Megapixel sind nicht alles. Die neuen Geräte haben überarbeitete Bildprozessoren integriert, sodass bei schlechten Lichtverhältnissen meist weniger Bildstörungen auftreten als bei älteren Modellen. Das höchstmögliche Gesamturteil erreichte trotzdem keine Kamera - die besten wurden als gesamthaft «gut» bewertet. Die beiden Punktesiegerinnen sind klein und einfach im Handling. Trotz nicht allzu hoher Megapixel-Anzahl liefern sie «gute» bis «hervorragende» Bildqualität. Allerdings fällt die Schärfe zu den Bildecken hin ab. Beide Kameras lösen relativ schnell aus. Schnappschüsse sind - durch die lange Auslösezeit - aber noch längst nicht mit allen getesteten Modellen möglich.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Bildqualität | 45 | Rauschverhalten, Farbechtheit, Auflösung |
Ausstattung/Handling | 40 | Automatiken, Bildstabilisator, Videofunktionen, Bedienung, Akkulaufzeit |
Geschwindigkeit | 15 | Auslöseverzögerung, Einschaltzeit, Serienbildfunktion |
Was wurde getestet | Bildqualität |
---|---|
Gewichtung in % | 45 |
Bemerkungen | Rauschverhalten, Farbechtheit, Auflösung |
Was wurde getestet | Ausstattung/Handling |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Automatiken, Bildstabilisator, Videofunktionen, Bedienung, Akkulaufzeit |
Was wurde getestet | Geschwindigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Auslöseverzögerung, Einschaltzeit, Serienbildfunktion |
Quelle:
Test & Kauf vom 01.06.2012
Wenig Rechenleistung. All-in-on-PCs sind platzsparend, da der ganze PC im Bildschirm integriert ist. Die Bi...
Nur geringe Notenunterschiede. Der Kassensturz liess in einem Degustationstest acht Raclettekäse durch insg...
Nur wenige der von Öko-Test aufwändig geprüften Kaffeemaschinen haben überzeugt. Die beiden besten Geräte m...
Manuell oder elektrisch. Zwölf Pfeffermühlen, vier elektrische und acht manuelle Modelle, liess der Kassens...