Gute Stichsägen gibt es schon ab 130 Franken. Für Produkte, die auch in der Schadstoffbelastung überzeugen, sollte jedoch etwas mehr investiert werden. Ein Test des deutschen Magazins Öko-Test zeigt, dass vor allem Markenprodukte überzeugen. Öko-Test liess insgesamt acht Produkte aus dem mittleren Preissegment untersuchen - mehrheitlich Markenprodukte, aber auch einige Geräte aus dem Eigenmarkensortiment von Baumärkten. Billigstprodukte waren nicht im Test. Alle geprüften Stichsägen haben eine Pendelhubfunktion und eine Schnitttiefe in Holz von mindestens 80 mm.
Geprüft wurde die Technik, die Sicherheit, das Vorhandensein von Schadstoffen in den verarbeiteten Materialien und natürlich das Sägen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Technik und Sicherheit | 30 | |
Handhabung | 30 | Ergonomie; Sägeblatt wechseln; Gerungswinkel einstellen; Vibrationen; Reinigung und Pflege. |
Sägen | 40 | Schnittgeschwindigkeit; gerader Schnitt in Holz; Kurve sägen; Ausreissen des Schnittes; Sägen von Stahlblech. |
Was wurde getestet | Technik und Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Ergonomie; Sägeblatt wechseln; Gerungswinkel einstellen; Vibrationen; Reinigung und Pflege. |
Was wurde getestet | Sägen |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Schnittgeschwindigkeit; gerader Schnitt in Holz; Kurve sägen; Ausreissen des Schnittes; Sägen von Stahlblech. |
Quelle:
Öko-Test vom 01.08.2012
Schutz mit Tücken. Kassensturz hat zwölf häufig gekaufte Lippenpomaden unter die Lupe genommen, davon acht ...
«Guter» Klang muss nicht teuer sein. Die Stiftung Warentest hat 17 Bluetooth-Kopfhörer geprüft, darunter dr...
Essen haltbar machen und dabei zu vakuumieren wird immer beliebter. So hatte der K-Tipp bereits 2013 die ze...
Lediglich knapp ein Drittel überzeugt. Der Touring Club Schweiz TCS hat 16 Sommerreifen der Norm 185/60 R14...