Kein echter Ersatz für den Staubsauger, aber einige helfen emsig mit. Die Stiftung Warentest hat sechs Saugroboter unter die Lupe genommen: Wie gründlich werden Teppich- und Hartboden gereinigt? Können die kleinen Haushaltshelfer gut Hindernisse überwinden? Wie umfassend werden Flächen gereinigt? Wie einfach ist die Handhabung? Wie laut arbeiten die Geräte? Wird der eingesammelte Staub zufriedenstellend zurückgehalten? Zudem überprüft wurden Stromverbrauch und Haltbarkeit.
Positiv: Hindernisse wie Kabel oder Schwellen meistern alle Geräte perfekt. Auch die Haltbarkeit ist bei allen optimal: Den Dauertest überstanden sämtliche Roboter problemlos. Alle Modelle fahren automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku zur Neige geht. Bei der Reinigungsleistung jedoch zeigen sich enorme Unterschiede. Die Handhabung ist nicht bei allen Modellen gut. So werden die Punkte «Staubbehälter leeren», «Filter reinigen», «Staubrückhaltevermögen» und «Gerät reinigen» nur mit Teilnote «befriedigend» oder schlechter beurteilt. Lediglich ein Modell besitzt «gute» Bedienelemente und Anzeigen. Konsumenten sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass ein Saugroboter einen Staubsauger nicht vollständig ersetzen kann; er ist eher eine nützliche Zusatzhilfe. Die Saugkraft der Roboter ist (noch) nicht vergleichbar mit der eines Staubsaugers.
Das Ergebnis: Kein Saugroboter erzielt die Bestnote «sehr gut». Ein Modell punktet mit Gesamtnote «gut». Drei Saugroboter schaffen nur Gesamtbewertung «befriedigend», zwei fallen mit «ausreichend» durch. Testsieger wird der «Vorwerk Kobold VR200», der beim Punkt «Reinigen» als einziger Roboter die Teilnote «gut» erhält. Ecken und Kanten auf Hartboden werden sogar perfekt gereinigt. Die Flächenabdeckung ist «gut». Folgende Punkte werden jedoch nur mit Teilnote «befriedigend» bewertet: «Inbetriebnehmen», «Bedienelemente», «Anzeigen», «Filter reinigen», «Gerät reinigen», «Fernbedienbarkeit», «Geräusch auf Teppichboden / Hartboden», «Staubrückhaltevermögen», sowie «Stromverbrauch». Das Entleeren des Staubbehälters wird sogar lediglich mit Teilnote «ausreichend» beurteilt.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Reinigen | 30 | Teppichboden: Aufnehmen von Mineralstaub / Fasern / Säubern von Ecken und an Kanten; Hartboden: Aufnehmen von Mineralstaub / Fasern / Säubern von Ecken und an Kanten |
Navigation | 30 | Hindernisse überwinden (Kabel, Schwellen, Teppichkanten); Flächenabdeckung (Beurteilung umfassendes Abfahren der gesamten Fläche) |
Handhabung | 15 | Gebrauchsanleitung/Inbetriebnahme/Nutzen; Bedienelemente/Anzeigen; Staubbehälter leeren/Filter reinigen/Gerät reinigen; Fernbedienbarkeit; Raum abgrenzen; Gerät tragen |
Umwelteigenschaften | 15 | Geräusch auf Teppichboden/Hartboden; Staubrückhaltevermögen; Stromverbrauch |
Haltbarkeit | 10 | Dauertest über 16 Wochen in einem Raum mit kurzflorigem Teppich (Betrieb, bis Akku neu geladen werden musste; Neustart nach Aufladen) |
Was wurde getestet | Reinigen |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Teppichboden: Aufnehmen von Mineralstaub / Fasern / Säubern von Ecken und an Kanten; Hartboden: Aufnehmen von Mineralstaub / Fasern / Säubern von Ecken und an Kanten |
Was wurde getestet | Navigation |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Hindernisse überwinden (Kabel, Schwellen, Teppichkanten); Flächenabdeckung (Beurteilung umfassendes Abfahren der gesamten Fläche) |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Gebrauchsanleitung/Inbetriebnahme/Nutzen; Bedienelemente/Anzeigen; Staubbehälter leeren/Filter reinigen/Gerät reinigen; Fernbedienbarkeit; Raum abgrenzen; Gerät tragen |
Was wurde getestet | Umwelteigenschaften |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Geräusch auf Teppichboden/Hartboden; Staubrückhaltevermögen; Stromverbrauch |
Was wurde getestet | Haltbarkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Dauertest über 16 Wochen in einem Raum mit kurzflorigem Teppich (Betrieb, bis Akku neu geladen werden musste; Neustart nach Aufladen) |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 23.02.2017
Es geht auch silikonfrei. Das Magazin Öko-Test hat 29 Shampoos mit der Auslobung «ohne Silkone» getestet, d...
Der günstigste schmeckt am besten. Die Sendung Kassensturz hat eine Degustation der Westschweizer Sendung «...
Einfache Drucker haben so gut wie keine Schwächen mehr und wer damit weder scannen, kopieren noch faxen möc...
Mehrheitlich «gut» oder «sehr gut». Der Kassensturz liess zwölf der meistverkauften Wanderschuhe, die zwisc...