«Lidl» macht das Rennen. Die Stiftung Warentest hat zehn Sensitiv-Zahnpasten auf folgende Prüfpunkte hin unter die Lupe genommen: «Kariesprophylaxe durch Fluorid», «Entfernung von Verfärbungen», sowie «Deklaration und Werbeaussagen» und «Verpackung». Schade: Lediglich sieben Zahncremes enthalten so viel Fluorid, dass die Zähne optimal vor Karies geschützt sind. Lediglich ein Produkt kann Verfärbungen «gut» entfernen; alle anderen Produkte schaffen bei diesem Punkt nur Teilnote «befriedigend».
Das Ergebnis: Keine Zahncreme brilliert mit Bestnote «sehr gut». Immerhin sechs schneiden mit der zufriedenstellenden Gesamtbewertung «gut» ab. Ein Produkt erreicht nur Gesamtnote «befriedigend»; zwei nur «ausreichend». Eine Zahnpasta für empfindliche Zähne landet mit Gesamtnote «mangelhaft» auf dem letzten Platz. Testsieger mit knappem Vorsprung wird die «Lidl Dentalux Complex 5 Sensitive plus». Diese Zahncreme verpasst die Gesamtnote «sehr gut» nur knapp. Die Kariesprophylaxe durch Fluorid ist «sehr gut». Die Punkte «Verpackung» und «Deklaration und Werbeaussagen» erreichen die solide Teilnote «gut». Verfärbungen jedoch werden nur «befriedigend» entfernt. Die zweitplatzierte «La ligne Dent Sensitive» bietet ebenfalls eine perfekte Kariesprophylaxe. Auch hier werden «Verpackung» und «Deklaration und Werbeaussagen» mit Teilnote «gut» bewertet. Verfärbungen werden ebenfalls nur «befriedigend» entfernt. Den dritten Platz teilen sich folgende drei Zahnpasten: «Eurodent Soft & Sensitive» von «Aldi Nord», «Elmex Sensitive Professional», sowie «Rossmann Perlodent med Sensitive». Alle Drittplatzierten bieten eine optimale Kariesprophylaxe durch Fluorid. «Verpackung» und «Deklaration und Werbeaussagen» sind in Ordnung - Teilnote «gut». «Elmex» und «Rossmann» können Verfärbungen jedoch nur «befriedigend» entfernen; die «Eurodent» schafft hier nur Teilnote «ausreichend». Den vierten Platz erzielt die «Sensodyne Multicare Original». Sie schützt Zähne perfekt vor Karies. Die Verpackung lässt sich «gut» entleeren. Die Punkte «Entfernung von Verfärbungen» und «Deklaration und Werbeaussagen» jedoch werden nur mit Teilnote «befriedigend» beurteilt. Die einzige Zahnpasta, die Verfärbungen «gut» entfernt, ist die «Zendium Sensitive». Diese Zahncreme schützt optimal vor Karies. Die Verpackung lässt sich «gut» entleeren. Die «Zendium» erzielt jedoch deshalb nur Gesamtnote «befriedigend», weil sie beim Punkt «Deklaration und Werbeaussagen» lediglich mit Teilnote «mangelhaft» abschneidet: Ein Hinweis darauf, dass Zink enthalten ist, fehlt. Hintergrund: Kinder sollten sich nicht mit zinkhaltigen Zahncremes die Zähne putzen. Der ermittelte «mittlere» Zahnabrieb passt zudem nach Einschätzung der Stiftung Warentest nicht für eine «sensitive» Zahncreme. Folgende Zahncremes erreichen nur Gesamtnote «ausreichend»: «Aminomed Medizinische Kamillenblüten-Zahncreme» und «Elina med Aloe Vera Zahncreme». Die «Aminomed» schützt immerhin «gut» vor Karies. Verfärbungen werden nur «befriedigend» entfernt. Der Punkt «Deklaration und Werbeaussagen» jedoch wird lediglich mit Teilnote «mangelhaft» bewertet. Das Produkt kann nicht halten, was es verspricht. Die «Elina med» schützt nicht ausreichend vor Karies: Teilnote «ausreichend». Beim Testverlierer «Logodent Zahn Creme sensitiv» mit Naturkosmetik-Siegel «BDIH» ist der Fluoridgehalt eindeutig zu niedrig: Die Zähne werden lediglich «mangelhaft» vor Karies geschützt.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Kariesprophylaxe durch Fluorid | 50 | Bestimmung des Fluoridgehalts |
Entfernung von Verfärbungen (Nahrungs- und Genussmittel, Zigarettenrauchen) | 25 | |
Verpackung | 5 | Ermittlung, ob sich die Tuben vollständig entleeren lassen; Prüfung, ob Originalitätssicherung vorhanden ist. |
Deklaration und Werbeaussagen | 20 | Beurteilung: Lesbarkeit und Werbeaussagen; Prüfung, ob über die normale zahnpflegende Wirkung auch Inhaltsstoffe aufgeführt sind, für die eine unterstützende Wirkung wissenschaftlich bewiesen ist. |
Was wurde getestet | Kariesprophylaxe durch Fluorid |
---|---|
Gewichtung in % | 50 |
Bemerkungen | Bestimmung des Fluoridgehalts |
Was wurde getestet | Entfernung von Verfärbungen (Nahrungs- und Genussmittel, Zigarettenrauchen) |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Verpackung |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Ermittlung, ob sich die Tuben vollständig entleeren lassen; Prüfung, ob Originalitätssicherung vorhanden ist. |
Was wurde getestet | Deklaration und Werbeaussagen |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Beurteilung: Lesbarkeit und Werbeaussagen; Prüfung, ob über die normale zahnpflegende Wirkung auch Inhaltsstoffe aufgeführt sind, für die eine unterstützende Wirkung wissenschaftlich bewiesen ist. |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 27.04.2017
Zum Wandern und Bergsteigen. LED-Leuchten, die man um den Kopf schnallen kann, sind leicht, klein, brauchen...
Grosse Unterschiede bei den Tragesystemen. Das deutsche Magazin Outdoor liess zehn Wanderrucksäcke auf ihre...
Teurer aber besser. Die Lichtempfindlichkeit ist entscheidend dafür, ob eine Kamera auch bei schwachem Lich...
Peppen den Fernsehton auf. Die schicken, schmalen Lautsprecherriegel, sogenannte Soundbars, können weder ei...