Lediglich zwei bieten sicheren Schutz vor Dieben. Die Sendung Kassensturz hat gemeinsam mit dem Magazin «Saldo» zwölf der meistverkauften Kleintresore testen lassen. Der Preisbereich der ausgewählten Tresore liegt zwischen knapp 40 und 500 Franken. Das «Technische Prüfinstitut PZT» in Wilhelmshaven überprüfte im Test folgende Punkte: Wie schnell lassen sich die Tresore mit Gewalt, also mit Werkzeug, öffnen? Wie schnell ohne Gewalt – also mit einem gezielten Faustschlag oder auch Lockpicking? Wie lange benötigen Diebe, die Tresore von der Wand abzumontieren? Lassen sich die Tresore gut handhaben? Schockierend: Elf der zwölf Tresore konnten ohne Gewalt geöffnet werden. Für den schlechtesten Tresor benötigten die Spezialisten hierfür lediglich eine Sekunde.
Das Testergebnis: Lediglich ein Kleintresor schafft die Bestnote «sehr gut». Ein Tresor erhält die Gesamtnote «gut»; einer «genügend». Alle übrigen neun Tresore werden lediglich mit der Gesamtbewertung «ungenügend» bewertet. Testsieger wird das teuerste Modell im Test, der «Burgwächter Möbeltresor CL10E» für 499 Franken. Dieser Tresor überzeugt in allen Prüfpunkten. Es ist zudem der einzige Tresor, der VdS-zertifiziert ist. Die Experten mühten sich 45 Minuten ab um ihn zu öffnen und mussten schliesslich sogar den Trennschleifer einsetzen. Nur beim Kriterium Handhabung gibt es leichte Mängel – Teilnote «gut». Auf dem zweiten Platz landet der «Burgwächter Feuerschutztresor FP4E» für 345 Franken. Dieser Tresor schafft in allen Prüfpunkten die Teilnote «gut»; nur beim Öffnen ohne Gewalt hapert es – Teilnote «ungenügend». Positiv: Beide «Burgwächter»-Kleintresore lassen sich nur schwer von der Wand abmontieren; Diebe benötigen dafür länger als 12 Minuten. Beim «Sentry Möbeltresor T6-331» mit Gesamtnote «genügend» hingegen dauert die Demontage nur 1:45 Minuten. Das Öffnen mit dem Schraubenzieher jedoch war selbst für die Experten schwierig: 24 Minuten. Das Knacken ohne Gewalt wiederum gelingt viel zu einfach – Teilnote «ungenügend». Auf dem letzten Platz im Test landet das günstigste Modell, die «Home Guard Sicherheitsbox HGS-8E» für 38 Franken. Dieser Tresor lässt sich mit einem einzigen gezielten Faustschlag öffnen. Für die Demontage von der Wand benötigen Diebe nur wenige Sekunden. Der Tresor kann zudem mit einem einfachen Schraubenzieher geknackt werden.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Praxistest | 100 | Öffnen mit Gewalt 40%; Öffnen ohne Gewalt 10%; Schutz vor Abtransport 40%; Handhabung 10% |
Notenabzüge | 0 | Ohne Werkzeug: 0.2 Noten Abzug, wenn sich durch Schlagen auf das Gehäuse, bzw. durch Schaukeln des Tresors mit gleichzeitiger Betätigung der Verriegelung die Tür des Safes öffnen lässt; Nur mit Schraubenzieher: 0.2 Noten Abzug, wenn zum Öffnen lediglich ein Schraubenzieher benötigt wird |
Was wurde getestet | Praxistest |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | Öffnen mit Gewalt 40%; Öffnen ohne Gewalt 10%; Schutz vor Abtransport 40%; Handhabung 10% |
Was wurde getestet | Notenabzüge |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Ohne Werkzeug: 0.2 Noten Abzug, wenn sich durch Schlagen auf das Gehäuse, bzw. durch Schaukeln des Tresors mit gleichzeitiger Betätigung der Verriegelung die Tür des Safes öffnen lässt; Nur mit Schraubenzieher: 0.2 Noten Abzug, wenn zum Öffnen lediglich ein Schraubenzieher benötigt wird |
Quelle:
Kassensturz vom 27.10.2015
Sieben Reifen sind «sehr empfehlenswert». Der Touring Club der Schweiz (TCS) hat 19 Sommerreifen in der wei...
im Degustationstest. Unter zwölf Bordeaux-Weinen von Grossverteilern in der Preisklasse zwischen 8.90 und 1...
Sieben von zehn sind ungenügend. Der Kassensturz liess zehn fertig zubereitete Basilikum-Pesto-Saucen durch...
Alle sind «gut», doch es gibt feine Unterschiede. Die Stiftung Warentest hat zehn Kaffeevollautomaten geprü...