Lediglich Bio-Produkte sind einwandfrei. Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat 16 Weissmehl-Produkte, darunter zwei Bioprodukte auf folgende Schadstoffe im Labor überprüfen lassen: Pestizide, Wachstumsregulatoren, Schimmelpilzgifte, sowie Schwermetalle. Das günstigste Produkt kostet pro Kilogramm 88 Rappen, das teuerste 3.20 Franken. Schade: Alle Mehlprodukte aus konventionell angebautem Getreide enthalten Spuren von Pestiziden, Schimmelpilzgiften, Schwermetallen oder Wachstumsregulatoren. Wachstumsregulatoren wirkten in Tierversuchen nervenschädigend und beeinflussten die Fruchtbarkeit. Pestizidrückstände schädigten bei Tieren Leber und Nieren. Insektenschutzmittel werden von der Weltgesundheitsorganisation «WHO» als wahrscheinlich krebserregend angesehen. Ob die Auswirkung dieser Schadstoffe auf Menschen dieselbe ist, ist wissenschaftlich noch nicht nachgewiesen. Dennoch positiv: Der ermittelte Schadstoffgehalt gefährdet laut Magazin K-Tipp nicht unmittelbar die Gesundheit.
Das Ergebnis: Die beiden Bio-Mehlsorten erzielen die Bestnote «sehr gut». Von den konventionellen Mehlprodukten erreichen acht die zufriedenstellende Gesamtbewertung «gut». Sechs Produkte werden nur mit Gesamtnote «genügend» beurteilt. Der Testsieger «Migros Bio Weissmehl» für 3.20 Franken pro Kilogramm und das zweitplatzierte «Naturaplan Halbweissmehl bio» für 2.95 Franken enthalten keine Wachstumsregulatoren, Schimmelpilzgifte oder Pestizide. Leichte Notenabzüge gibt es jedoch für Spuren von Schwermetallen. Den dritten Platz teilen sich sechs Mehlprodukte: «Panflor Cuisine Weissmehl» für 88 Rappen, «Jeden Tag Weissmehl» für 90 Rappen, «Prix Garantie Backmehl» für 1 Franken, «Panflor Weissmehl» für 1.80 Franken, «Qualité & Prix Weissmehl» für 1.85 Franken, sowie das «Qualité & Prix Zopfmehl» für 2.40 Franken. Pestizidrückstände und Schimmelpilzgifte wurden in keinem der drittplatzierten Produkte gefunden. Bemängelt wurden jedoch Spuren von Wachstumsregulatoren und Schwermetallen. Nur mit Gesamtnote «genügend» werden folgende Produkte bewertet: «Castello Weissmehl» von Lidl für 89 Rappen, «Sonnenstrahl Weissmehl» von Aldi für 89 Rappen, «M-Budget Haushaltsmehl» für 90 Rappen, «Volg Familienpreis Backmehl» für 1.03 Franken, «Terra Suisse Zopfmehl» für 2.40 Franken, sowie das «Gusto Weissmehl» für 3.20 Franken von Globus. Bei allen Produkten wurden Spuren von Pestiziden und Schwermetallen gefunden. Einige Produkte enthielten zudem Wachstumsregulatoren. Das «Terra Suisse» enthält als einziges Mehl auch Schimmelpilzgifte.
Übersicht Mehlsorten:
Weissmehl
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Pestizidrückstände | 100 | Note 6: keine nachweisbaren Pestizidrückstände; Note 5,5: Ein Pestizid in Spuren nachweisbar; Note 5: zwei Pestizide in Spuren nachweisbar |
Notenabzüge | 0 | Wachstumsregulatoren: pro nachgewiesenem Schadstoff in Spuren je 0,5 Noten Abzug; Schimmelpilzgifte: pro nachgewiesenem Schadstoff in Spuren je 0,5 Noten Abzug; Schwermetalle: pro nachgewiesenem Schwermetall in Spuren je 0,2 Noten Abzug |
Was wurde getestet | Pestizidrückstände |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | Note 6: keine nachweisbaren Pestizidrückstände; Note 5,5: Ein Pestizid in Spuren nachweisbar; Note 5: zwei Pestizide in Spuren nachweisbar |
Was wurde getestet | Notenabzüge |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Wachstumsregulatoren: pro nachgewiesenem Schadstoff in Spuren je 0,5 Noten Abzug; Schimmelpilzgifte: pro nachgewiesenem Schadstoff in Spuren je 0,5 Noten Abzug; Schwermetalle: pro nachgewiesenem Schwermetall in Spuren je 0,2 Noten Abzug |
Quelle:
K-Tipp vom 09.03.2016
Gute Angebote unter 20 Franken. Der K-Tipp liess von einer Fachjury zwölf italienische Schaumweine testen. ...
Lediglich einer brilliert bei der Druckqualität von Textseiten. Die Stiftung Warentest hat vier Schwarzweis...
Nespresso oder Ethical Coffee? Besitzer von Nespressomaschinen haben nicht nur die Wahl zwischen den relati...
Von 80 bis 800 Franken. Zehn waschbare Ganzjahres-Daunenduvets hat der K-Tipp im Labor prüfen lassen. Das E...