Über die Hälfte enthält Pestizide. Das Magazin K-Tipp hat 20 der meistverkauften Parboiled-Reis-Produkte auf Mineralstoffgehalt, gesundheitsgefährdendes Arsen, sowie auf Pestizide und Schimmelpilzgifte hin untersucht. Der günstigste getestete Reis kostet pro Kilogramm 1.15 Franken. Für den teuersten bezahlt man 7.80 Franken. Viele weisse geschälte Reis-Sorten enthalten kaum Nährstoffe. Parboiled Reis hingegen bietet viele gesunde Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Zink. Positives Fazit: Kein Reis enthält Schimmelpilzgifte oder Arsen. Das war in früheren Tests anders. Dreizehn Reis-Produkte jedoch beinhalten Spuren des Pflanzenschutzmittels Tricyclazol. Auch der Gehalt an Mineralstoffen ist sehr unterschiedlich.
Das Ergebnis: Zwei Parboiled-Reis-Produkte schaffen die Bestnote «sehr gut». Immerhin zehn erreichen die solide Gesamtnote «gut». Acht Reis-Produkte jedoch werden lediglich mit der Gesamtbewertung «genügend» beurteilt. Testsieger mit identischen Gesamtnoten werden zwei Parboiled-Reis: Der «Qualité & Prix USA Vitamin Rice Parboiled» brilliert beim Mineralstoffgehalt bezüglich Eisen, Kalium und Kalzium. Die Werte von Magnesium, Phosphor und Zink werden immerhin mit den Teilnoten «gut» bewertet. Positiv: Der «Qualité & Prix»-Reis enthält keine Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Der zweite Testsieger «Mister Rice Carolina Langkornreis Parboiled 10 Minuten» hingegen erhält geringfügig Notenabzüge, weil er das Pflanzenschutzmittel Tricyclazol enthält. Sein Mineralstoffgehalt wiederum wird mit den Bestnoten «sehr gut» benotet; einzig beim Kalium erhält er die Teilnote «genügend». Wie unterschiedlich der Mineralstoffgehalt sein kann, soll folgendes Beispiel zeigen: Eine Frau zwischen 25 und 51 Jahren benötigt täglich 300 Milligramm Magnesium. Beim «Globus Parboiled-Reis für Curry» mit Gesamtnote «gut» wird der Magnesiumgehalt mit der Teilnote «sehr gut» beurteilt: Pro 100 Gramm Reis sind 100 Milligramm Magnesium enthalten. Der «Volg Familienpreis Langkornreis Parboiled» mit Gesamtnote «genügend» hingegen erhält für den Magnesiumgehalt lediglich die Teilnote «genügend»: Hier sind pro 100 Gramm Reis lediglich 20 Milligramm Magnesium enthalten. Aber auch bei Produkten mit gleicher Gesamtnote sind die Unterschiede bei den jeweiligen Mineralstoffen gross: Der «Naturaplan Bio-Langkornreis Parboiled 18 Minuten» und der «Spar Parboiled-Langkornreis» schaffen beide die Gesamtnote «gut». Der «Naturaplan»-Reis enthält jedoch fast dreimal so viel Kalium wie der Reis von «Spar».
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Zwischennote Mineralstoffe | 100 | Ermittlung Mineralstoffgehalt von: Eisen / Kalium / Kalzium / Magnesium / Phosphor / Zink |
Notenabzüge für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln | 0 | 0,2 Noten Abzug für Spuren des Fungizids Tricyclazol; zusätzlich Prüfung auf Arsen / 17 verschiedene Schimmelpilzgifte / 500 gängige Pestizide |
Was wurde getestet | Zwischennote Mineralstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | Ermittlung Mineralstoffgehalt von: Eisen / Kalium / Kalzium / Magnesium / Phosphor / Zink |
Was wurde getestet | Notenabzüge für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | 0,2 Noten Abzug für Spuren des Fungizids Tricyclazol; zusätzlich Prüfung auf Arsen / 17 verschiedene Schimmelpilzgifte / 500 gängige Pestizide |
Quelle:
K-Tipp vom 11.03.2015
Online ist am günstigsten, die Beratung ist bei Garagen am besten. Die Sendung Kassensturz hat zusammen mit...
Fertigsaucen im Degustationstest. Das Zubereiten einer Sauce Hollandaise ist relativ aufwändig und braucht ...
Zu viel Zucker und zu wenig Kakao. Der Kassensturz hat elf Schoggihasen aus Milchschokolade von einer Fachj...