Mehr als die Hälfte der Menschheit wohnt in Städten; ihr Leben konzentriert sich stark auf ihren Wohnbereich, auf 'ihren' Stadtteil. Hier gedeiht Kreativität und hier entstehen neue Gesellschaftsmodelle. Doch Politik und Verwaltung haben sich aus dieser Ebene zurückgezogen – eine Ursache für Entpolitisierung und Wutbürgertum. Dieses Buch ist ein Plädoyer für ein Comeback der Stadtteile; mit neuer Eigenverantwortung, eigenen Budgets und mit Verwaltung und Politik vor Ort.