"Ein überzeugendes Debüt eines vielversprechenden jungen Autors."Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk - Büchermarkt, 21.05.2019"Sein Thema ist die Widersprüchlichkeit von Erinnerungen, gemessen an realen Geschehnissen und er nutzt das Potenzial der Sprache, seiner Geschichte eine ganz eigene Dynamik zu verleihen - unaufgeregt und alltäglich auf der einen Seite, facettenreich znd fesselnd auf der anderen."Marisa Sass-Baitis, Stuttgarter Wochenblatt, 17.04.2019" [Ein] von stiller Heiterkeit und skurrilem Witz getragene[r] Heimatroman"Andreas Kohm, Mannheimer Morgen, 11.01.2019"Ein überraschend kluger, gewitzter und zugleich von lebhaften, oftkrassen Geschichten überquellender erster Roman eines jungen Autors[...] Morbide, abgründig, komisch."Hubert Winkels, Süddeutsche Zeitung, 19.11.2018"Ein beeindruckendes Buch eines hoffnungsvollen Talents: Seitenweiser Nachschlag ist hier unbedingt erwünscht!"Diana Wieser, Blog: Schreibelust-Leselust, 16.11.2018""Amerika", das in Sachen Erinnerung möglicherweise in Patrick Modiano ein großes Vorbild hat, ist ein reiches und reifes Buch, das für die Leser eine Fülle an Überraschungen bereithält."Erik Lim, Südwest Presse, 09.10.2018"Mit "Amerika" ist den digitalen Scouts ein kapitaler Fang ins Netz gegangen. Er spricht allen Vorurteilen Hohn, bei dem, was jenseits der bewährten Kanäle hereindringt, müsse es sich notwendig um Leichtgewichtiges handeln."Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung, 27.09.2018"Um die Zukunft der deutschsprachigen Literatur muss niemand fürchten, solange es Schriftsteller wie Kai Wieland gibt. Ein preiswürdiger Debütroman."Gérard Otremba, sounds & books, 02.10.2018"Kai Wieland hat mit "Amerika" einen bemerkenswerten Roman vorgelegt."Ingrid Knack, Backnanger Kreiszeitung, 19.09.2018... Mehr