Die meisten überzeugen. Die Stiftung Warentest hat 13 Waschmaschinen geprüft, darunter fünf Toplader und acht Frontlader. Im Test unter die Lupe genommen wurden die Punkte «Waschen», «Dauerprüfung», «Handhabung», sowie «Umwelteigenschaften» und «Schutz vor Wasserschäden». Positiv: Alle Maschinen verbrauchen wenig Energie und Wasser.
Das Ergebnis: Keine Maschine schafft die Bestnote «sehr gut». Vier erzielen die solide Gesamtnote «gut». Eine Waschmaschine landet mit Gesamtbewertung «ausreichend» auf dem letzten Platz. Testsieger wird die «Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW», mit dem besten erzielten Ergebnis beim Punkt «Waschen» - Teilnote «gut». Schutz vor Wasserschäden und die Dauerprüfung werden mit den Teilnoten «sehr gut» bewertet. Leichte Mängel zeigt der Testsieger bei den Punkten «Bedienelemente» und «Gebrauchsanleitung» - Teilnote «befriedigend». Die Restlaufanzeige ist nicht exakt, die Waschdauer könnte kürzer sein, beim Schleudern macht die Maschine laute Geräusche - alles Teilnote «ausreichend». Beim 60-Grad-Labelprogramm werden lediglich 40 Grad gemessen. Dafür gibt es nur die Teilnote «mangelhaft». Auf den zweiten Platz schafft es die «Miele W 668 F WPM», die einen perfekten Schutz vor Wasserschäden bietet und auch bei der Dauerprüfung brilliert. Die Handhabung ist die beste aller getesteten Toplader. Sowohl beim Waschen, als auch beim Schleudern arbeitet die Maschine leise - beides Teilnote «gut». Leichte Mängel zeigen sich bei den Punkten «Waschen» und «Waschdauer» - Teilnote «befriedigend». Die Messung beim 60-Grad-Labelprogramm ergibt nur 49 Grad - Teilnote «ausreichend». Die drittplatzierte «Privileg PWT 4626Z» punktet beim Kriterium «Dauerprüfung» und bietet eine gute Handhabung. Die Waschmittelzugabe funktioniert hervorragend. Leicht bemängelt werden die Punkte «Spülen», «Waschdauer», «Restlaufanzeige» und «Geräusch beim Hauptwaschgang», bzw. beim «Spülen» - alles Teilnote «befriedigend». Die angegebenen Temperaturen beim 60-Grad-Label-, bzw. beim 60-Grad-Normalprogramm werden nicht erreicht. Hierfür gibt es lediglich die Teilnote «ausreichend». Testverlierer wird die «AEG LPFLEGE+TL». Waschen, Handhabung, Schutz vor Wasserschäden und Umwelteigenschaften werden mit der zufriedenstellenden Teilnote «gut» beurteilt. Die Maschine versagt jedoch im Dauertest - Teilnote «ausreichend».
Toplader oder Frontlader?
Toplader, die von oben befüllt werden, bieten einige Vorteile: Sie sind meist schmaler gebaut und können so selbst in kleinen Badezimmern untergebracht werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Wäsche rückenfreundlich befüllen, bzw. entnehmen kann.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Waschen | 25 | Waschen/Spülen/Schleudern; Dauer; Maximale Temperatur im 60-Grad-Labelprogramm / gemessene Temperatur; Maximale Temperatur im 60-Grad-Normalprogramm / gemessene Temperatur |
Waschtrocknen und Trocknen | 15 | Waschtrocken 40 Grad Bunt: schranktrocken / bügelfeucht; Dauer; Trocknen / Gleichmässigkeit Trocknung |
Dauerprüfung | 20 | Pro Modell kamen drei Geräte ins Labor; Simulation von 1840 Waschgängen (entspricht einer Nutzung von zirka 10 Jahren); anschliessende Bewertung von Art und Zeitpunkt von auftretenden Fehlern |
Handhabung | 15 | Gebrauchsanleitung; Waschmittelzugabe / Bedienelemente; Be- und Entladen; Lockerheit der Wäsche bei der Entnahme; Restlaufanzeige / Reinigen und Warten |
Umwelteigenschaften | 15 | Wasser- / Energieverbrauch; Geräusch im Hauptwaschgang / beim Schleudern |
Schutz vor Wasserschäden | 10 | Prüfung Wasserstoppsysteme / Auslaufschutz |
Was wurde getestet | Waschen |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Waschen/Spülen/Schleudern; Dauer; Maximale Temperatur im 60-Grad-Labelprogramm / gemessene Temperatur; Maximale Temperatur im 60-Grad-Normalprogramm / gemessene Temperatur |
Was wurde getestet | Waschtrocknen und Trocknen |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Waschtrocken 40 Grad Bunt: schranktrocken / bügelfeucht; Dauer; Trocknen / Gleichmässigkeit Trocknung |
Was wurde getestet | Dauerprüfung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Pro Modell kamen drei Geräte ins Labor; Simulation von 1840 Waschgängen (entspricht einer Nutzung von zirka 10 Jahren); anschliessende Bewertung von Art und Zeitpunkt von auftretenden Fehlern |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Gebrauchsanleitung; Waschmittelzugabe / Bedienelemente; Be- und Entladen; Lockerheit der Wäsche bei der Entnahme; Restlaufanzeige / Reinigen und Warten |
Was wurde getestet | Umwelteigenschaften |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Wasser- / Energieverbrauch; Geräusch im Hauptwaschgang / beim Schleudern |
Was wurde getestet | Schutz vor Wasserschäden |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Prüfung Wasserstoppsysteme / Auslaufschutz |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 28.11.2016
Lediglich knapp ein Fünftel überzeugt. Die Stiftung Warentest hat 17 Mikrowellen geprüft, darunter sechs nu...
Ein «guter» Bildschirm für wenig Geld. Monitore mit 22 Zoll bieten eine Bildschirmdiagonale von 56 cm, was ...
Alle enthalten heikle Fettschadstoffe. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat zehn Säuglingsnahrungen auf Scha...
Mit tadelloser Wärmeisolierung. Zusammen mit dem österreichischen Verein für Konsumenteninformation liess d...