Grosse Qualitätsunterschiede. Kompaktleuchtstofflampen oder kurz Sparlampen kosten nicht mehr die Welt und geben inzwischen mehr Licht als eine herkömmliche 100-Watt-Glühlampe - aber mit einem Fünftel des Stroms.
Der neuseeländische Konsumentenschutz «Consumer» wollte genau wissen, wie gut die Hochleistungslampen wirklich sind, die angeblich die 100-Watt-Glühlampe ersetzen. «Consumer» schickte deshalb 18 herkömmliche Sparlampen sowie ein dimmbares Modell ins Labor und liess sie auf Herz und Nieren prüfen.
Dabei zeigte sich, dass es grosse Qualitätsunterschiede gibt. Vor allem die Produkte der grossen Marken haben die Nase vorne. Mit einer Ausnahme: Als enttäuschend bezeichneten die Tester die Osram Duluxstar Mini Twist. Sie versagte schon nach rund 2000 Schaltvorgängen den Dienst. Immerhin fünf der Testkandidaten können die Konsumentenschützer vorbehaltlos empfehlen. Drei davon sind auch in der Schweiz erhältlich.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Lichtausbeute | 60 | |
Langlebigkeit | 40 | Anzahl Schaltvorgänge bis die Lampe defekt ist, maximal 6000 |
Was wurde getestet | Lichtausbeute |
---|---|
Gewichtung in % | 60 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Langlebigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Anzahl Schaltvorgänge bis die Lampe defekt ist, maximal 6000 |
Quelle:
Consumer vom 01.07.2011
TCS: Fünf Pneus sind «sehr empfehlenswert». Für den Sommer 2012 hat der TCS 15 Reifen für Kleinwagen getest...
Klangqualität muss nicht teuer sein. On-Ear-Kopfhörer mit Bügel decken die ganze Ohrmuschel ab - dies im Ge...
Lediglich knapp die Hälfte druckt gut und günstig. Die Stiftung Warentest hat 14 Drucker-Scanner-Kombigerät...