Über die Hälfte macht tolles Licht und spart Geld. Die Stiftung Warentest hat 17 warmweisse LED-Lampen in Kerzenform mit E14-Schraubsockel überprüft. Beim Test untersucht wurden folgende Prüfpunkte: Wie gut sind Lichtausbeute, Farbwiedergabe, Startverhalten und Helligkeit? Wie langlebig sind die LEDs? Flimmern sie oder machen sie Geräusche? Zudem wurde gemessen, ob die deklarierten Werte beim Lichtstrom und bei der Farbwiedergabe korrekt sind. Positiv: Bis auf eine LED – die «Bauhaus / Voltolux LED» - haben alle getesteten Modelle eine gute bis sehr gute Farbwiedergabe.
Das Ergebnis: Drei LEDs schaffen die Bestnote «sehr gut». Neun werden mit der zufriedenstellenden Gesamtnote «gut» beurteilt. Eine LED erhält nur die Gesamtbewertung «befriedigend»; vier lediglich «ausreichend». Testsieger wird die «Vosla LED-Kerze», die zudem Preis-Leistungs-Sieger ist. Diese LED überzeugt in allen Prüfpunkten mit Bestnote; nur bei der Farbwiedergabe gibt es die Teilnote «gut». Den zweiten Platz teilen sich zwei LEDs: «Melitec LED-Lampe L88» und «Xavax High Line LED». Die «Melitec» schafft ebenfalls bei der Farbwiedergabe nur die Teilnote «gut». Die «Xavax» wiederum zeigt minimale Schwächen bei Lichtausbeute und bei Helligkeit bei hoher Temperatur. Auf dem dritten Platz landen ebenfalls zwei LEDs: «Ledon LED» und «Megaman LED Crystal Dimmbar». Die «Ledon»-LED startet optimal schnell und ist auch bei hoher Temperatur hell. Lichtausbeute und Farbwiedergabe jedoch werden nur mit der Teilnote «gut» benotet. Die «Ledon» macht zudem leise Geräusche. Die «Megaman»-LED wiederum ist eine der wenigen LEDs, die auch dimmbar ist. Lichtausbeute, Startverhalten und Helligkeit bei hoher Temperatur sind optimal. Bei der Farbwiedergabe jedoch gibt es nur die solide Teilnote «gut». Fünf LEDs schaffen nur die Gesamtnote «befriedigend» oder «ausreichend»: Die «Müller-Licht HD-LED Dimmbar», «dm / Profissimo High Power LED Dimmbar» und die «Lightme LED» versagen bei der Dauerprüfung. Die «Hellweg / Flector LED-Leuchtmittel Kerze» und «Hornbach Flair LED» flimmern stark, wobei die «Hornbach»-LED zudem auch noch leise brummt.
Tipps: Eine gute Beleuchtung kann in Räumlichkeiten feinste Farbunterschiede gut darstellen. Auf der Verpackung findet man den Farbwiedergabeindex als Ra-Wert oder CRI (Color Rendering Index) gekennzeichnet. Je höher dieser Wert ist, desto besser lassen sich Farbnuancen unterscheiden. Der maximale Ra-Wert liegt bei 100. Für Liebhaber des schlichten Lichts sind matte Kerzenlampen empfehlenswert. Ebenfalls wichtig: Nicht alle konventionellen Dimmer sind in der Lage, die modernen LED-Lampen zu dimmen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Lichttechnik, Energieeffizienz | 60 | Farbwiedergabe; Lichtausbeute (Ermittlung aus Messwerten von Lichtstrom und Leistungsaufnahme nach 1.500 Brennstunden); Startverhalten (Zeit, bis mindestens 50 Prozent des deklarierten Lichtstroms erreicht war); Helligkeit bei hoher Temperatur (Messung des Lichtstroms im Klimaschrank bei +50 Grad Celsius) |
Praxistest | 20 | Dauerprüfung (Messung Lichtstrom nach anfänglicher Alterung und nach 1.500 Brennstunden); Flimmern; Geräusch |
Deklaration | 20 | Abweichung zwischen dem gemessenem und deklariertem Wert von Lichtstrom / Farbwiedergabe / Leistungsaufnahme / Lebensdauer / Schaltfestigkeit / Farbtemperatur / Entsorgungshinweis / Beurteilung der Infos zur Energieklasse und ggf. zur Dimmbarkeit |
Was wurde getestet | Lichttechnik, Energieeffizienz |
---|---|
Gewichtung in % | 60 |
Bemerkungen | Farbwiedergabe; Lichtausbeute (Ermittlung aus Messwerten von Lichtstrom und Leistungsaufnahme nach 1.500 Brennstunden); Startverhalten (Zeit, bis mindestens 50 Prozent des deklarierten Lichtstroms erreicht war); Helligkeit bei hoher Temperatur (Messung des Lichtstroms im Klimaschrank bei +50 Grad Celsius) |
Was wurde getestet | Praxistest |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Dauerprüfung (Messung Lichtstrom nach anfänglicher Alterung und nach 1.500 Brennstunden); Flimmern; Geräusch |
Was wurde getestet | Deklaration |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Abweichung zwischen dem gemessenem und deklariertem Wert von Lichtstrom / Farbwiedergabe / Leistungsaufnahme / Lebensdauer / Schaltfestigkeit / Farbtemperatur / Entsorgungshinweis / Beurteilung der Infos zur Energieklasse und ggf. zur Dimmbarkeit |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.12.2015
Nur gut die Hälfte macht ordentliches Licht. Das Magazin Saldo hat zehn LED-Velolampen getestet. Der Preisb...
Eine mit guter Bewertung für 130 Franken. Softshelljacken werden als wärmend, atmungsaktiv sowie wind- und ...
Lediglich drei schützen wirksam gegen Mücken. Die Sendung Kassensturz hat Anti-Mücken-Sprays auf ihre Wirks...
Vier von zwölf sind gut. Die in der Schweiz beliebten Riojas gibt es in verschiedenen Ausführungen, von Jun...