ohne Allergie-Risiko. Im Sommer sind Düfte mit zitronigen, aquatischen oder blumigen Noten gefragt. Die Düfte selber sind persönliche Geschmackssache. Doch sollten Parfums auf keinen Fall Allergien auslösen. Die Zeitschrift Öko-Test hat Parfums auf 26 Duft- und Zusatzstoffe untersucht. Einige davon sind hochgradig allergen. Auch hormonaktive Stoffe oder solche, die sich im Fettgewebe anreichern, sind gesundheitlich problematisch.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Allergene Duftstoffe | 0 | Abwertung |
Bedenkliche UV-Filter | 0 | Abwertung |
hormonaktives Diethylphthalaat | 0 | Abwertung |
Polyzyklische Moschus-Verbindungen | 0 | Abwertung |
Hormonaktives und krebsverdächtiges Cashmeran | 0 | Abwertung |
Was wurde getestet | Allergene Duftstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Was wurde getestet | Bedenkliche UV-Filter |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Was wurde getestet | hormonaktives Diethylphthalaat |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Was wurde getestet | Polyzyklische Moschus-Verbindungen |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Was wurde getestet | Hormonaktives und krebsverdächtiges Cashmeran |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Quelle:
Öko-Test vom 09.08.2010
Nur teure aus Edelstahl überzeugen, - aber nicht alle teuren sind empfehlenswert. Die Stiftung Warentest ha...
Grosse Preisunterschiede. Kassensturz hat zwölf Dampfbügeleisen einer gründlichen Prüfung unterzogen, acht ...
Nur kleine Qualitätsunterschiede bei den mit «gut» bewerteten Modellen. Die Stiftung Warentest hat zwölf Sc...
Teurer Testsieger. Das ETM Testmagazin hat 13 sogenannte Zyklonstaubsauger getestet, davon erreichte nur da...