Fast alle enthalten problematische Inhaltsstoffe. Die Sendung Kassensturz hat zusammen mit dem Konsumentenmagazin «Saldo» zehn häufig verkaufte Pflegespülungen in einem Fachlabor testen lassen. Die günstigste Spülung kostet pro 100 Milliliter 33 Rappen, die teuerste 2.48 Franken. Im Test überprüft wurden die Punkte «Nasskämmbarkeit», «Glanz», sowie «Entnahme, Verteilen, Ausspülen». Zudem untersucht wurden die Produkte auf polyzyklische Moschusverbindungen, Thiazolinone (Konservierungsstoffe), sowie schwache und starke allergene Inhaltsstoffe. Immerhin positiv: Zwei Produkte enthalten keine Problemstoffe.
Das Ergebnis: Kein Conditioner erreicht die Bestnote «sehr gut». Immerhin drei Spülungen erzielen die solide Gesamtnote «gut». Sechs Produkte werden nur mit Gesamtbewertung «genügend» beurteilt; eine Haarspülung fällt mit «ungenügend» durch. Testsieger wird die «Schwarzkopf Gliss Kur Total Repair Spülung» mit einem 100-Milliliter-Preis von 2 Franken. Die «Nasskämmbarkeit» verpasst die Bestnote «sehr gut» nur knapp. Das Testsiegerprodukt enthält keinerlei heikle Inhaltsstoffe. Leicht bemängelt wird nur der Punkt «Glanz» - Teilnote «genügend». Aber fast alle anderen Produkte schneiden bei diesem Prüfpunkt ebenso schlecht ab. Den zweiten Platz schafft die «Ombia Spülung Aufbau & Glanz» für 33 Rappen pro 100 Milliliter. «Nasskämmbarkeit» und «Entnahme, Verteilen, Ausspülen» werden mit «gut» benotet. Für schwach allergene Stoffe gibt es 0.2 Punkte Notenabzug. Den dritten Platz erreicht der «I am Intense moisture Conditioner» von Migros. Auch dieses Produkt enthält keine Problemstoffe. Die Nasskämmbarkeit jedoch wird nur mit «genügend» beurteilt. Zwei Pflegespülungen schaffen als einzige die Note «gut» beim Punkt «Glanz»: «Nivea Pflegespülung Diamond Gloss Care» und «Fructis Nutri-Repair 3». Beide Produkte werden jedoch lediglich mit Gesamtnote «genügend» bewertet. Grund sind die enthaltenen schwach allergenen Stoffe - beide Spülungen erhalten deshalb 0.4 Punkte Notenabzug. Testverlierer wird die «Pantene Repair & Care Pflegespülung». Die Nasskämmbarkeit ist hier «sehr gut». Das Produkt enthält jedoch polyzyklische Moschusverbindungen, die Leberschäden oder Krebs erzeugen können. Zudem enthalten sind Thiazolinone und schwach allergene Inhaltsstoffe. Deshalb gibt es nur die Gesamtnote «ungenügend».
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Anwendungstest | 100 | Nasskämmbarkeit 55%; Glanz 30%; Entnahme, Verteilen, Ausspülen 15% |
Abzüge | 0 | für: polyzyklische Moschusverbindungen (0,5 Abzug, wenn vorhanden); Thiazolinone (0,5 Abzug, wenn vorhanden); schwache allergene Stoffe (0,1 Abzug pro schwach allergenem Duftstoff über 100 mg / kg); starke allergene Stoffe (0,5 Abzug, wenn vorhanden) |
Was wurde getestet | Anwendungstest |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | Nasskämmbarkeit 55%; Glanz 30%; Entnahme, Verteilen, Ausspülen 15% |
Was wurde getestet | Abzüge |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | für: polyzyklische Moschusverbindungen (0,5 Abzug, wenn vorhanden); Thiazolinone (0,5 Abzug, wenn vorhanden); schwache allergene Stoffe (0,1 Abzug pro schwach allergenem Duftstoff über 100 mg / kg); starke allergene Stoffe (0,5 Abzug, wenn vorhanden) |
Quelle:
Kassensturz vom 27.09.2016
Die meisten überzeugen. Die Stiftung Warentest hat aktuelle Smartphones überprüft. Diese 16 Modelle sind em...
Mehrheitlich gut, aber mit grossen Preisunterschieden. Zwölf häufig verkaufte Stabmixer hat Saldo im Labor ...
Die meisten bringen überzeugende Ergebnisse. Das Testmagazin ETM hat zehn Dörrautomaten überprüft. Stapelba...
TCS: 12 von 15 werden empfohlen. Der TCS hat zusammen mit anderen europäischen Automobilclubs und mit Konsu...