Facebook Pixel Code

TestBerichte zu Haushalt & Wohnen

Haushalt & Wohnen

Aktuelle Testberichte

Bodenwischsysteme

Alle besser als der klassische Schrubber. Bodenwischsysteme für die Fussbodenreinigung bestehen aus einem Besenstiel und einem Tuchhalter mit Gelenk. Auf den Tuchhalter wird dann ein Bezug aufgespannt. Saldo hat zehn dieser Sets zur Prüfung ins Labor geschickt. Das günstigste kostet zehn, das teuerste fast 150 Franken. Verglichen wurden die Sets mit einem herkömmlichen Schrubber mit Scheuertuch. Das Resultat: Das günstigste Modell im Test reinigte tadellos und konnte mit den teureren mithalten. Insgesamt erhielten fünf Sets das Gesamturteil «gut», fünf die Bewertung «genügend». Alle schnitten besser ab als der klassische Schrubber, der als einziger im Test mit «ungenügend» bewertet wurde. Durch...

Staubsauger ohne Beutel (Zyklon)

Teurer Testsieger. Das ETM Testmagazin hat 13 sogenannte Zyklonstaubsauger getestet, davon erreichte nur das teuerste Modell die Bewertung «sehr gut». Zyklonstaubsauger sind in der Anschaffung zwar bedeutend teurer als ein traditioneller Staubsauger, dafür muss man aber keine teuren Beutel mehr kaufen. Der eingesaugte Schmutz wird in einem auswaschbaren Kunststoffbehälter gesammelt. Zudem sind Zyklonstaubsauger wendiger, kleiner...

Saftzentrifugen und Saftpressen

Zentrifugen sind schneller als Pressen. Das ETM Testmagazin hat 21 Entsafter getestet, davon 4 Saftpressen und 17 Saftzentrifugen. Mit einer Ausnahme erhielten alle Geräte die Bewertung «sehr gut» oder «gut». Bei Zentrifugen können Obst und Gemüse meist unzerkleinert eingefüllt werden. Alles wird zuerst in kleine Stücke gehobelt und dann durch ein feines Sieb gepresst, was je nach Modell bis zu einer Minute dauert. Nachteile: Beeren, Blattgemüse oder Kräuter lassen sich nicht verarbeiten. Zudem werden dadurch zum Teil Enzyme und Vitamine zerstört. Saftpressen sind schonender für Gemüse und Früchte. Sie zerdrücken das Saftgut und pressen es anschliessend aus. Vitamine und Enzyme...

Kochtöpfe

Nur minimale Unterschiede. Öko-Test hat 13 Kochtöpfe mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern geprüft, davon zwölf Edelstahlpfannen sowie eine mit Keramikbeschichtung. Die teureren Kochtöpfe schnitten im Test nicht besser ab als die günstigeren. Beim Testkriterium Energieeffizienz erhielten alle mit einer Ausnahme die Bewertung «sehr gut» oder «gut». Insgesamt unterschieden sich die Modelle nur in den...

WC-Reiniger

Zitronen- und Essigsäure entkalken nur mittelmässig. Zwölf der meistverkauften WC-Reiniger liess K-Tipp im Labor prüfen, darunter auch vier Ökoreiniger. Im Vordergrund des Tests stand die Entkalkungsleistung. Die Bewertung «sehr gut» erzielte nur ein Reiniger. Zur Gesamtnote «gut» reichte es vier Produkten, darunter auch die zwei günstigsten im Test. Drei Ökoprodukte, die mit Zitronen- und Essigsäure entkalken, konnten mit den herkömmlichen Reinigern nicht mithalten und wurden vom Testteam mit «genügend» bewertet. Das vierte Ökoprodukt, Splendid Nature von Spar, das zusätzlich die stärkere Ameisensäure enthält, schaffte es auf den dritten Platz. Die zwei bekannten Produkte Cif WC-Gel und WC-Ente fielen beim Test...

Waschmittel für Schwarzes

Schonender als Colorwaschmittel. Saldo und Kassensturz haben zehn Flüssigwaschmittel für schwarze und dunkle Wäsche geprüft. Das Resultat: Black-Waschmittel greifen dunkle Farben weniger an, neun der zehn getesteten Mittel erhielten beim Kriterium Farbschonung die Note «gut». Bei der Fleckenentfernung überzeugten sie hingegen weniger. Die Hälfte erreichte nur die Note «genügend». Die Qualitätsunterschiede sind insgesamt nicht sehr...

Dampfbügelstationen

Leichter Bügeln dank hohem Druck. Das ETM Testmagazin hat 19 Dampfbügelstationen getestet. Die meisten Modelle erreichten die Bewertung «gut» und vier sogar «sehr gut». Lediglich drei waren «befriedigend». Unterschiede gab es vor allem beim Gewicht und bei der Ausstattung. Nicht alle Modelle verfügen beispielsweise über eine Abschaltautomatik, einen abnehmbaren Wassertank oder einen Eco-Modus. Auch unterscheiden...

Backhandschuhe und Topflappen

Bester Schutz mit Kunststoff. Kassensturz hat neun Backhandschuhe und drei Topflappen im Labor prüfen lassen. Die Handschuhe schnitten im Test wesentlich besser ab als die Topflappen. Handschuhe schützen die Hände nicht nur rundum, sondern sind meist auch aus besser isolierenden Materialien hergestellt. Drei aus Kunststoff hergestellte Handschuhe überzeugten die Tester am meisten und erhielten das Gesamturteil «sehr gut». Bei der Feinmotorik bekamen sie allerdings Notenabzüge, da das steife Material das Gefühl beim Hantieren einschränkt. Drei weitere Handschuhe wurden mit «gut» bewertet. Die ebenfalls getesteten Topflappen erhielten alle das Gesamturteil «ungenügend». Sie waren alle aus Baumwolle hergestellt, welche nur schwach isoliert...

Minihacker mechanisch

Die Hälfte liefert ungenügende Resultate. Der K-Tipp liess 14 stromlose Minihacker im Labor testen. Bewertet wurde einerseits das Endergebnis beim Zerkleinern von Kräutern, Zwiebeln, Ingwer und Nüssen und andererseits der dafür benötigte Kraft- und Zeitaufwand. Fazit der Tester: Die Mehrheit der Häcksler ist kaum zu gebrauchen. Insgesamt erhielten nur drei die Bewertung «gut», vier Modelle...

Kühl-Gefrier-Kombis freistehend

Moderne Kühl-Gefrier-Kombis werden immer sparsamer und bieten gleichzeitig immer mehr Komfort. Das zeigt ein Test der deutschen Stiftung Warentest. Drei der 17 geprüften Geräte erreichten sogar das Gesamturteil «sehr gut». Allerdings: Auch sechs Kombis kamen nur auf ein «befriedigend» als Endnote. Bei ihnen liessen zum Beispiel die Warn- und Temperaturanzeigen zu wünschen übrig. Auch im Prüfpunkt Handhabung zeigten sich vereinzelt Schwachpunkte.Der Test zeigt auch: Coole Werbeversprechen sind mit Vorsicht zu geniessen. So preisen manche Hersteller besondere Fächer im Kühlschrank als Chillerbox oder Fresh box an. Diese Fächer sind zwar tatsächlich relativ kühl. Sie erfüllen aber nicht die Kriterien eines echten...