Facebook Pixel Code

Schuhspikes

Für Halt im Winter. Ein Sturz auf Glatteis kann zu gravierenden Verletzungen führen, vor allem bei älteren Menschen. Der K-Tipp liess Schuhspikes testen, die über die Sohle gezogen werden und so ein Ausrutschen auf Eis verhindern sollen.

Von den acht geprüften Produkten mit Preisen zwischen rund 13 und 50 Franken erhielten vier die Bewertung «gut», eines ein «genügend». Die übrigen drei Modelle waren «ungenügend», darunter auch das günstigste im Test, der Nordic Grip Mini von Migros. Die besten Gleitschutz-Werte erzielten Modelle mit Spikes, die über die gesamte Schuhsohle verteilt sind.

Tipp: Ein Ausrutschen auf vereisten Wegen kann am ehesten verhindert werden, wenn man beim Laufen mit der Ferse sicher aufsetzen kann. Daher ist beim Kauf besonders auf gute Spikes für den Fersenbereich zu achten. Rutscht man hingegen mit dem Schuhspitz weg, kann man sich eher wieder auffangen.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Gleitschutz Spikes hinten

Devisys

Gleitschutz Spikes hinten

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.0/100

Im K-Tipp-Test vom Januar 2010 mit «empfehelnswert» bewertet.

Gleitschutz einzig für den Fersenbereich; nur «genügend» bei Gleitsicherheit auf angetautem Eis.

Spiky Plus Gleitschutz bei Eis und Schnee

nora

Spiky Plus Gleitschutz bei Eis und Schnee

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.3/100

Testsieger; einziges Modell im Test mit Bewertung «gut» oder «sehr gut» bei allen Kriterien

Sandygrip+

Springyard

Sandygrip+

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.9/100

nur «genügend» bei Haltbarkeit

Alaska Gripfeet

Rubytec

Alaska Gripfeet

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.0/100

beste Gleitsicherheit im Test

«ungenügend» bei Haltbarkeit und Passgenauigkeit

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Gleitsicherheit 65 auf angetautem Eis (60%),auf trockenem Eis (30%), auf Beton (10%)
Handhabung 15 Montage und Positionierung
Haltbarkeit 15
Passgenauigkeit 5
Was wurde getestet Gleitsicherheit
Gewichtung in % 65
Bemerkungen auf angetautem Eis (60%),auf trockenem Eis (30%), auf Beton (10%)
Was wurde getestet Handhabung
Gewichtung in % 15
Bemerkungen Montage und Positionierung
Was wurde getestet Haltbarkeit
Gewichtung in % 15
Bemerkungen
Was wurde getestet Passgenauigkeit
Gewichtung in % 5
Bemerkungen

Quelle:

K-Tipp vom 27.11.2013

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Fernseher LCD ø102-107 cm

Fernseher LCD ø102-107 cm

Immer mehr Smart-Ferseher auf dem Markt. Das Magazin Test&Kauf testete 18 Fernseher mit einer Bildschirmdia...

Trekkingvelos für Damen

Trekkingvelos für Damen

Fast alle überzeugen. Die Stiftung Warentest hat zehn Trekkingvelos unter die Lupe genommen: Wie gut sind B...

Wagenheber

Wagenheber

Der Touring Club Schweiz (TCS) hat zehn Wagenheber in den Kriterien Sicherheit und Betriebsanleitung, Höhen...

Pfeffermühlen

Pfeffermühlen

Manuell oder elektrisch. Zwölf Pfeffermühlen, vier elektrische und acht manuelle Modelle, liess der Kassens...