Facebook Pixel Code

TestBerichte zu Essen & Trinken

Essen & Trinken

Aktuelle Testberichte

Soja Saucen

Die günstigste gehört zu den besten. Wie steht es um die Qualität der Sojasaucen, die in Asien- und Bioläden sowie bei Grossverteilern verkauft werden? Dieser Frage ist der K-Tipp nachgegangen. Er hat 15 Sojasaucen, darunter zwei Bioprodukte, im Labor prüfen lassen. Das günstigste Produkt kostet pro Deziliter nur 75 Rappen, das teuerste hingegen CHF 5.70. Gut die Hälfte der Saucen erhielt von den Testerinnen und Testern die Bewertung «sehr gut» oder «gut»; von den übrigen Testkandidaten waren vier wegen mangelnder Qualität der Würze «ungenügend». Ausgezeichnet sieht das Resultat bei der Untersuchung auf Keime und Schadstoffe aus. Es gab keine Beanstandungen...

Rotweine Toskana

Zwei überzeugen die Weinjury. Der K-Tipp liess von Weinfachleuten zwölf rote Tischweine aus der Toskana mit der Bezeichnung Indicazione Geografica Tipica (IGT) degustieren. Das sind Weine ohne Appellation, meist Verschnitte aus typischen Rebsorten aus der Toskana wie zum Beispiel Sangiovese. Durch den Verschnitt ist die Qualität der unter dem Label IGT angebotenen Weine sehr unterschiedlich....

Weissweine Johannisberg

Der Testsieger bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der typische Johannisberg ist mild im Geschmack, mit wenig Säure und einer kleinen Bitternote im Finale. Er wird auch unter der Bezeichnung Sylvaner produziert. Sechs Johannisbergweine aus dem Wallis mit den Jahrgängen 2010 und 2011 liess der K-Tipp von einer Fachjury degustieren. Verkostet wurden Weine, die beim Grossverteiler erhältlich...

Weissweine Heida

Heida ist der Walliser Name für Weisswein, der aus der Sorte Savagnin gekeltert wird. Er zeichnet sich durch Aromen von Zitrus- und exotischen Früchten aus, ist lebhaft und frisch. Der K-Tipp hat sechs Heidaweine, die bei Grossverteilern zu Preisen zwischen 12 und 24 Franken erhältlich sind, von einer Jury degustieren lassen. Drei Heidas gefielen der...

Rotweine Rioja Reserva

Vier von zwölf sind gut. Die in der Schweiz beliebten Riojas gibt es in verschiedenen Ausführungen, von Jungweinen bis zu Gran Reservas. Beim einem Degustationstest hat sich der K-Tipp auf Reservas konzentriert, das sind Weine, die mindestens zwölf Monate im Holzfass sowie zwei Jahre in der Flasche gereift sind. Einzige Ausnahme im Test: Der vierplatzierte...

Rotweine Primitivo und Zinfandel

Vollmundig und kraftvoll. Primitivo wird in Süditalien angebaut und Zinfandel in Kalifornien. Da die Rebsorten Primitivo und Zinfandel genetisch identisch sind, kann man die aus ihnen produzierten Weine gut miteinander vergleichen. Beide Sorten bringen würzige Weine hervor mit vergleichsweise hohem Alkoholgehalt. Der K-Tipp beauftragte eine Fachjury, zwölf Weine – acht Primitivi und vier Zinfandel –...

Roséweine 2011

Die drei besten kommen aus Schweizer Weinkellern. Der K-Tipp liess zwölf Rosés aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz von einer Fachjury degustieren. Die Hälfte der Weine fand Anklang bei den Expertinnen und Experten und erhielt die Bewertung «gut», den übrigen Weinen reichte es nur für ein «befriedigend». Die Top-Plätze belegen Produkte aus der Schweiz, zwei Oeil de Perdrix und ein Dôle Blanche. Der beste Franzose erreichte lediglich den vierten Platz. Wenig Freude bereitete der Jury einer der günstigsten Weine im Test, der Listel Grain de Gris. Der bei Konsumentinnen und Konsumenten beliebte Listel empfand die Jury als grünlich-unreif und säuerlich.Tipp:...

Weissweine Chasselas 2011

Mehrheitlich nur mit der Note «befriedigend». Der K-Tipp hat eine Jury mit der Degustation der zwölf meistverkauften Chasselas-Weine des Jahrgangs 2011 beauftragt. Geprüft wurden Weine zu einem Preis zwischen CHF 5.00 und CHF 21.90. Die Degustation beschränkte sich mit einer Ausnahme – ein Fendant von Provins – auf Waadtländer Chasselas. Das Ergebnis: Die Jury war...

Pommes frites

Knackig, fettarm, gut im Geschmack und mit gesunden Ölen zubereitet. So sollten Pommes frites sein. Dass alle Kriterien gleichzeitig aber nicht erreichbar sind, zeigt ein Test von K-Tipp. Zwölf Sorten tiefgekühlte Pommes frites für die Fritteuse oder den Backofen wurden im Labor untersucht. Die Fachleute prüften Qualität und Menge der bei der Produktion verwendeten Fette. Sie massen auch den Anteil Öl, den die Frites bei der Zubereitung zu Hause aufnehmen und beurteilten deren Geschmack und Qualität. Fazit: Kein Produkt konnte allen Kriterien gerecht werden. Einige schmeckten gut, enthielten aber ungesunde Fettsäuren oder waren sehr fetthaltig. Andere waren fettarm, fielen aber...

Saucen Pesto

Sieben von zehn sind ungenügend. Der Kassensturz liess zehn fertig zubereitete Basilikum-Pesto-Saucen durch eine Fachjury degustieren. Acht der geprüften Produkte werden abgefüllt im Glas angeboten und sind länger haltbar. Zwei sind frisch hergestellt und gekühlt im Stehbeutel erhältlich mit kurzer Haltbarkeit. Das teuerste Produkt kostet über 6 Franken pro 100 Gramm, das günstigste gut einen Franken. Das Resultat der Jury: Die beiden Frischprodukte haben die Nase vorn und erhalten die Noten 4,6. Mit den beiden Testsiegern knapp mithalten kann bloss eines der acht Produkte im Glas. Die übrigen Saucen, darunter auch die drei teuersten im Test, erreichen nur ungenügende Bewertungen....