Nicht alle schmecken gleich gut. Das Labor Eurofins Scientific untersuchte Basmati-Reis auf den Geschmack, den Anteil von Fremdreis und die Rückstände von Pestiziden im Auftrag von Saldo. Die zwei Testsieger haben in allen Kriterien am besten abgeschnitten. Einige Reissorten waren nach dem Kochen pampig. Für Basmati-Reis gibt es eine Art «Reinheitscode». Dieser Code definiert 15 Reissorten als echt. Der maximale Anteil an Fremdreis darf nicht mehr als sieben Prozent sein und die Kornlänge sollte mindestens 6.5 mm sein. Ebenso darf der Basmati-Reis laut dem Code nur aus bestimmten Regionen Indiens und Pakistan stammen.
Tipp: Den Basmati-Reis vor Gebrauch mit frischem Wasser spülen. Nachher nur so viel Wasser in die Pfanne giessen, dass am Schluss alles aufgesogen ist. Kurz bevor der Reis «al dente» ist, den Reis von der Platte nehmen und eine halbe Stunde zudecken. Das spart nicht nur Energie, sondern das Aroma kann sich voll entfalten.
Preise aktualisiert im Juli 2012
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Geschmack | 45 | |
Konsistenz | 45 | |
Geruch | 10 |
Was wurde getestet | Geschmack |
---|---|
Gewichtung in % | 45 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Konsistenz |
---|---|
Gewichtung in % | 45 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Geruch |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Quelle:
Saldo vom 10.11.2010
Doch nicht alle gleich gut. Unter den Reinigungsmitteln speziell für die Küche und fette Oberflächen gibt e...
Der günstigste ist der beste. Wie es um die Qualität der Nagellacke steht, wollten der Kassensturz und die ...
Teuer, aber praktisch. Laufbänder ermöglichen das Joggen auch bei schlechtestem Wetter. Auch wenn Kritiker ...
Lediglich vier sind empfehlenswert. Die Stiftung Warentest hat 18 Bluetooth-Lautsprecher überprüft. Hier si...