Facebook Pixel Code

TestBerichte zu Haushalt & Wohnen

Haushalt & Wohnen

Aktuelle Testberichte

Pfeffermühlen

Manuell oder elektrisch. Zwölf Pfeffermühlen, vier elektrische und acht manuelle Modelle, liess der Kassensturz von einer Jury testen. Das Resultat: Der Kauf einer elektrischen Mühle lohnt sich nicht. Diese konnten im Test nicht überzeugen und erhielten alle lediglich die Bewertung «genügend». Bei den manuellen Mühlen erhielten drei die Bewertung «gut». Auch die teuerste im Test...

Flüssigseifen

Mehrheitlich nur «befriedigend». Wer sich regelmässig die Hände mit Seife wäscht, schützt sich nachweislich vor Viren und Bakterien, was vor allem in der Grippesaison wichtig ist. Die Stiftung Warentest hat 16 flüssige Handseifen geprüft, darunter auch solche mit antibakterieller Wirkung. Ein einziges Produkt (Nivea Creme Soft Cremeseife) wurde mit einem «sehr gut» bewertet. Es hat...

Tiefkühldosen

"Gute" schon für weniger als zwei Franken. Der K-Tipp hat Lebensmitteldosen aus Plastik im Labor prüfen lassen. Die meisten eignen sich gemäss Herstellerangaben sowohl zum Frischhalten von Lebensmitteln, aber auch zum Tiefkühlen oder zum Aufwärmen in der Mikrowelle. Zwei unter der Bezeichnung "Tiefkühldose" verkaufte Behälter erhielten von den Experten das Gesamturteil "gut". Für das Tiefkühlen können auch Frischhaltedosen oder Mikrowellenbehälter verwendet werden, sie sind aber meist teurer.Tipp: Für das Aufwärmen in der Mikrowelle vorher die Herstellerangaben kontrollieren; generell sind Tiefkühldosen hierfür weniger geeignet, da manche nicht hitzebeständig sind, d.h. nicht über 80 Grad erhitzt werden dürfen.

Mikrowellenbehälter

Drei "gute" für das Aufwärmen von Speisen. Der K-Tipp hat 14 Lebensmitteldosen aus Plastik im Labor prüfen lassen. Die meisten eignen sich gemäss Herstellerangaben sowohl zum Frischhalten von Lebensmitteln, aber auch zum Tiefkühlen oder zum Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle. Drei als Mikrowellenbehälter bezeichnete Dosen erhielten von den Experten das Gesamturteil "gut". Das beste Produkt im Test von Tupperware ist beim Grossverteiler oder im Fachgeschäft allerdings nicht erhältlich, sondern kann nur bei sogenannten "Tupperware-Partys" gekauft werden.Tipp: Für das Aufwärmen in der Mikrowelle braucht es nicht unbedingt einen speziellen Mikrowellenbehälter, es genügt auch eine Frischhaltebox. Sie muss aber hitzebeständig sein,...

Frischhaltedosen

Sieben von neun sind «gut». Der K-Tipp hat Lebensmitteldosen aus Plastik im Labor prüfen lassen. Die meisten eignen sich gemäss Herstellerangaben sowohl zum Frischhalten von Lebensmitteln, aber auch zum Tiefkühlen oder zum Aufwärmen in der Mikrowelle. Von neun Frischhaltedosen im Test erhielten sieben das Gesamturteil «gut». Die Preisunterschiede sind aber beträchtlich. Das teuerste Produkt im Test (Tupperware) kostet im Dreierset CHF 40.50, das günstigste im 17-teiligen Set (Ikea) lediglich CHF 4.95.Tipp: Für das Aufbewahren von Lebensmitteln können auch Tiefkühldosen verwendet werden, sie sind meist auch günstiger.

Bratpfannen aus Edelstahl

Mit guter Antihaftbeschichtung. Die Stiftung Warentest hat sechs Edelstahlpfannen mit Antihaftbeschichtung getestet und das Resultat ist für Köchinnen und Köche erfreulich: Fünf der geprüften Pfannen mit einem Durchmesser von 28 cm erhielten das Gesamturteil «gut», drei davon sind auch in der Schweiz erhältlich. Edelstahlpfannen zeichnen sich durch eine gute Wärmespeicherung aus und bewähren sich vor...

Waffeleisen

Für feine Waffeln in zwei Minuten. Die deutsche Stiftung Warentest hat 13 Waffeleisen eingehend geprüft. Sechs Geräte erhielten das Gesamturteil «gut» und sieben ein «befriedigend». Überzeugt haben die Tester vor allem die Waffeleisen der Marke Cloer. Gleich deren drei gehören zu den besten. Sie backen Waffeln schon in zwei Minuten. Fazit der Tester: Der Preis...

Raclettegrills

Der günstigste erhielt die Bestnote. Der Kassensturz liess zehn der meistverkaufen Racletteöfen im Labor prüfen. Getestet wurden Modelle mit Grillfunktion für sechs oder acht Personen. Vier Raclettegrills erreichten die Bewertung «gut», sechs ein «genügend». Fazit: Gut muss nicht teuer sein. Das mit 60 Franken preisgünstigste Gerät, Primotecq RAC 6 von Fust, erzielte die beste Bewertung....

Kaffeemaschinen Vollautomat

Erst ab 500 Franken. Vollautomatische Kaffeemaschinen sind teuer in der Anschaffung, aber die meisten bereiten dafür einen qualitativ guten und preiswerten Kaffee zu – mit Kaffee- und Stromkosten von weniger als 15 Rappen pro Tasse. Je mehr Kaffee getrunken wird, desto eher lohnt sich also der Kauf. Dies das Resultat der Stiftung Warentest, die zwölf...

Küchenmaschinen

Klar die Besten. Mit Abstand Testsieger unter zwanzig von der kritischen Stiftung Warentest geprüften Küchenmaschinen ist die «Bosch UM4655» im Plastikgehäuse. Sie ist praktisch für kleinere und mittlere Portionen. Fleischwolf, Mixeraufsatz und viel weiteres Zubehör sind dabei. Wer regelmässig grössere Portionen zubereitet, kann das Schwestermodell «Bosch MUM8400» mit Metallgehäuse kaufen.