle:
Kassensturz vom 23.04.2013
Ein «guter» Testsieger. Die Stiftung Warentest hat HD-taugliche Fernseher mit verschiedenen Bildschirmdiag...
Lediglich knapp ein Drittel kann die Wirksamkeit belegen. Die Sendung Kassensturz hat 15 der meistverkaufte...
Die günstigsten sind die besten. Die deutsche Stiftung Warentest hat 20 Sonnenschutzmittel mit dem Lichtsch...