Ein Hersteller hat die Nase vorn. Spiegelreflexkameras können vielseitig ausgebaut und die Objektive beliebig ausgetauscht werden. Je nach Lichtverhältnissen kann die Belichtung und die Blende eingestellt werden. Diese Kameras sind aber relativ gross und schwer, daher eigenen sie sich vor allem für ambitionierte Hobbyfotografen und für professionelle Fotografen. Die Westschweizer Konsumentenorganisation FRC hat 14 Spiegelreflexkameras getestet. In der Tabelle finden befinden sich die Kameras, die 70 oder mehr von 100 möglichen Punkten erreicht haben.
Preise aktualisiert im März 2013.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Handhabung | 25 | |
Vielseitigkeit | 10 | |
Qualität Display | 10 | |
Qualität Sucher | 5 | |
Blitz | 5 | |
Videoaufnahmen | 5 |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Vielseitigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Qualität Display |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Qualität Sucher |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Blitz |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Videoaufnahmen |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen |
Quelle:
Kassensturz vom 30.11.2010
Ein Markenprodukt landet auf dem letzten Platz. Die Sendung Kassensturz hat gemeinsam mit dem Konsumentenma...
Lediglich Bio-Produkte sind einwandfrei. Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat 16 Weissmehl-Produkte im Labor ü...
Gute Truhen ab 460 Franken. Das ETM Testmagazin hat 11 Tiefkühler prüfen lassen, 6 Tiefkühlschränke und 5 T...
Drei sind besonders empfehlenswert. Das ETM Testmagazin hat 13 akkubetriebene Fensterreiniger unter die Lup...