Facebook Pixel Code

Laufbänder

Gross, teuer und sperrig. Das Trainieren auf Laufbändern macht mehr Spass und ist für die Beinmuskulatur effektiver als auf einem Crosstrainer. Aber die Geräuschbelastung durch das Laufband und durch die Schritte des Läufers ist relativ gross. Zudem sind Kaufpreis und Stromverbrauch eher hoch. Die Laufbänder sind für das Heimjogging daher nur bedingt empfehlenswert. Das ist das Urteil der Stiftung Warentest, die fünf Laufbänder getestet hat. Keines erhielt die Bewertung "gut", dies vor allem, weil alle Modelle Schadstoffe in den Griffen enthalten. Ein Laufband (Hammer Walkrunner RPX) wurde gar mit "mangelhaft" beurteilt.

Tipp: Bei der Standortwahl zu Hause darauf achten, dass Laufbänder aus Sicherheitsgründen nach hinten mindestens noch zwei Meter zusätzlichen Raum benötigen,

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Track 3 Laufband

Kettler

Track 3 Laufband

Bewertung
sehr gut

Sehr stabiles Gerät, einfache Montage, gutes Sicherheitsniveau. Aufgrund von Schadstoffen in den Griffen insgesamt nur befriedigend.

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/functions/other.php on line 215 CHF 1,750.00

Fitness Paragon 408

Horizon

Fitness Paragon 408

Bewertung
sehr gut

Sauber verarbeitetes und angenehmes Laufband. Aufgrund von Schadstoffen in den Griffen insgesamt nur befriedigend.

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/functions/other.php on line 215 CHF 1,800.00

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Trainieren 45 Auf- und Absteigen, Körperanpassung, Gleichmässigkeit der Bewegung, Widerstandsverstellung, Pulsmesser u.a.
Handhabung 20 Gebrauchsanleitung, Montage, Verstellen und Bedienen, Reinigung und Wartung
Technische Prüfung 20 Anzeigengenauigkeit, Verschleiss, Schonung der Aufstellfläche
Sicherheit 10 Mechanisch und elektrisch, Standsicherheit beim Training
Schadstoffe 5 In den Griffen
Was wurde getestet Trainieren
Gewichtung in % 45
Bemerkungen Auf- und Absteigen, Körperanpassung, Gleichmässigkeit der Bewegung, Widerstandsverstellung, Pulsmesser u.a.
Was wurde getestet Handhabung
Gewichtung in % 20
Bemerkungen Gebrauchsanleitung, Montage, Verstellen und Bedienen, Reinigung und Wartung
Was wurde getestet Technische Prüfung
Gewichtung in % 20
Bemerkungen Anzeigengenauigkeit, Verschleiss, Schonung der Aufstellfläche
Was wurde getestet Sicherheit
Gewichtung in % 10
Bemerkungen Mechanisch und elektrisch, Standsicherheit beim Training
Was wurde getestet Schadstoffe
Gewichtung in % 5
Bemerkungen In den Griffen

Quelle:

Stiftung Warentest vom 07.02.2011

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Fleckenradierer

Fleckenradierer

Praktische Schmutzentferner. Fleckenradierer, Schmutzradierer und Radierschwämme eignen sich für die rasche...

Handys als Smartphone

Handys als Smartphone

Die Akkus halten immer länger. Die Stiftung Warentest hat 20 aktuelle Smartphones mit verschiedenen Betrieb...

Festplatten extern mit 3 und 4 TB

Festplatten extern mit 3 und 4 TB

Der australische Konsumentenschutz testete acht externe Single-Drive Festplatten mit drei oder vier Terraby...

Soundbars

Soundbars

Peppen den Fernsehton auf. Die schicken, schmalen Lautsprecherriegel, sogenannte Soundbars, können weder ei...