Für echten Komfort muss man etwas mehr Geld investieren. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat zwölf Liegestühle mit drei Beinen getestet: Wie robust sind die Sonnenliegen? Wie bequem sind sie? Zudem geprüft wurden die Punkte «Klemmgefahr», «Handhabung», «Standfestigkeit», sowie «Korrosion». Die günstigste Dreibeinliege kostet knapp 40 Franken. Für die teuerste bezahlt man 150 Franken. Positiv: Lediglich drei Liegestühle schneiden beim Punkt «Robustheit» nur mit Teilnote «genügend» ab. Alle übrigen Modelle schaffen hier Teilnote «sehr gut» oder «gut». Komfortabel jedoch sind nur vier Modelle, - alle über 100 Franken. Alle Liegestühle mit Gesamtnote «gut» sind relativ schwer und lassen sich somit nur schwierig transportieren.
Das Ergebnis: Kein Modell erreicht die Bestnote «sehr gut». Immerhin vier punkten mit Gesamtbewertung «gut». Zwei Liegestühle schneiden nur mit Gesamtnote «genügend» ab. Sechs fallen mit «ungenügend» durch. Testsieger wird das «Migros Do it + Garden Liegebett XXL» für 139 Franken. Dieser Liegestuhl bietet die beste Robustheit - Teilnote «sehr gut» - und den höchsten Komfort - Teilnote «gut». Auch die Standfestigkeit ist «gut». Die Punkte «Klemmgefahr» und «Handhabung» jedoch werden nur mit Teilnote «genügend» bewertet. Beim Tragen kann die Liege versehentlich aufklappen. Den zweiten Platz teilen sich drei Liegestühle: «Garden Place Liegestuhl XXL Textilgewebe schwarz» für 139 Franken, «Emely Sonnenliege» von «Lipo» für 149 Franken, sowie der «Toptip Liegestuhl Yacer» für 149 Franken. Alle Zweitplatzierten schneiden bei der Robustheit mit Teilnote «gut» ab. Beim Liegekomfort haben «Garden Place» und «Toptip» leicht die Nase vorn. Die Klemmgefahr ist bei «Emely» und «Toptip» gering - Teilnote «gut». Hier erreicht der «Garden Place» nur Teilnote «genügend». Die höchste Standfestigkeit im Test bieten die Stühle von «Emely» und «Toptip». Bei der Handhabung jedoch schneiden alle Zweitplatzierten lediglich mit Teilnote «ungenügend» ab. Testverlierer mit Gesamtnote «ungenügend» werden folgende Modelle: «North Camp Dreibeinliege» für 70 Franken von «Jysk», «Mood Sonnenliege Sevilla» von «Jumbo» für 119 Franken, «Hämo Sonnenliege grün» von «Ikea» für knapp 40 Franken, «Qualité & Prix Dreibeinliege Color, grün» für knapp 50 Franken, «Mood Sonnenliege Lyon» für 70 Franken, sowie die «Siena Dreibeinliege» von «Interio» für knapp 50 Franken. Der Liegekomfort ist bei allen diesen Stühlen lediglich «ungenügend». Die Gefahr, sich die Finger zu klemmen ist bei allen Modellen relativ hoch - Teilnote «genügend» oder «ungenügend». Auch Handhabung und Standfestigkeit lassen zu wünschen übrig - Teilnote «genügend» oder schlechter. Der «Qualité & Prix» und der «Siena» neigen zudem dazu, schnell zu rosten, was bei allen anderen getesteten Liegestühlen nicht der Fall ist. Der letztplatzierte «Siena»-Liegestuhl ist relativ schmal gebaut. Durch die sehr niedrige Höhe von nur 22 Zentimetern eignet sich diese Liege nicht gut für ältere Menschen.
Tipps: Ältere Personen sollten auf eine möglichst hohe Liegehöhe achten. Für grosse Menschen sind ausreichende Längen der Liegefläche und des Kopfteils wichtig. Je breiter die Liegefläche, desto komfortabler der Stuhl. Wenn der Liegestuhl auch zum Sitzen verwendet werden soll, ist es wichtig, dass die Rückenlehne ausreichend stabil und einfach verstellbar ist. Liegestühle mit grossen und nach aussen gerichteten Füssen bieten eine höhere Standfestigkeit auf unebenen oder weichen Untergründen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Robustheit | 30 | 500 Mal Belastung über zehn Sekunden mit 100 kg auf der Sitzfläche; Belastung über 15 Sekunden mit höchstens 200 kg; 100 Mal Auf- und Zuklappen der Rückenlehne; Beurteilung: Verarbeitungsqualität, speziell Robustheit der Gelenke und Scharniere |
Komfort | 30 | Beurteilung Bequemlichkeit durch Probanden mit unterschiedlicher Körpergrösse und unterschiedlichem Gewicht. |
Klemmgefahr | 15 | Bewertung Quetsch- und Klemmgefahr; Ist ein ungewolltes Zusammenklappen möglich? |
Handhabung | 15 | Beurteilung: Aufstellen Stühle / Einstellen (Lehne senken und aufstellen) / Zusammenklappen / Tragen |
Standfestigkeit | 10 | Beurteilung durch Experten; Test auf harten, weichen und unebenen Flächen |
Korrosion | 0 | Beurteilung Rostanfälligkeit; Notenabzüge bei Rostanfälligkeit |
Was wurde getestet | Robustheit |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | 500 Mal Belastung über zehn Sekunden mit 100 kg auf der Sitzfläche; Belastung über 15 Sekunden mit höchstens 200 kg; 100 Mal Auf- und Zuklappen der Rückenlehne; Beurteilung: Verarbeitungsqualität, speziell Robustheit der Gelenke und Scharniere |
Was wurde getestet | Komfort |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Beurteilung Bequemlichkeit durch Probanden mit unterschiedlicher Körpergrösse und unterschiedlichem Gewicht. |
Was wurde getestet | Klemmgefahr |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Bewertung Quetsch- und Klemmgefahr; Ist ein ungewolltes Zusammenklappen möglich? |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Beurteilung: Aufstellen Stühle / Einstellen (Lehne senken und aufstellen) / Zusammenklappen / Tragen |
Was wurde getestet | Standfestigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Beurteilung durch Experten; Test auf harten, weichen und unebenen Flächen |
Was wurde getestet | Korrosion |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Beurteilung Rostanfälligkeit; Notenabzüge bei Rostanfälligkeit |
Quelle:
K-Tipp vom 13.06.2017
Sehr gut sind nur die teuren Markenrasierer. Welche Rasierer eignen sich auch für schwer erreichbare Stelle...
Wenig Rechenleistung. All-in-on-PCs sind platzsparend, da der ganze PC im Bildschirm integriert ist. Die Bi...
Nur einer war «gut». Der Kassensturz hat zehn der meistverkauften Panettoni von einer Fachjury degustieren ...
Sieben Reifen sind «sehr empfehlenswert». Der Touring Club der Schweiz (TCS) hat 19 Sommerreifen in der wei...