Facebook Pixel Code

Fertig-Birchermüesli Birchermüsli

Lediglich eines überzeugt. Die Sendung Kassensturz hat zwölf Fertig-Birchermüsli von einer Jury blinddegustieren lassen. Die Experten beurteilten dabei «Aussehen», «Duft / Aroma / Geschmack», sowie «Textur, Konsistenz». Traurig: Sieben Produkte schmeckten den Testern nicht. Etliche Müslis sind der Jury zu süss. Auch der Anteil an Getreideflocken stimmt längst nicht bei allen Produkten. Das günstigste Müsli kostet pro 100 Gramm 1,13 Franken, das teuerste 3,28 Franken.

Das Ergebnis: Lediglich ein Birchermüsli-to-go brilliert mit Bestnote «Drei Punkte». Vier schneiden mit zwei Punkten ab. Sieben Müsli-Produkte erreichen nur einen Punkt, darunter auch «DAS ORIGINAL Birchermüesli» von «Patrick Zbinden». Klarer Testsieger wird das «Sprüngli Classique» mit einem 100-Gramm-Preis von 2,73 Franken. Das hausgemachte Müsli schmeckt rahmig. Duft und Aroma sprechen den Gaumen an. Äpfel, Himbeeren und Bananen sind zwar erkennbar im Geschmack, doch optisch kaum sichtbar. Die Konsistenz hat der Jury zu wenig Biss. Das zweitplatzierte Produkt «Frisches Birchermüesli» von «Lidl» wird mit einem 100-Gramm-Preis von 1,13 Franken Preis-Leistungs-Sieger. Positiv hier: Es sieht schön farbig aus. Der Früchteanteil ist jedoch zu hoch. Trotzdem ist nur wenig Fruchtaroma wahrnehmbar. Das Müsli schmeckt etwas zu süss. Der Zimtgeschmack stört. Die Konsistenz ist etwas zu grob und dickflüssig. Das drittplatzierte «Migros Bio Birchermüesli» kostet pro 100 Gramm 1,67 Franken. Es sieht ausgewogen aus. Beim Geschmack überwiegt jedoch das Getreide, die Beeren gehen unter. Statt Getreideflocken wird Schrot verwendet, das etwas zäh schmeckt. Das viertplatzierte «Manor hausgemacht» kostet 1,95 Franken pro 100 Gramm. Der Fruchtanteil ist den Fachleuten zu hoch, der Getreideanteil zu niedrig. So schmeckt das Müsli zu süss und zu «bananig». Die Jury beschreibt das Produkt als «eher Joghurt mit Früchten als Birchermüesli». Die Konsistenz ist zu dünnflüssig und schleimig. Das fünftplatzierte «Starbucks Birchermüesli» ist mit 3,28 Franken das teuerste Produkt im gesamten Test. Da nur wenig Getreide verarbeitet ist, wirkt es eher wie ein Joghurt mit Beeren als ein traditionelles Birchermüsli. Das Honigaroma ist zu dominant. Die Konsistenz ist zu dünnflüssig. Die Beeren schmecken zu weich. «DAS ORIGINAL Birchermüesli» besteht fast ausschliesslich aus fein geraffelten Äpfeln, die rasch braun werden. Trotzdem fehlt es an Apfelaroma. Die Konsistenz ist der Jury zu wässrig-breiig. Der Geschmack ist fad.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Notice: Trying to get property 'post' of non-object in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/Inc/Models/ReviewTableProduct.php on line 92 Notice: Trying to get property 'post_title' of non-object in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/Inc/Models/ReviewTableProduct.php on line 92
Details Bewertung Fazit Anbieter
Classique

Sprüngli

Classique

Bewertung
gut
Note/Punkte
3/3

Inhalt: 600 Gramm; Preis pro 100 Gramm: zirka 2.73 Franken

Testsieger; Flocken sind erkennbar; schmeckt rahmig; ansprechender Duft und ansprechendes Aroma; Äpfel, Himbeeren und Bananen sind erkennbar

Früchte kaum sichtbar; Aussehen wirkt etwas matschig; Abgang ist sauer; Konsistenz hat zu wenig Biss

CHF 8.50

Frisches Birchermüesli

Lidl

Frisches Birchermüesli

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
2/3

Inhalt: 200 Gramm; Preis pro 100 Gramm: zirka 1.13 Franken

Preis-Leistungs-Sieger; mit Äpfeln, Sultaninen, Weinbeeren, Johannis-, Heidel- und Brombeeren

zu viel Frucht; zu süss; Zimtaroma stört; wenig Fruchtaroma; zu grobe Textur; Konsistenz zu dickflüssig

CHF 2.25

Bio Birchermüesli 300g

Bio

Bio Birchermüesli 300g

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
2/3

Inhalt: 330 Gramm; Preis pro 100 Gramm: zirka 1.67 Franken

Aussehen schön farbig; mit Äpfeln, Erdbeeren, Brombeeren, Fruchstücken; optisch ausgewogen

kaum Joghurt; zu getreidelastig; Beerengeschmack ist kaum wahrnehmbar; Schrot statt Getreideflocken, die etwas zäh sind

hausgemacht

Manor

hausgemacht

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
2/3

Inhalt: 200 Gramm; Preis pro 100 Gramm: zirka 1.95 Franken

mit Trauben, Beeren, geraffelten Äpfeln

zu hoher Fruchtanteil; wenig Getreideflocken; zu süss; schmeckt unnatürlich; im Mund bleibt ein künstliches Aroma hängen; Fruchstücke sind zu gross; wirkt eher wie Joghurt mit Früchten als ein Birchermüesli; Konsistenz ist matschig-schleimig und zu dünnflüssig

CHF 3.95

Birchermüesli

Starbucks

Birchermüesli

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
2/3

Inhalt: 180 Gramm; Preis pro 100 Gramm: zirka 3.28 Franken

sämig, rahmig, nussig; Äpfel sind bissfest

wirkt wie ein Joghurt mit Beeren; dominanten Honigaroma; zu wenige Haferflocken; wenig Säure; Beeren schmecken zu weich; Konsistenz zu dünnflüssig

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Aussehen 15
Duft / Aroma / Geschmack 60
Textur, Konsistenz 25
Was wurde getestet Aussehen
Gewichtung in % 15
Bemerkungen
Was wurde getestet Duft / Aroma / Geschmack
Gewichtung in % 60
Bemerkungen
Was wurde getestet Textur, Konsistenz
Gewichtung in % 25
Bemerkungen

Quelle:

Kassensturz vom 20.04.2017

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Skibrillen für Brillenträger

Skibrillen für Brillenträger

Für klare Sicht in jeder Lage. Brillenträger müssen beim Wintersport oft auf ihre Sehhilfe verzichten, denn...

Hochdruckreiniger

Hochdruckreiniger

Drei mit der Bewertung «gut». Die Zeitschrift Haus&Garten hat acht Hochdruckreiniger getestet...

Bohrer mit Akku

Bohrer mit Akku

Nur ein Produkt überzeugte. Das deutsche Konsumentenschutz-Magazin «Öko-Test» liess acht Akku-Bohrschrauber...

Sicherheits-Apps für Android-Smartphones

Sicherheits-Apps für Android-Smartphones

Sicherheits-Apps schützen Ihr Android-Smartphone bei Verlust und halten Schadsoftware fern. Doch nicht alle...