Nur kleine Unterschiede beim Geschmack. Die Stiftung Warentest hat 15 Filterkaffeemaschinen geprüft, 14 mit Glaskanne und eine mit Isolierkanne. Bei den Glaskannen-Modellen sind sieben auch mit Isolierkanne erhältlich. Das Ergebnis: Die Qualitätsunterschiede sind klein, die Differenz zwischen der besten und der schlechtesten Bewertung beträgt lediglich 0,8 Notenpunkte. Das Gesamturteil «gut» erhielten zehn Maschinen, fünf waren «befriedigend». Bemängelt wurden unter anderem die Handhabung, der hohe Stromverbrauch oder schlecht lesbare Markierungen. Der zubereitete Kaffee schmeckte aber mehrheitlich gut. Bei den meisten Maschinen war der Kaffee gehaltvoller, wenn eine volle Kanne und nicht nur zwei bis drei Tassen gebraut wurden. Tipps: Maschine regelmässig...