Fast alle überzeugen. Die Stiftung Warentest hat zehn Trekkingvelos für Damen unter die Lupe genommen: Ist die Fahrstabilität ohne und mit Gepäck gut? Wie gut sind Bruchfestigkeit und Haltbarkeit? Lassen sich die Velos gut handhaben? Alle Modelle wurden zudem auf Schadstoffe in Griffen und Sattel hin überprüft. Erfreulich: Lediglich zwei Velos enthalten geringfügig Schadstoffe in Griffen und Sätteln. Alle übrigen Modelle schneiden beim Punkt «Schadstoffe» mit Teilnote «sehr gut» oder «gut» ab. Bei der Fahrstabilität mit Gepäck jedoch schneiden nur fünf Velos mit Teilnote «gut» ab. Auf diesen Punkt sollte man achten, wenn man gern mehrtägige Touren unternimmt.
Das Ergebnis: Sieben Velos erreichen die zufriedenstellende Gesamtbewertung «gut». Drei schaffen nur die Gesamtnote «ausreichend». Testsieger wird das «Kalkhoff Endeavour 27», das eine perfekte Fahrstabilität ohne Gepäck bietet. Mit Gepäck ist das Velo immerhin «gut» fahrstabil. Den Härtetest übersteht das «Kalkhoff» mit Teilnote «gut». Für Kindersitze und Anhänger eignet sich das Velo jedoch nur «befriedigend». Auch sind geringfügig Schadstoffe in Griffen und Sattel enthalten - Teilnote «befriedigend». Den zweiten Platz teilen sich vier Modelle: «Kreidler Raise RT6», «KTM Life Space», «Pegasus Opero SL», sowie das «Raleigh Rushhour 3.0 Disc». Bei der Fahrstabilität ohne Gepäck brilliert das «Pegasus» mit Teilnote «sehr gut»; die anderen Velos schneiden hier mit Teilnote «gut» ab. Bis auf ein Modell erreichen alle Velos beim Punkt «Fahrstabilität mit Gepäck» die Teilnote «gut», das «Kreidler» schafft nur Teilnote «befriedigend». Alle Zweitplatzierten eignen sich zum Gebrauch von Kindersitzen oder Anhängern. Bei der «Bruchfestigkeit und Haltbarkeit» punkten «Kreidler», «Pegasus» und «Raleigh» mit Teilnote «sehr gut»; «KTM» erreicht die solide Teilnote «gut». Das «Raleigh» hat jedoch einige Schwächen: Der Gepäckträger ist nicht besonders stabil. Beim Fahren klappert das Velo leicht. In Griffen und Sattel sind zudem Schadstoffe enthalten - Teilnote «befriedigend». Den dritten Platz schaffen folgende zwei Velos: «Stevens Savoie» und «Victoria Trekking 6.7». Beide bieten eine «gute» Fahrstabilität ohne Gepäck und eine «befriedigende» Fahrstabilität mit Gepäck. Das «Stevens» ist ein sportlich abgestimmtes, angenehm zu fahrendes Velo. Auch grosse Rahmengrössen sind verfügbar. Das «Victoria» zeigt sich auf ebenen Flächen agil. Für Fahrten am Berg eignet sich dieses Velo eher nicht. Beim Härtetest zeigten sich Anrisse an einer Bohrung im Unterrohr. Sicherheitsrelevant ist dies laut der Stiftung Warentest jedoch nicht. Nur mit Gesamtnote «ausreichend» schneiden folgende Modelle ab: «Diamant Elan Deluxe», «Hercules Avanos Sport», sowie «Gudereit LC-45». Die Fahrstabilität ist bei allen diesen Velos ohne Gepäck «gut». Das «Herkules» ist auch mit Gepäck «gut» fahrstabil. Das «Gudereit» bietet beladen jedoch nur eine «befriedigende» Fahrstabilität; das «Diamant» ist hier lediglich «mangelhaft». Beim Bruchtest brilliert das «Diamant» mit Teilnote «sehr gut».
Hier schwächeln die Velos von «Hercules» und «Gudereit» deutlich: Bei beiden Modellen gab es einen Anriss der Schweissnaht zwischen Steuer- und Oberrohr. Das könnte bei einem Sturz wirklich gefährlich werden.
Tipps: Nicht alle Velos eignen sich gleich gut für ebene Flächen und steile Wege. Wer gerne im Gebirge radelt, sollte das Velo am besten Probefahren, bestenfalls auf verschiedenen Terrains. So lassen sich auch Fahrkomfort und -gefühl besser beurteilen.
Details | Bewertung | Fazit | Anbieter |
---|---|---|---|
![]() Kalkhoff Endeavour 27 | Note/Punkte 2.0/1 | Fahrradgewicht: 16,5 kg; zulässiges Gesamtgewicht (Summe aus Fahrer- und Fahrradgewicht plus Gepäck): 130 kg; Zuladung Gepäckträger: 25 kg; lieferbare Rahmengrössen: 45 cm / 50 cm / 55 cm; Kettenschaltung, Anzahl der Gänge: 27; Schaltwerk: Shimano Deore; Umwerfer: Shimano Alivio; Scheibenbremse; mit Standlicht Testsieger; «sehr gut» bei Fahrstabilität ohne Gepäck / weitere Sicherheitsaspekte; «gut» bei Fahrstabilität mit Gepäck; beste Bewertung beim Prüfpunkt Fahren («gut», Note «1,7»); keine Schwachpunkte beim Sicherheit und Haltbarkeit; verstellbarer Seitenständer; solides, laufruhiges Velo, angenehme Sitzposition nur «befriedigend» bei Gebrauchsanleitung / Kindersitz- und Anhängertauglichkeit / Schadstoffe in Griffen und Sattel; keine gefederte Sattelstütze; keine Angabe des zulässigen Gesamtgewichts | |
![]() Kreidler Raise RT6 | Note/Punkte 2.1/1 | Fahrradgewicht: 16,5 kg; zulässiges Gesamtgewicht (Summe aus Fahrer- und Fahrradgewicht plus Gepäck): 120 kg (Angabe von 100 kg laut Gebrauchsanleitung fehlerhaft); Zuladung Gepäckträger: 25 kg; lieferbare Rahmengrössen: 45 cm / 50 cm / 55 cm; Kettenschaltung, Anzahl der Gänge: 27; Schaltwerk: Shimano Deore; Umwerfer: Shimano Acera; Scheibenbremse; mit Standlicht «sehr gut» bei Schadstoffen in Griffen und Sattel / Bruchfestigkeit und Haltbarkeit; gut bei wenig Gepäck; komfortabel zu fahren nur «befriedigend» bei Fahrstabilität mit Gepäck (leichte Schwächen) / Gebrauchsanleitung / Reparieren; keine gefederte Sattelstütze; nicht gut geeignet für hohes Gesamtgewicht; Seitenständer hat unzureichende Schraubverbindung | |
![]() KTM Life Space | Note/Punkte 2.1/1 | Fahrradgewicht: 17,0 kg; zulässiges Gesamtgewicht (Summe aus Fahrer- und Fahrradgewicht plus Gepäck): 130 kg; Zuladung Gepäckträger: 25 kg; lieferbare Rahmengrössen: 46 cm / 51 cm; Kettenschaltung, Anzahl der Gänge: 27; Schaltwerk: Shimano Deore XT; Umwerfer: Shimano Altus; Scheibenbremse; mit Standlicht «sehr gut» bei Bremsen / weitere Sicherheitsaspekte; sehr komfortabel; auch mit Gepäck «gut» fahrstabil; beste Bremsen aller Modelle; fahrstabiles Trekkingvelo nur «befriedigend» bei Gebrauchsanleitung; lediglich «ausreichend» bei Licht (Scheinwerferlicht ist etwas schwächlich); keine gefederte Sattelstütze; nur in zwei Rahmengrössen verfügbar; kein grosser Schaltkomfort trotz hochwertiger Shimano-Deore-XT-Schaltung; Velo für eher gemütliches Cruisen | |
![]() Pegasus Opero SL | Note/Punkte 2.1/1 | Fahrradgewicht: 16,5 kg; zulässiges Gesamtgewicht (Summe aus Fahrer- und Fahrradgewicht plus Gepäck): 125-135 kg (laut Gebrauchsanleitung / Typenschild); Zuladung Gepäckträger: 25 kg; lieferbare Rahmengrössen: 45 cm / 50 cm / 53 cm / 58 cm; Kettenschaltung, Anzahl der Gänge: 24; Schaltwerk: Shimano Alivio; Umwerfer: Shimano Tourney; Scheibenbremse; mit Standlicht «sehr gut» bei Fahrstabilität ohne Gepäck / Bruchfestigkeit und Haltbarkeit; mit gefederter Sattelstütze: komfortabel zu fahren; «gut» bei Fahrstabilität mit Gepäck; Rahmengrösse auch für grosse Körpergrösse erhältlich nur «befriedigend» bei Gebrauchsanleitung / Reparieren | |
![]() Raleigh Rushhour 3.0 Disc | Note/Punkte 2.1/1 | Fahrradgewicht: 16,5 kg; zulässiges Gesamtgewicht (Summe aus Fahrer- und Fahrradgewicht plus Gepäck): 130 kg; Zuladung Gepäckträger: 25 kg; lieferbare Rahmengrössen: 45 cm / 50 cm / 55 cm; Kettenschaltung, Anzahl der Gänge: 27; Schaltwerk: Shimano Alivio; Umwerfer: Shimano Alivio; Scheibenbremse; mit Standlicht «sehr gut» bei Bruchfestigkeit und Haltbarkeit / weitere Sicherheitsaspekte; «gut» bei Fahrstabilität mit und ohne Gepäck; Pedale sind griffig; verstellbarer Seitenständer; komfortabel zu fahren nur «befriedigend» bei Gebrauchsanleitung / Verarbeitung (leichte Schwächen) / Schadstoffe in Griffen und Sattel; keine gefederte Sattelstütze; klappert leicht beim Fahren; Gepäckträger ist nicht besonders stabil | |
![]() Stevens Savoie | Note/Punkte 2.3/1 | Fahrradgewicht: 15,5 kg; zulässiges Gesamtgewicht (Summe aus Fahrer- und Fahrradgewicht plus Gepäck): 130 kg; Zuladung Gepäckträger: 25 kg; lieferbare Rahmengrössen: 48 cm / 50 cm / 54 cm / 58 cm; Kettenschaltung, Anzahl der Gänge: 27; Schaltwerk: Shimano Deore; Umwerfer: Shimano Alivio; Scheibenbremse; mit Standlicht «sehr gut» bei weitere Sicherheitsaspekte; sportlich abgestimmtes Velo; auch hoher Rahmen erhältlich für grössere Personen nur «befriedigend» bei Fahrstabilität mit Gepäck / Gebrauchsanleitung; lediglich «ausreichend» bei Licht (Scheinwerferlicht bietet nur schwache Ausleuchtung); keine gefederte Sattelstütze; trotz Einstellmöglichkeit bleibt Federgabel immer stark gedämpft | |
![]() Victoria Trekking 6.7 | Note/Punkte 2.3/1 | Fahrradgewicht: 16,5 kg; zulässiges Gesamtgewicht (Summe aus Fahrer- und Fahrradgewicht plus Gepäck): 120 kg; Zuladung Gepäckträger: 25 kg; lieferbare Rahmengrössen: 45 cm / 50 cm / 55 cm; Kettenschaltung, Anzahl der Gänge: 27; Schaltwerk: Shimano Deore XT; Umwerfer: Shimano Acera; Scheibenbremse; mit Standlicht «sehr gut» bei weitere Sicherheitsaspekte; Velo mit aufrechter Sitzposition; agil auf ebenem Untergrund; Vorbau ist neigbar nur «befriedigend» bei Fahrstabilität mit Gepäck / Gebrauchsanleitung / Bruchfestigkeit und Haltbarkeit (Anriss an einer Bohrung im Unterrohr); keine gefederte Sattelstütze; etwas schwergängig am Berg; Seitenständer etwas instabil, wenn mit Gepäck beladen; kein hoher Schaltkomfort trotz hochwertiger Shimano-Deore-XT-Schaltung |
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Fahren | 40 | Fahrstabilität ohne / mit Gepäck; Komfort/Schalten/Wendigkeit |
Handhabung | 25 | Gebrauchsanleitung; Kindersitz- und Anhängertauglichkeit; Einstellen und Anpassen; Tragen/Reparieren |
Sicherheit und Haltbarkeit | 30 | Bruchfestigkeit und Haltbarkeit; Schäden nach dem Dauertest; Bremsen/Licht; Verarbeitung / weitere Sicherheitsaspekte (Bodenfreiheit der Velos; Abstand des Pedals zum Vorderrad; Einstecktiefenmarkierung an Sattelstütze und Lenkervorbau) |
Schadstoffe in Griffen und Sattel | 5 | Untersuchung auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Phthalate (Weichmacher) und Chlorparaffine |
Was wurde getestet | Fahren |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Fahrstabilität ohne / mit Gepäck; Komfort/Schalten/Wendigkeit |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Gebrauchsanleitung; Kindersitz- und Anhängertauglichkeit; Einstellen und Anpassen; Tragen/Reparieren |
Was wurde getestet | Sicherheit und Haltbarkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Bruchfestigkeit und Haltbarkeit; Schäden nach dem Dauertest; Bremsen/Licht; Verarbeitung / weitere Sicherheitsaspekte (Bodenfreiheit der Velos; Abstand des Pedals zum Vorderrad; Einstecktiefenmarkierung an Sattelstütze und Lenkervorbau) |
Was wurde getestet | Schadstoffe in Griffen und Sattel |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Untersuchung auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Phthalate (Weichmacher) und Chlorparaffine |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 16.06.2017
Ein «guter» Testsieger. Die Stiftung Warentest hat HD-taugliche Fernseher mit verschiedenen Bildschirmdiag...
Die beste von 31. Kameras dieser günstigeren Preisklasse testete «Test&Kauf» nach den gleichen Kriterie...
Kein Produkt ohne Schadstoffe. Der K-Tipp hat 14 Nuss-Nougat-Cremes in verschiedenen Preiskategorien auf de...
Die Stiftung Warentest hat fünf Hybridcomputer mit Touchscreen unter die Lupe genommen. Welche Modelle über...