Facebook Pixel Code

Wetterstationen

Nur fünf Modelle empfehlenswert. Das Magazin Saldo hat insgesamt zwölf Wetterstationen für den Hausgebrauch getestet, darunter sechs Modelle mit Mehrtagesprognose und sechs einfachere Geräte mit Eintagesprognose. Alle Testgeräte bestehen aus einer Station für den Innenraum plus Sensor für den Aussenbereich. Im Labor wurden die Treffsicherheit der Vorhersagen, die Messgenauigkeit, die Handhabung und die Exaktheit der Datenübermittlung überprüft. Die ermittelten Prognosen wurden zum einen mit dem tatsächlichen Wetter verglichen, aber auch mit den Prognosen eines professionellen Wetterdienstes.

Alle Geräte mit Eintagesprognose benötigen eine Lernphase von zirka zwei bis drei Tagen. Erst nach einigen Luftdruckveränderungen, also einem Wetterwechsel, werden die Vorhersagen genauer. Mehrtagesstationen, die die Prognosedaten über das Meteotime-Funksignal empfangen, funktionieren unmittelbar nach dem Suchlauf. Die Prognosen werden automatisch täglich aktualisiert. Bei den Stationen mit Mehrtagesprognose schnitten jedoch nur zwei der Geräte mit dem höchsten Gesamturteil «gut» ab. Immerhin die Hälfte der Modelle mit Eintagesprognose erhielt die Gesamtbewertung «gut».

Tipp: Wetterstationen mit Eintagesprognose sollten nach dem Aufstellen in den ersten Tagen nicht bewegt werden: Nur so können Ungenauigkeiten bei der Messung vermieden werden.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
UNITEC CLIMATE Funk-Wetterstation

UNITEC CLIMATE

UNITEC CLIMATE Funk-Wetterstation

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.2/6

mit Mehrtagesprognose und Luftdruckanzeige; Funksensor misst Temperatur/Luftdruck;

Bestnote bei Vorhersagen im Vergleich aller Geräte;

nur «genügend» bei Handhabung;für den Betrieb der Station ist ein Computer mit Internetanschluss nötig

Unitec Funk-Wetterstation
aktualisiert: 16.04.2025

CHF 77.90

Optik Funkwetterstation 4Cast LX

Bresser

Optik Funkwetterstation 4Cast LX

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.8/6

mit Mehrtagesprognose; keine Luftdruckanzeige; Funksensor misst Temperatur/Feuchtigkeit;

nur «genügend» bei Vorhersagen; Prognosedaten über Meteotime-Funksignal

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/functions/other.php on line 215 CHF 129.95

Braun Bnc013Bk Wetterstation

Braun

Braun Bnc013Bk Wetterstation

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.9/6

mit Eintagesprognose; keine Luftdruckanzeige; Funksensor misst Temperatur/Feuchtigkeit;

nur «genügend» bei Handhabung

Braun BNC013 schwarz - Wetterstation, Thermometer, Hygrometer Wetterstation
aktualisiert: 16.04.2025

CHF 53.58

Vega

TFA

Vega

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.8/6

mit EIntagesprogonose und Luftdruckanzeige; Funsensor misst Temperatur/Feuchtigkeit/Regenmenge/Windstärke;

nur «genügend» bei Vorhersagen und Handhabung

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/functions/other.php on line 215 CHF 138.00

WS265 Wetterstation

Durabase

WS265 Wetterstation

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.8/6

mit Eintagesprognose; keine Luftdruckanzeige; Funksensor misst Temperatur/Feuchtigkeit;

nur «genügend» bei Messgenauigkeit

CHF 49.90

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Vorhersagen 50 Vergleich der Prognose mit dem tatsächlichen Wetter über einen Zeitraum von zwei Wochen; Vergleich der Prognose mit der eines professionellen Wetterdienstes
Messgenauigkeit 30
Handhabung 10 Bedienbarkeit; Inbetriebnahme
Datenübermittlung 10 Häufigkeit der Aktualisierung der Messdaten; Reaktionsgeschwindigkeit der Temperaturfühler auf Schwankungen; Reaktionsgeschwindigkeit nach Funkabbruch
Was wurde getestet Vorhersagen
Gewichtung in % 50
Bemerkungen Vergleich der Prognose mit dem tatsächlichen Wetter über einen Zeitraum von zwei Wochen; Vergleich der Prognose mit der eines professionellen Wetterdienstes
Was wurde getestet Messgenauigkeit
Gewichtung in % 30
Bemerkungen
Was wurde getestet Handhabung
Gewichtung in % 10
Bemerkungen Bedienbarkeit; Inbetriebnahme
Was wurde getestet Datenübermittlung
Gewichtung in % 10
Bemerkungen Häufigkeit der Aktualisierung der Messdaten; Reaktionsgeschwindigkeit der Temperaturfühler auf Schwankungen; Reaktionsgeschwindigkeit nach Funkabbruch

Quelle:

Saldo vom 07.02.2014

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

LCD-Fernseher TV-Geräte, 98 bis 100 cm Bilddiagonale (39 bis 42 Zoll)

LCD-Fernseher TV-Geräte, 98 bis 100 cm Bilddiagonale (39 bis 42 Zoll)

Über die Hälfte der von Stiftung Warenteste untersuchten LCD-Fernseher zwischen 39 und 42 Zoll schneidet gu...

Geschirrspülmittel

Geschirrspülmittel

Lediglich ein Viertel ist «gut». Das Magazin K-Tipp hat zwölf der meistverkauften Handspülmittel getestet. ...

Basilikum im Töpfli, Ergiebigkeitstest

Basilikum im Töpfli, Ergiebigkeitstest

Über die Hälfte bringt einen ordentlichen Ernte-Ertrag. Die Sendung Kassensturz hat Basilikum im Töpfli get...

Körperanalysewaagen

Körperanalysewaagen

Keine überzeugt vollends. Die Sendung Kassensturz hat zusammen mit der Westschweizer Konsumentensendung «A ...