Die Hälfte ist völlig frei von Problemstoffen. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat zehn oft verkaufte Spielkneten auf Schadstoffe hin untersucht: Werden Schwermetalle wie Arsen, Cadmium, Chrom, Quecksilber oder Aluminium abgegeben? Notenabzüge gab es für enthaltene Schadstoffe wie Formaldehyd, den Konservierungsstoff Methylisothiazolinon, weitere Konservierungsstoffe und Parabene. Erfreulich: Alle Hersteller halten die gesetzlichen Grenzwerte für Schadstoffe ein. Kein Produkt enthält Parabene. Die günstigste Knetmasse kostet pro 100 Gramm 1.06 Franken, die teuerste 4.45 Franken.
Das Ergebnis: Fünf Produkte erzielen die Bestnote «sehr gut». Fünf schaffen nur Gesamtnote «genügend». Den ersten Platz teilen sich fünf Spielkneten: «Happy People Kids Play Knetgummi» für 1.72 Franken pro 100 Gramm, «Weible Knetmasse aus Mikrowachsen» von «Franz Carl Weber» für 1.90 Franken, «Pelikan Creaplast Knetmasse» für 2.15 Franken, «Feuchtmann Schulknet Modelliermasse» von «Manor» für 4.33 Franken, sowie die «Jumping Putty New Product Springknete» von «Coop» für 4.45 Franken. Alle Testsieger enthalten keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe. Es gibt keine weitere Notenabzüge. Folgende Produkte enthalten geringfügig Formaldehyd und Konservierungsstoffe und schneiden deshalb nur mit Gesamtnote «genügend» ab: «Simba Art & Fun Creative Kindersoftknete» für 1.06 Franken pro 100 Gramm, «Djeco 4 Töpfchen Knete» für 1.41 Franken, «Hasbro Play-Doh 4 Dosen Knete» für 1.45 Franken, sowie die «Universe of Imagination Creations Knete-Töpfchen» für 1.07 Franken. Formaldehyd und Konservierungsstoffe können Schleimhäute in Mund und Nase reizen. Bei direktem Kontakt mit der Haut können Allergien ausgelöst werden. Die gesetzlichen Höchstwerte werden jedoch wie erwähnt von allen Produkten eingehalten.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Abgabe von Schwermetallen | 100 | Arsen, Cadmium, Chrom, Quecksilber, Aluminium |
Notenabzüge Formaldehyd | 0 | 0,5 Noten Abzug bei Spuren; 1,0 Noten Abzug bei erhöhten Werten |
Notenabzüge Methylisothiazolinone (Konservierungsstoff) | 0 | 0,5 Noten Abzug bei Konzentrationen unter dem Grenzwert |
Notenabzüge für weitere Konservierungsstoffe | 0 | 0,3 Noten Abzug pro weiterem heiklem Stoff, z.B. Natriumbenzoat; Parabene |
Was wurde getestet | Abgabe von Schwermetallen |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | Arsen, Cadmium, Chrom, Quecksilber, Aluminium |
Was wurde getestet | Notenabzüge Formaldehyd |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | 0,5 Noten Abzug bei Spuren; 1,0 Noten Abzug bei erhöhten Werten |
Was wurde getestet | Notenabzüge Methylisothiazolinone (Konservierungsstoff) |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | 0,5 Noten Abzug bei Konzentrationen unter dem Grenzwert |
Was wurde getestet | Notenabzüge für weitere Konservierungsstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | 0,3 Noten Abzug pro weiterem heiklem Stoff, z.B. Natriumbenzoat; Parabene |
Quelle:
K-Tipp vom 13.06.2017
Gute Stichsägen gibt es schon ab 130 Franken. Für Produkte, die auch in der Schadstoffbelastung überzeugen,...
Ein top Produkt für fünf Franken. Saldo liess zwölf Augencremes im Labor testen, die günstigste für fünf, d...
Netflix, Disney+, Amazon Prime Video oder Sky? Welches ist der beste Streaming Anbieter für die Schweiz? Wi...
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat 15 Holzöle, darunter zehn lösemittelhaltige und fünf lösemittelfreie, i...