Zum Modelljahr 2009 brachte Yamaha die beiden neuen Maschinen XJ6 und XJ6 Diversion; eine als pures Nakedbike und die andere mit ansprechender Oberteilverkleidung. Zum Modelljahr 2010 kam die XJ6 Diversion F mit Vollverkleidung hinzu. Der wassergekühlte Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen, vier Ventilen pro Zylinder, elektronischer Einspritzung und geregeltem Katalysator leistet 78 PS (57 kW) bei 10 000/min; auf Wunsch kann die Leistung auf 34 PS Einsteiger-gerecht gedrosselt werden. Jedes der drei Modelle ist auch mit sicherheitsfördendem ABS lieferbar. Dank der von japanischen Motorrädern gewohnten Zuverlässigkeit und wenn sie gut gepflegt wird, kann eine Yamaha XJ6 ihrem Besitzer über lange Jahre treu zu Diensten sein. Weil aber trotz bester Pflege und Wartung irgendwo auf den Straßen dieser Welt, wo keine Werkstatt in der Nähe ist, der Defektteufel zuschlagen kann, wurde dieses Buch geschrieben. - Bilder, Zeichnungen und Texte, nach denen man Wartung und Inspektionen selbst machen kann - Motorrad waschen, pflegen - Werkstatt: Das richtige Werkzeug für die Hobbywerkstatt und Spezialwerkzeuge - Verkleidungsteile ab- und anbauen, Motor aus- und einbauen - alle zugelassenen Reifen von Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli - Räder aus- und einbauen - Neue Bremsklötze einbauen, Bremsflüssigkeit wechseln - Kette reinigen, schmieren, spannen, neue Kette mit Ritzel und Kettenrad montieren - Fahrwerk: Federbein und Lenkung einstellen, Gabelöl und Lenklager wechseln - Federbein und Schwinge aus- und einbauen - Bordelektrik: Lampen wechseln, Sicherungen, Relais und Stecker prüfen, wechseln - Batterie laden, Lichtmaschine und Regler prüfen - Anlasser reparieren - Zündkerzen aus- und einbauen, Zündanlage prüfen - Einspritzung prüfen, Luftfilter reinigen, Gaszüge einstellen - Auspuffanlage ab-/anbauen - Schmiersystem: Das richtige Motoröl, Ölwechsel machen - Kühlsystem: Kühlflüssigkeit prüfen, wechseln - Kupplung und Schaltung warten, einstellen, reparieren - Ventilspiel prüfen, einstellen - detaillierte Störungssuche mit Tipps zur Behebung - ausführliche technische Daten, exakte Einstellwerte und Verschleißmaße - Anziehdrehmomente - Schaltpläne als Ausklappseiten in Farbe und s/w ISBN: 978-3-7168-2146-6 Einband: broschiert Format: 200mm x 280mm Erschienen: 08/2011... Mehr