Es geht auch silikonfrei. Das Magazin Öko-Test hat 29 Shampoos mit der Auslobung «ohne Silkone» getestet, darunter neun zertifizierte Naturkosmetikprodukte: Enthalten die Produkte wirklich keine Silikone? Hintergrund: Silikonöle wie Dimethicon, Amodimethicon oder Dimethiconol machen das Haar auf den ersten Blick geschmeidig und vermitteln den Eindruck, das Haar sei gesund. Tatsächlich lagern sich nicht vollständig ausgewaschene Silikone im Haar ab, bilden einen Film und versiegeln das Haar. Durch diesen Silikonmantel lassen sich die Haare schlechter färben. Bei ständiger Anwendung silikonhaltiger Shampoos kommt es zudem zum sog. «Build-up-Effekt»: Mehrere übereinanderliegende Silikonschichten lagern sich ab. Das Haar wird schwer und trocknet unter dem Silikon aus. Der deutsche Friseurmeister Ansgar Bannert meint: «Silikon pflegt das Haar daher nur scheinbar.» Silikonfreie Wasch- und Reinigungsmittel machen zudem auch Sinn aus ökologischer Sicht: Silkonöle sind nur schwer abbaubar. Im Test wurden alle Shampoos zudem auf folgende Punkte getestet: Werden Parfüms, künstliche Moschus-Düfte, bzw. Duftstoffe verwendet, die Allergien auslösen können? Setzt der Hersteller PEG oder PEG-Derivate ein? Sind bedenkliche Konservierungsmittel enthalten wie halogenorganische Verbindungen oder Formaldehyd-Abspalter?
Das Ergebnis: Alle Shampoos enthalten kein Silikon. In allen getesteten Shampoos wird Parfüm eingesetzt – hierfür gab es keine Notenabzüge. Ebenfalls keine Notenabwertung gab es für den Einsatz von Duftstoffen mit geringem allergenem Potenzial wie z.B. Coumarin oder Citral. Sämtliche Naturkosmetikprodukte schaffen die Bestnote «sehr gut». Von den herkömmlichen Shampoos schneiden vier mit der Bestnote «sehr gut» ab. Immerhin 15 konventionelle Shampoos erhalten die Gesamtnote «gut». Grund für die Abwertung: Alle 15 «guten» Shampoos enthalten PEG, bzw. PEG-Derivate. PEG sorgt in Shampoos dafür, dass diese ordentlich schäumen. Die PEG-Stoffe machen jedoch auch die Haut durchlässiger für Fremdstoffe, die so über die Haut in den Körper eindringen können. Lediglich ein getestetes Shampoo landet mit der Gesamtnote «ungenügend» auf dem letzten Platz: Das «Herbal Essences Clearly Naked Glanz-Shampoo» enthält künstliche Moschusdüfte, Parfüms, halogenorganische Verbindungen, PEG-Stoffe, sowie den hochallergenen Duftstoff Hydroxycitronellol – also einen wahren Cocktail an Problemstoffen.
Tipps: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kauft zertifizierte Naturkosmetikprodukte mit «BDIH»- oder «Natrue»-Gütesiegel: Diese Produkte enthalten garantiert keine Silikone, Paraffine oder Erdölprodukte. Die deutsche Naturfriseurin Christa Höfling-Walter empfiehlt silikonfreie Haarpflegeprodukte: «Das Haar wird zwar nach der Umstellung zunächst etwas rau, erhält aber Griffigkeit und Glanz zurück, regeneriert sich und gewinnt zusehends an Volumen.» Nach zwei bis drei Wochen sind meist alle Silikonöle im Haar ausgewaschen. Bei Verwendung silikonfreier Produkte muss das Haar laut ihrer Erfahrung nicht mehr so häufig gewaschen werden. Bei sehr trockenem Haar rät das Magazin Öko-Test zum einfachen Hausmittel Olivenöl: Einfach ins Haar einmassieren, einwirken lassen und anschliessend gründlich ausspülen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Parfüm | 0 | enthalten: ja / nein |
Künstlicher Moschusduft | 0 | enthalten: ja / nein |
Duftstoffe, die Allergien auslösen können | 0 | enthalten: ja / nein; falls enthalten Angabe des Duftstoffs, z.B. Citral, Geraniol, Citronellol, Coumarin, Hydroxycitronellol |
Halogenorganische Verbindungen | 0 | enthalten: ja / nein |
PEG / PEG-Derivate | 0 | enthalten: ja / nein; PEG / PEG-Derivate sorgen für ordentliche Schaumbildung, machen die Haut jedoch durchlässig für evtl. problematische Fremdstoffe |
Was wurde getestet | Parfüm |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | enthalten: ja / nein |
Was wurde getestet | Künstlicher Moschusduft |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | enthalten: ja / nein |
Was wurde getestet | Duftstoffe, die Allergien auslösen können |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | enthalten: ja / nein; falls enthalten Angabe des Duftstoffs, z.B. Citral, Geraniol, Citronellol, Coumarin, Hydroxycitronellol |
Was wurde getestet | Halogenorganische Verbindungen |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | enthalten: ja / nein |
Was wurde getestet | PEG / PEG-Derivate |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | enthalten: ja / nein; PEG / PEG-Derivate sorgen für ordentliche Schaumbildung, machen die Haut jedoch durchlässig für evtl. problematische Fremdstoffe |
Quelle:
Öko-Test vom 18.02.2015
20 oder 30 Grad genügen. Das spart Energie und Wasser. Schweiss, Zahnpasta und Blut werden vorzüglich gerei...
Einige Produkte riechen stark nach Rauch. Die Sendung Kassensturz hat gemeinsam mit der Konsumentensendung ...
Die Hälfte ist empfehlenswert. Die Stiftung Warentest hat zwölf Tablets bis zu einer Displaydiagonale von 8...
Die Stiftung Warentest hat fünf Hybridcomputer mit Touchscreen unter die Lupe genommen. Welche Modelle über...