Facebook Pixel Code

TestBerichte zu Essen & Trinken

Essen & Trinken

Aktuelle Testberichte

Schokoladen Osterhasen

Zu viel Zucker und zu wenig Kakao. Der Kassensturz hat elf Schoggihasen aus Milchschokolade von einer Fachjury degustieren lassen - der günstigste Hase zu 75 Rappen pro 100 Gramm, der teuerste zu CHF 6.45. Kein Hase konnte die Fachexperten überzeugen, sei es weil der Schokoladeguss zu dick war, die Textur zu klebrig oder zu weich oder der Geruch untypisch oder schwach. Bemängelt wurde bei vielen Hasen der fehlende Kakaogeschmack und einige fand die Jury auch zu süss. Fünf Hasen wurden gerade mal als «genügend» bewertet, sechs gar als «ungenügend». Tipp: Wer Wert auf einen geschmacksintensiven Hasen legt, sollte besser nicht...

Rotweine Pinot noir

Mehrheitlich nur «befriedigend». Die Auswahl an Schweizer Pinot noir ist gross. Das ist nicht erstaunlich, gehört der Pinot noir oder Blauburgunder doch zu den Weinsorten, die in der Schweiz am häufigsten angebaut werden. Ob bei einem grossen Sortiment auch überwiegend gute Weine angeboten werden, wollte der K-Tipp wissen. Er liess zwölf Schweizer Blauburgunder von fünf...

Weissweine Chardonnay

Auffallend charakterlos. Chardonnay-Trauben werden auf der ganzen Welt angebaut. Die daraus produzierten Weine zeichnen sich meist durch einen reichhaltigen Körper und ein dezentes Aroma aus. Der K-Tipp liess von einer Fachjury zwölf Chardonnays aus dem Grossverteiler beurteilen. Der teuerste Wein kostete CHF 18.90, der günstigste CHF 4.80. Fazit: Keiner konnte überzeugen. Elf erhielten das Gesamturteil...

Rotweine Amarone

Zwei «gute» für unter zwanzig Franken. Der Amarone ist ein edler und beliebter italienischer Rotwein aus dem Valpolicella-Gebiet. Bevor er in den Verkauf gelangt, wird er mindestens zwei Jahre in Holzfässern gelagert, das macht ihn zu einem geschmacklich intensiven und gehaltvollen Wein. Der K-Tipp hat zehn Amarone aus dem Grossverteiler zu Preisen zwischen 18 und...

Panettone

Nur einer war «gut». Der Kassensturz hat zehn der meistverkauften Panettoni von einer Fachjury degustieren lassen. Der günstigste Panettone kostete 52 Rappen, der teuerste CHF 2.90 pro 100 Gramm. Nur einer erreichte das Gesamturteil «gut», der Panettone San Antonio von Migros, die übrigen waren «genügend» oder gar «ungenügend». Einige Panettoni beurteilten die Fachleute als zu...

Mailänderliteige

Einer überzeugte im Degustationstest. Mailänderli sollten mürbe sein und buttrig schmecken, mit einem leichten Zitronengeschmack. Ob vorgefertigte Mailänderliteige diese Kriterien erfüllen können, wollte der Kassensturz wissen. Er liess daher von einer Fachjury sechs Teige aus dem Detailhandel bewerten. Das Ergebnis: Einer fand bei den Fachleuten Anklang, der Butter-Mailänderli-Teig von Betty Bossi. Er erhielt die Bewertung «sehr gut» und gehört mit CHF 3.90 für 500 Gramm preislich ins untere Mittelfeld der getesteten Produkte. Die übrigen lösten keine Begeisterung aus. Dem Teig von Leisi reichte es noch zu einem «genügend», die restlichen vier wurden mit «ungenügend» bewertet. Bemängelt wurden unter anderem der...

Pizzas Fertigprodukte

Drei von Aldi bei den besten. Der K-Tipp liess 15 Fertigpizzas mit Schinken im Labor prüfen: sieben Tiefkühlpizzas und acht aus dem Kühlregal. Begeistert war die Fachjury von den getesteten Pizzas nicht, keine erhielt daher die beste Bewertung «sehr gut». Aber elf mundeten dennoch und bekamen das Gesamturteil «gut», darunter gleich drei Pizzas von Aldi. Dessen Steinofenpizza Riggano wurde nicht nur zum Testsieger erkoren, sondern war auch noch das günstigste Produkt im Test. Lediglich eine Pizza schnitt mit «ungenügend» ab, weil die Qualität des Schinkens minderwertig war. Die Fachjury beurteilte die Pizzas insgesamt als zu fettig, zu salzig und zu...

Rotweine aus Languedoc-Roussillon

Nur ein «guter». Eine Fachjury hat für den K-Tipp zwölf Rotweine aus der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon degustiert. Die verkosteten Weine enthielten reichlich Alkohol und Beerenaromen. Allerdings konnte nur einer der Südfranzosen die Jury überzeugen, der Château L'Hospitalet 2009 Art de Vivre. Er ist der einzige, der das Gesamturteil «gut» erhielt. Die übrigen bekamen lediglich die Bewertung «befriedigend», einer gar «unbefriedigend». Der Testsieger stammt aus dem Gebiet Coteaux du Languedoc und enthält die Rebsorten Syrah, Mourvèdre und Grenache.

Tees – Kräuter, Früchte, Pfefferminz

Nur fünf ohne Pestizide. Saldo hat sechs Pfefferminztees, acht Früchtetees und sechs Kräutertees durch ein Labor untersuchen lassen. Die Tester prüften die Inhaltsstoffe und beurteilten Aussehen, Geruch und Geschmack. Alle Produkte sind als Beuteltee bei Grossverteilern oder Bio-Läden zu Preisen zwischen 2 und 31 Rappen pro Beutel erhältlich. Positiv: Kein Tee enthielt Verunreinigungen. Negativ: 15 der 20 untersuchten Tees enthielten Pestizide, keiner überschritt jedoch die zulässigen Höchstwerte. Der Kräutertee von Ricola erhielt das Gesamturteil «sehr gut», die Schweizer Alpenkräutermischung von Migros Bio sowie der Früchtetee von Lidl ein «gut». Die übrigen wurden mit «genügend», «ungenügend» oder gar «schlecht» bewertet, selbst...

Kapseln für Kaffeemaschinen

Nespresso oder Ethical Coffee? Besitzer von Nespressomaschinen haben nicht nur die Wahl zwischen den relativ teuren Original-Kapseln von Nespresso und den günstigeren der Firma Alison Allison SA, die Denner verkauft. Die Schweizer Firma Ethical Coffee Company (ECC) produziert ebenfalls preiswerte Nachahmerkapseln. Saldo hat im Januar 2011 einen Degustationstest mit Nespresso- und Dennerkapseln durchgeführt. Im Oktober 2011 beurteilte eine Jury aus Experten und Konsumenten im Auftrag von Saldo je fünf Kaffeesorten von Nespresso und ECC. Das Urteil der Konsumenten wich dabei zum Teil erheblich von demjenigen der Experten ab. Insgesamt erhielt aber Nespresso die besseren Noten.ECC-Kapseln sind zurzeit nur in Deutschland,...