Facebook Pixel Code

Zahnbürsten elektrisch

Schonend fürs Zahnfleisch. Zwei rotierende (oszillierende) und sechs schwingende (schallaktive) Elektrozahnbürsten liess das Saldo-Magazin vom Ipi Institut in Stuttgart testen. Nebst Handhabungs- und Akkutest prüften 16 Personen, wie gut die Zahnbürsten Plaque entfernen. Alle tun dies mühelos. Grosse Unterschiede gibt es bei der Akkuleistung. Der beste Akku hält für 60, der schwächste nur gerade mal für 15 Zahnreinigungen. Damit man das Zahnfleisch nicht verletzt, sollten die Borsten gut abgerundet sein. Sobald diese ausfransen, muss man den (teuren!) Bürstenkopf auswechseln. Unterschied zwischen schwingenden oder rotierenden Zahnbürsten:

Schwingende haben, wie Handzahnbürsten, einen länglichen Kopf. Die sehr schnellen Schwingungen entfernen den Zahnbelag. Rotierende Bürsten haben einen kleinen, runden Kopf. Drehbewegungen sind für verletztes oder empfindliches Zahnfleisch weniger geeignet als Schwingungen

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Oral-B Vitality Precision Clean

Braun

Oral-B Vitality Precision Clean

Bewertung
gut

bestes Preis-Leistungsverhältnis, rotierend, Preis Ersatzbürsten: 4 Stk. CHF 29.80. Wurde von der Stiftung Warentest im April 2013 mit «sehr gut» bewertet.

CHF 20.75

Oral-B-Pulsonic

Braun

Oral-B-Pulsonic

Bewertung
gut

schwingend, Preis Ersatzbürsten: 4 Stk. CHF 29.80

CHF 80.45

EW-DL 40

Panasonic

EW-DL 40

Bewertung
gut

Punktesieger, schwingend, Preis Ersatzbürsten: 2 Stück CHF 13.00

CHF 114.00

Sonicare Flexcare HX 6902/02

Philips

Sonicare Flexcare HX 6902/02

Bewertung
gut

schwingend, Preis Ersatzbürsten: 2 Stk. CHF 21.00

CHF 125.90

Sensonic Professional SR 1000 E

Waterpik

Sensonic Professional SR 1000 E

Bewertung
gut

schwingend, Preis Ersatzbürsten: 2 Stk. CHF 18.00

CHF 137.45

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Handhabung 30 Handlichkeit/schwer erreichbare Stellen, Gefühl im Mund, Ein- und Ausschalten, Vibration und Geräusch, Griff und Gewicht der Bürste, Reinigung und Bürstenkopf wechseln
Reinigungswirkung 40 klinische Prüfung mit zehn Personen
Borstenabrundung 20
Akkulaufzeit 10
Was wurde getestet Handhabung
Gewichtung in % 30
Bemerkungen Handlichkeit/schwer erreichbare Stellen, Gefühl im Mund, Ein- und Ausschalten, Vibration und Geräusch, Griff und Gewicht der Bürste, Reinigung und Bürstenkopf wechseln
Was wurde getestet Reinigungswirkung
Gewichtung in % 40
Bemerkungen klinische Prüfung mit zehn Personen
Was wurde getestet Borstenabrundung
Gewichtung in % 20
Bemerkungen
Was wurde getestet Akkulaufzeit
Gewichtung in % 10
Bemerkungen

Quelle:

Saldo vom 16.03.2011

Weitere TestBerichte

Schneeschuhe

Schneeschuhe

Ein teures Modell lohnt sich. Fünf Experten testeten im Auftrag von Kassensturz elf der meistverkauften Sch...

Funk­laut­sprecher für Wireless Audio im Test

Funk­laut­sprecher für Wireless Audio im Test

Fast alle klingen gut. Die Stiftung Warentest hat 14 Funklautsprecher auf Tonqualität, Handhabung und Strom...

Rasenmäher mit Benzinmotor

Rasenmäher mit Benzinmotor

Billige Benzin-Rasenmäher enttäuschen im Test der deutschen Stiftung Warentest. Gleich vier von dreizehn ge...

Bündnerfleisch Trockenfleisch Degustation

Bündnerfleisch Trockenfleisch Degustation

Die Sendung Kassensturz hat gemeinsam mit der Westschweizer Konsumentensendung «A bon entendeur» neun Sorte...