Immerhin ein Drittel überzeugt im Klang. Die Stiftung Warentest hat neun Soundplates auf Tonqualität, Handhabung, Stromverbrauch und Vielseitigkeit hin getestet.
Soundplates, auch «Soundbases» genannt (englisch für «Platte» oder «Basis»), sollen den ultradünnen neuen Fernsehern den richtigen Ton verleihen. In der Soundplate eingebaut sind Verstärker und Lautsprecher – auch die Subwoofer, also Basslautsprecher. Ein zusätzlicher Basslautsprecher ist nicht erforderlich. Die Soundplate wird entweder unter den Fernseher gestellt oder solo auf einem Sideboard verstaut.
Das Ergebnis: Keine der getesteten Soundplates erreicht die Bestnote «sehr gut». Immerhin drei Modelle schaffen die zufriedenstellende Gesamtnote «gut»; sechs werden nur mit «befriedigend» bewertet. Den ersten Platz teilen sich zwei Soundplates: «JBL Cinema Base» und «Sony HT-XT3». «JBL» punktet mit dem besten Klang und niedrigsten Stromverbrauch im Test. «Sony» wiederum glänzt mit besserer Handhabung und Bedienung. Die «Sony»-Soundplate bietet zudem vielseitigere Anschlussmöglichkeiten: WLan, USB, Bluetooth und auch NFC. Auch eine Einbindung ins heimische Netzwerk ist möglich. Auf dem zweiten Platz landet die «Teufel Cinebase»: Der Ton klingt farbig und angenehm, der Bass ausgewogen. Bei Spielfilmen jedoch klingt der Testsieger von «JBL» besser. Auf dem dritten Platz landen zwei Soundplates mit Gesamtnote «befriedigend»: «Philips HTL5130B/12» und «Yamaha SRT-1000». Beide Soundplates bieten nur befriedigenden Klang bei Filmen. Pluspunkte bei «Philips»: Die Handhabung ist sehr einfach. Für das normale Fernsehprogramm ist der Ton völlig ausreichend: Stimmen lassen sich sehr gut voneinander unterscheiden. Die «Yamaha»-Soundplate lässt sich ebenfalls sehr gut handhaben. Stimmen klingen gut. Der Filmton jedoch klingt etwas kraftlos. Ein HDMI-Anschluss ist nicht vorhanden. Den letzten Platz im Test bekommt die «Panasonic SC-HTE200»-Soundplate. Positiv: Die Handhabung ist einfach. Der Klang jedoch enttäuscht sehr: Er ist dünn und unausgewogen. Stimmen klingen topfig. Der Bass-Sound ist äusserst zurückhaltend.
Tipp: Damit die Soundplate unter den Fernseher passt, den Standfuss des Fernsehers vor dem Kauf ausmessen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Ton | 60 | Hörtest Stereo / Film; Schalldruck im Bassbereich (bei 63 Hz / bei 100 Hz) |
Handhabung | 25 | Gebrauchsanleitung (Lesbarkeit, Verständlichkeit, Vollständigkeit) / Inbetriebnehmen (Aufstellen, Anschliessen und Inbetriebnahme); Bedienen/Anzeigen (Lesbarkeit und Informationsgehalt am Gerät, bzw. auf dem Fernsehbildschirm); Startdauer (nach Netztrennung und aus dem Standby; gestoppte Zeit bis zur Wiedergabe) |
Stromverbrauch | 10 | Bewertung nach Nutzungsprofil: vier Stunden Wiedergabe und 20 Stunden Standby; an jedem zweiten Tag nicht Schaltung auf Standby, sondern auf Abschaltautomatik |
Vielseitigkeit | 5 | Bewertung von Art / Vielfalt / Nutzen der Anschlüsse und Schnittstellen, z.B. Bluetooth und USB zur Wiedergabe von Musikdateien |
Was wurde getestet | Ton |
---|---|
Gewichtung in % | 60 |
Bemerkungen | Hörtest Stereo / Film; Schalldruck im Bassbereich (bei 63 Hz / bei 100 Hz) |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Gebrauchsanleitung (Lesbarkeit, Verständlichkeit, Vollständigkeit) / Inbetriebnehmen (Aufstellen, Anschliessen und Inbetriebnahme); Bedienen/Anzeigen (Lesbarkeit und Informationsgehalt am Gerät, bzw. auf dem Fernsehbildschirm); Startdauer (nach Netztrennung und aus dem Standby; gestoppte Zeit bis zur Wiedergabe) |
Was wurde getestet | Stromverbrauch |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Bewertung nach Nutzungsprofil: vier Stunden Wiedergabe und 20 Stunden Standby; an jedem zweiten Tag nicht Schaltung auf Standby, sondern auf Abschaltautomatik |
Was wurde getestet | Vielseitigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Bewertung von Art / Vielfalt / Nutzen der Anschlüsse und Schnittstellen, z.B. Bluetooth und USB zur Wiedergabe von Musikdateien |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 18.11.2015
Testsieger hat Full-HD-Auflösung. 23 Zoll entsprechen einer Bildschirmdiagonale von 58 cm, was eine noch au...
Insgesamt 19 mechanische und digitale Personenwaagen hat die Stiftung Warentest überprüft. Welche Waagen pr...
Damit die Fotos perfekt aussehen. Mit einem geeigneten Programm können Bilder optimiert, verwaltet und präs...
TCS: Fünf sind "sehr empfehlenswert". 15 Sommerreifen für Kleinwagen hat der TCS getestet. Fünf Pneus wurde...