Auch Preisgünstige schützen perfekt. Die Stiftung Warentest hat 19 Sonnenschutzmittel mit hohem Sonnenschutzfaktor - SPF 30 bis 50 - geprüft: Wird der ausgelobte UVB- und UVA-Schutz eingehalten? Wie gut lassen sich die Produkte anwenden? Wird die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt? Sind die Beschriftungen korrekt deklariert? Lassen sich die Verpackungen einfach öffnen und verschliessen? Auch die mikrobiologische Qualität wurde untersucht. Positiv: Mikrobiologisch sind alle Mittel einwandfrei. Alle Produkte schützen «sehr gut» vor sonnenbedingten Hautschäden. Ein Sonnenschutzmittel jedoch ist mit SPF 30 deklariert, tatsächlich wurde der Faktor 100 nachgewiesen. Es gibt zwar keine Belege dafür, dass dies für die Gesundheit schädlich ist. Dennoch ist es nicht in Ordnung, wenn der angegebene Wert um mehr als das Dreifache überschritten wird. Zum ersten Mal gibt es zudem Notenabzüge für alle Produkte mit der Deklaration «wasserfest», «wasserresistent», oder ähnlicher Beschriftung. Grund: Beim Konsumenten wird eine im Zweifel trügerische Sicherheit erzeugt, da der Sonnenschutz durch Wasser und Abtrocknen mit der Zeit verloren geht.
Das Ergebnis: Sieben Sonnenschutzmittel erzielen die Bestnote «sehr gut». Elf werden mit der soliden Gesamtnote «gut» beurteilt. Das Produkt mit tatsächlichem Sonnenschutzfaktor 100 schneidet lediglich mit Gesamtnote «befriedigend» ab. Den ersten Platz teilen sich vier Produkte: «Aldi Nord Ombra Sonnenmilch», «Aldi Süd Ombia Sonnenmilch», «Real Sôi Sônnenspray» und «Rossmann Sun Ozon Sonnenmilch classic». Der Sonnenschutz ist bei allen Testsiegern optimal. Auch die Punkte «Feuchtigkeitsanreicherung», «Wärme- und Kältebeständigkeit» und «Anwendungshinweise» werden mit Teilnote «sehr gut» beurteilt. Die Entnahme bei 20, bzw. bei 40 Grad ist bei beiden «Aldi»-Produkten und «Rossmann» perfekt; bei «Real» immerhin «gut». Alle Verpackungen lassen sich jedoch nur «befriedigend» bedienen. Auf den zweiten Platz schaffen es die Produkte «dm Sundance Med Ultra Sensitive Sonnencreme-Gel», «Douglas Sun Lotion sensitive» und «Jean & Len Philosophie Wasserfestes Sonnenspray Sensitiv». Auch hier sind Sonnenschutz, Feuchtigkeitsanreicherung, sowie Wärme- und Kältebeständigkeit perfekt. Die Punkte «Beschriftung und Werbeaussagen», sowie «Verpackung» werden nur mit Teilnote «befriedigend» bewertet. Den dritten Platz erzielt die «Lidl Cien Sun Transparentes Sonnenspray Sport». Hier werden lediglich Beschriftung und Werbeaussagen, sowie Verpackung leicht bemängelt - Teilnote «befriedigend». Das letztplatzierte «Ream Sun Care Sonnenmilch wasserfest» ist mit SPF 30 deklariert. Der ermittelte Faktor beträgt jedoch 100. Interessant: Lediglich zwei Sonnenschutzmittel lassen sich sehr gut auftragen, ziehen optimal ein und bieten ein perfektes Hautgefühl: «Edeka Elkos Sun Transparentes Sonnenspray» und «Eucerin Sun Spray Transparent». Bis auf eine Ausnahme erreichen alle übrigen Produkte beim Punkt «Auftragen, Einziehen und Hautgefühl» Teilnote «gut»; ein Sonnenschutzmittel schneidet nur mit «befriedigend» ab.
Tipps: Auch der Schutz «extra wasserfester» oder «extra wasserresistenter» Sonnenschutzmittel geht durch Berührung mit Wasser oder beim Abtrocknen verloren. Nach dem Baden sollte der Sonnenschutz entsprechend aufgefrischt werden. Am besten immer genügend grosse Mengen an Sonnenmilch verwenden, diese grossflächig auftragen und stets nachcremen. Sonnencremes können leicht Flecken verursachen. Um diese zu vermeiden, das Sonnenschutzmittel immer gut in die Haut einziehen lassen, bevor man etwas anzieht. Natürliche Fasern sind fleckenanfälliger als synthetische Kleidung. Bei Flecken sollte die Wäsche möglichst rasch und bei niedriger bis mittlerer Temperatur gewaschen werden. Hierbei Waschmittel ohne Bleiche verwenden: Bleichmittel können Flecken verstärken. Wer helle, sonnenempfindliche Haut besitzt, sollte auf einen möglichst hohen Lichtschutzfaktor setzen - am besten über 30.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Einhalten des ausgelobten Schutzes | 35 | Sonnenschutzfaktor (UVB); UVA-Schutz |
Feuchtigkeitsanreicherung | 20 | Corneometermessungen an Probanden |
Anwendung | 25 | Entnahme bei 20 Grad Celsius / 40 Grad Celsius (mit nassen und mit trockenen Händen); Auftragen, Einziehen und Hautgefühl (Beurteilung durch Probanden: Konsistenz / Verteilbarkeit / Klebrigkeit / Einziehen / Weisseln / Hautgefühl); Wärme- und Kältebeständigkeit |
Mikrobiologische Qualität | 0 | Keines der Produkte war zu beanstanden. |
Beschriftung und Verpackung | 20 | Anwendungshinweise; Beschriftung und Werbeaussagen; Verpackung (Bewertung durch Probanden, wie gut sich Produktbehälter öffnen und wieder verschliessen lassen; Untersuchung, ob Originalitätssicherung vorhanden ist.) |
Was wurde getestet | Einhalten des ausgelobten Schutzes |
---|---|
Gewichtung in % | 35 |
Bemerkungen | Sonnenschutzfaktor (UVB); UVA-Schutz |
Was wurde getestet | Feuchtigkeitsanreicherung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Corneometermessungen an Probanden |
Was wurde getestet | Anwendung |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Entnahme bei 20 Grad Celsius / 40 Grad Celsius (mit nassen und mit trockenen Händen); Auftragen, Einziehen und Hautgefühl (Beurteilung durch Probanden: Konsistenz / Verteilbarkeit / Klebrigkeit / Einziehen / Weisseln / Hautgefühl); Wärme- und Kältebeständigkeit |
Was wurde getestet | Mikrobiologische Qualität |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Keines der Produkte war zu beanstanden. |
Was wurde getestet | Beschriftung und Verpackung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Anwendungshinweise; Beschriftung und Werbeaussagen; Verpackung (Bewertung durch Probanden, wie gut sich Produktbehälter öffnen und wieder verschliessen lassen; Untersuchung, ob Originalitätssicherung vorhanden ist.) |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 05.07.2017
Modelle mit Staubsack schneiden besser ab. Der Kassensturz und die Westschweizer Konsumentenorganisation FR...
Zwei Drittel überzeugen. Die Stiftung Warentest hat sechs Tablets mit Tastatur und einer Bilddiagonale ab 1...
Sieben bieten einen ausgewogenen Klang. Die Stiftung Warentest hat 18 In-Ear-Kopfhörer überprüft. Diese Mod...
Lediglich knapp ein Drittel überzeugt. Der Touring Club Schweiz TCS hat 16 Sommerreifen der Norm 185/60 R14...